Winterbastelei
Moin,
im Moment ist an fahren nicht zu denken und ich wollte keine Fotos von unserem Einkauf zum WE einstellen.
Anbei eine paar Fotos von der diesjährigen Winterbastelei.
Finde den Cafe Racer Style ganz cool und habe gedacht,fang mal an zu basteln.
Angefangen mit Heavy Metal Grundplatte 6 mm Schiffbaustahl,soll ja halten.
Dann einfach drauf losgelegt und beim basteln inspirieren lassen,mit den in meiner Werkstatt zur Verfügung stehenden Mitteln.
Bleche über Hydraulik Speicher mit Spanngurten gebogen oder über Rohrstücken gedengelt.
Viel gebrannt und geschweißt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
im Moment ist an fahren nicht zu denken und ich wollte keine Fotos von unserem Einkauf zum WE einstellen.
Anbei eine paar Fotos von der diesjährigen Winterbastelei.
Finde den Cafe Racer Style ganz cool und habe gedacht,fang mal an zu basteln.
Angefangen mit Heavy Metal Grundplatte 6 mm Schiffbaustahl,soll ja halten.
Dann einfach drauf losgelegt und beim basteln inspirieren lassen,mit den in meiner Werkstatt zur Verfügung stehenden Mitteln.
Bleche über Hydraulik Speicher mit Spanngurten gebogen oder über Rohrstücken gedengelt.
Viel gebrannt und geschweißt.
Gruß
85 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 30. Januar 2017 um 10:47:55 Uhr:
Optimal. Da lässt sich locker noch´n 5 Liter Becks Faß drunter verstauen. 😁
Alter, ich hab mich gerad´ weggeschmissen... 😎
Ja scheiße, die Ausführung ist nämlich 1A. Dadurch, dass das Teil in einer geraden Linie nach hinten geht, kommt
die Optik so tonnenmäßig rüber. Das müsste nach hinten leicht abfallen und sich auch nach hinten leicht
verjüngen. Wie bei einem liegenden, halbierten Kegel. Aber man kann trotzdem noch was draus machen.
Vielleicht eine Startnummer drauf sprayen, dann wirkts kürzer.
Mach Dir mal ein Modell aus PU-Schaum. Dann kannst Du besser mit den Formen experimentieren.
Über das fertige dann Karton legen und ausschneiden. Dann hast Du ein exaktes Schnittmuster
für´s Blech.
Ansonsten habe ich grundsätzlich großen Respekt vor Leuten die was machen!
Danke an alle für das Mitgefühl,ich sage es nicht gerne,aber Ihr habt Recht.
Steht bei mir vorm Büro und jedes Mal wenn ich sie sehe gefällts mir weniger.
Unlackiert ist es nicht so aufgefallen.
Obwohl für den Partyraum als Bierfass taugt das Heck wohl noch.😁
Der Fender von der Kiste meines Bruders sieht schon eleganter aus.
Die ganze Geometrie von der Thruxton ist auch besser.
Wo wir gerade bei besser sind,auch der Motor,die Bremsen,das Fahrwerk und der Klang ist nicht schlecht🙂
Mit dem langen E-Glide Rahmen wird das wahrscheinlich auch nie wirklich gut aussehen.
Ich baue wieder ein kurzes Heck,steht der Harley doch am besten.
Hat auch den Vorteil das ich keinen anderen Tank,Lenker brauche und mir keine Mid Controls bauen muß.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden vom aktuellen Stand der Bastelei.
Gruß
Sehr gute Entscheidung!!! Glaube auch, dass der Cafetacer-Stil nicht zum EGlide-Rahmen passt!!!
Gruß Brus
Werde jetzt zweigleisig weiter machen.
Für das Bierfassheck werde ich eine Sitzbank bauen.
Das komplette Heck ist mit 2 Schrauben befestigt,also schnell tauschbar.
Ausserdem werde ich ein kurzes Heck mit höchstwahrscheinlich einem Sattel als Sitz bauen.
Dafür hatte ich noch einen Fender liegen der dafür ganz gut passen könnte.
Gruß
das kurze heck finde ich gut. mittelfristig würde ich diese riesige tankblase überdenken. die mag praktisch sein...das wars aber auch.
absolut. der tank muss schmaler.
Beim dem letzten Bild musste ich zweimal hinsehen.
Auf den ersten Blick sah es danach aus, als wäre der Pfosten des Regals im Hintergrund so eine Rückenlehne in Art der Bonanza Fahrräder der 70er. Hätte nur noch der Fuchsschwanz gefehlt.
Für einen Caferacer finde ich die Maschine einfach zu wuchtig.
Insgesamt finde ich das Projekt aber interessant und die Berichte sind eine unterhaltsame Winterlektüre.
Danke für´s Posten.
Mal was anderes als die Suche im Benutzerhandbuch nach Problemen, die bisher noch nie einer hatte! *g*
Gruß
D.Mon
Schöne Anspielung🙂🙂
Moin,
nix Sissybar und Fuchsschwanz.
Meine Sissy fährt nicht mit und die Opel Zeiten sind lange her.😁
Der Tank bleibt,kein Bock mehr als einmal im Jahr zur Tanke zu fahren.
@ Jungbiker,danke für den Tipp,aber ich mache meistens Schablonen aus Pappe bevor ich was dengel.
Das CR Heck nach hinten breitenmäßig weiter (20mm auf jeder Seite sind es) zu verjüngen fiel flach,da ich an den Rahmen und den 200terder Reifen gebunden war.
Von der Höhe vom Rücklicht zur Sitzbank ansteigen lassen wäre einfach möglich gewesen 😠 und hätte besser ausgesehen,vielleicht nächsten Winter.
Der kurze Fender wird heute geprimert und mit Zwischenanstrich versehen.
Am WE werde ich mir einen Schwingsattel nebst Halterung und einer neuen Grundplatte bauen.
Du machst das schon. Ist ja noch kein Custo Meister vom Himmel gefallen.
So ne martialische Stealth Bomber Optik find ich gar nicht schlecht.
Mach weiter so, ich warte das Gesamtergebnis ab.
Was mir aber jetzt schon nicht wirklich gefällt, zumindest momentan, ist die Verkleidung um den Öltank.
Aber vielleicht sieht es ja am Ende passender aus.
Moinsen,
optisch beide Lösungen nicht meins ... aber die Thruxton wirkt stimmig - gefällt. 😁
Aber vollsten Respekt für die Arbeit ... und Neid ob des Platzes 😁
Thruxton, ist das die Verkleidung die ich erwähnte?? Dann kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind🙂
Ähmmm Käptn,
wenn Dich auf meinen Beitrag beziehst ... ich meine die Triumph Thruxton des Bruders. Ich verstand es so das das gezeigte Heck ebenfalls selbst gedengelt wurde.