Winter zu Ende - Klimaanlage geht nicht mehr - Gründe?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

heute erster Tag nach dem langen Winter, an dem ich die Klima angeworfen hätte - und prompt muss ich feststelle - Kühlleistung wenig bis null.

Was kann das jetzt für Gründe haben (nach meinem Empfinden ist die Leistung noch besser gewesen als die Drehzahl/Geschwindigkeit höher war bei einer Autobahnfahrt)

Erst nach letztem Winter hatte ich das Problem - für 120 Euro wurde dann das Kühlmittel erneuert und die Anlage gesäubert.

Kann und darf das jetzt schon wieder das gleiche Problem sein?

Kann ich selber irgendwie testen und herausfinden an was es liegt, dass die Klima nicht mehr richtig kühlt ?

Schonmal danke für eure Antworten.

23 Antworten

statistisch gesehen korrodieren die kondensatoren am häufigsten durch. steinschläge als ursache eher selten.

p.s. wenn ihr eine undichtigkeit habt und man kein uv-leuchtstoff erkennen kann lasst die anlage mit stickstoff abdrücken. die trefferquote mit dieser methode liegt bei gefühlten >90%.😎
wenn man die anlage "erstmal wieder befüllt und kontrastmittel dazugibt" (was sowieso ab werk drinne ist) schädigt man das klima und das kältemittel muss man 2mal zahlen.
zwei kältemittelfüllungen die entweichen schädigen das klima wie ein jahr autofahren.😰

Ei ei ei Metalhead du hast schon wieder recht ^^
Da merkt man eben, dass ich meinen Astra noch nicht sehr lange fahre und mir deswegen noch etwas die Erfahrung zu diesem Wagen fehlt.

Da hat sich Opel aber echt mal was ausgedacht mit dieser Funktion bei Klimaautomatik 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dani2908


Ei ei ei Metalhead du hast schon wieder recht ^^
Da merkt man eben, dass ich meinen Astra noch nicht sehr lange fahre und mir deswegen noch etwas die Erfahrung zu diesem Wagen fehlt.

Da hat sich Opel aber echt mal was ausgedacht mit dieser Funktion bei Klimaautomatik 🙂

Ich habe ja die Klimaautomatik an Bord meines Opels - die regelt sich ja eh selbst, so wie das ja im Handbuch steht. War noch nicht beim foh - erst nächste Woche. Wenn wieder Kühlmittel fehlen sollte dann muss ich irgendwo ein Loch haben...

Ps: will nicht schon wieder einen neuen Thread aufmachen:

Hab hinten und vorne komplett neue Bremsen (Scheiben und Beläge ) - die quietschen jetzt leicht beim langsamen Bremsen - normal und darf das sein ?

Zitat:

normal und darf das sein ?

Normal, nein. Sein darf das aber schon so lange die Bremswirkung passt.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Wer hat die Bremsen erneuert, du selbst oder eine Fachwerkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von Dani2908


Wer hat die Bremsen erneuert, du selbst oder eine Fachwerkstatt?

Foh ...

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


statistisch gesehen korrodieren die kondensatoren am häufigsten durch. steinschläge als ursache eher selten.

p.s. wenn ihr eine undichtigkeit habt und man kein uv-leuchtstoff erkennen kann lasst die anlage mit stickstoff abdrücken. die trefferquote mit dieser methode liegt bei gefühlten >90%.😎
wenn man die anlage "erstmal wieder befüllt und kontrastmittel dazugibt" (was sowieso ab werk drinne ist) schädigt man das klima und das kältemittel muss man 2mal zahlen.
zwei kältemittelfüllungen die entweichen schädigen das klima wie ein jahr autofahren.😰

Wenn man finanziell rechnet könnte befüllen mit Kontrastmittel günstiger sein.

Bei Stickstoff abdrücken, muss ein zu zahlender Monteur die Undichte mit Lecksuchspray suchen und finden, und das kann kosten.Wenn die Undichte in den Lamellen von Verflüssiger oder Verdampfer(schwer zugänglich aber eher selten) ist muss man es erst mal finden.

Kontrastmittel findet man 100% ig.

Ökologisch ist Sticksoff besser, aber Trefferquote schätze ich nicht so hoch.

Zitat:

Kontrastmittel findet man 100% ig.
Ökologisch ist Sticksoff besser, aber Trefferquote schätze ich nicht so hoch.

eine undichte anlage darf nicht befüllt werden. die behörden schicken sogar testwagen in die werkstätten um zu sehen ob die gesetzlichen vorschriften auch eingehalten werden.

kontrastmittel ist übrigens ab werk seit 2001 in allen opel enthalten. die trefferquote von dem zeug liegt aber deutlich unter 50%.

das ist meine erfahrung aus jahren der praxis.😉

Zitat:

Original geschrieben von J8ckerl



Zitat:

Original geschrieben von Dani2908


Wer hat die Bremsen erneuert, du selbst oder eine Fachwerkstatt?
Foh ...

Dann würde ich das auch beim FOH reklamieren!

Das Quietschen kommt meistens dann, wenn neue Beläge verbaut werden aber die Laufflächen der Beläge im Bremssattel nicht richtig gereinigt und gefettet werden.

Dafür sollte der FOH dann auch kein Geld verlangen!

Was das Befüllen der Klimaanlage betrifft kenne ich es auch so, dass das Kontrastmittel schon im Kältemittel bei der Befüllung enthalten ist.
Es ist auch richtig, was slv rider schreibt, dass eine "vermutlich undichte" Klimaanlage nicht befüllt werde darf und dies auch teilweise durch Testwägen kontrolliert wird.

Daher wäre das richtige Vorgehen wie auch schon beschrieben wurde die Klimaanlage mit Stickstoff abzudrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen