Winter - Schnee - Salz

Opel Vectra C

Hy

bei uns schneits wiedermal zur abwechslung. meine frage mal an euch: wird bei euch das heck auch so wahnsinnig schmutzig? innerhalb 2 wochen ist das ganze heck nicht mehr silber, sondern nur mehr grau! 🙁
trotz schmutzfänger und spoiler (als kleines dach 😁) ist das heck schmutziger als vorher - man wird jedesmal ganz dreckig, wenn man den kofferraum aufmacht!

zweite frage: wie oft fährt ihr im winter in die waschstraße oder fährt ihr überhaupt? in anderen unterforen liest man viel von " ich fahr 2 mal die woche waschen wegen dem salz" - ist das nicht übertrieben oder bringts das echt?

heute hab ich beschlossen, dass ich in 3 wochen auch winterreifen aufziehen werde - es sieht nämlich nach einem schneereichen winter aus und selbst bei 1 cm schnee auf der strasse sind die goodyear f1 praktisch unfahrbar - rutschen sofort 🙁

3 frage: wenn ich meine klima manuel regl(also nur die luftdüsen) und die luft nur vorne rauskommen lasse, also das sie auf mich bläst, kommt viel schneller warme luft als wenn ich ihn auf auto lasse - nach ca 2 min kommt schon warme luft raus! pennt meine klimaautomatik?

in diesem sinne - kalte und winterliche grüße aus österreich

Lg Matthias

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Im Trockenen (auch wenn es Eiskalt ist 9 wie im Nassen,ist ein Sommerreifen dem Winterreifen überlegen.NUR im Tiefschnee hat der Winterreifen Vorteile.

Hier muss ich ganz heftig widersprechen. Ein WR hat nicht nur im Tiefschnee Vorteile. Die 7°C Marke ab der ein WR besser sein soll stimmt zwar wirklich nicht, aber sobald es kälter wird herrscht immer die Gefahr von Eisglätte und da hat ein WR definitiv Vorteile. Auch wenn er auf trocken Grund keine "Vorteile" zeigt, so doch sicher auch keine Nachteile! Ein WR fährt im trockenen oder im Sommer nicht schlechter als ein SR.

Außerdem ist es bei "sulzigem" Schnee und Schneeregen dem SR weit überlegen. Darüberhinaus sieht ein SR auch bei noch so dünner Schneedecke wirklich alt aus.

Ich finde es höchst gefährlich und unverantwortlich im Winter mit SR rumzufahren, auch wenn das erlaubt sein sollte. Aus diesem Grund muss ich mich auch immer über Autovermietungen aufregen, die für WR Aufpreis kassieren.

PS. Das M+S Zeichen auf dem Reifen unterliegt keinem Schutz. D.H. jeder Hersteller darf das Zeichen auf seine Reifen drucken, auch was das keine speziellen WR sind. Besser beim kauf auf das Schneeflocke Zeichen achten, nur das besagt, das der Reifen ein getesteter WR ist.

Zitat:

Hier muss ich ganz heftig widersprechen. Ein WR hat nicht nur im Tiefschnee Vorteile. Die 7°C Marke ab der ein WR besser sein soll stimmt zwar wirklich nicht, aber sobald es kälter wird herrscht immer die Gefahr von Eisglätte und da hat ein WR definitiv Vorteile. Auch wenn er auf trocken Grund keine "Vorteile" zeigt, so doch sicher auch keine Nachteile! Ein WR fährt im trockenen oder im Sommer nicht schlechter als ein SR.

Hi,

also bei Eisklätte nützt Dir auch der Beste WR nichts und wenn Du meinst,dass eine wesentlich bessere Traktion bei der Beschleunigung und wesentlich bessere Bremswerte sowohl im Nassen als auch im Trockenen (trotz Minusgrade) keine Vorteile sind,solltest Du wohl nochmal die einschlägigen Test lesen!

trotzdem ist natürlich ein WR angebracht.

Bis denne...

Bei den Schneegestöbern die es heute in Wien gab würde ich schon stark überlegen meinem Dicken schon früher Winterschlappen zu verpassen.

Meine Winterreifen kommen leider erst in 2 Wochen, überlege schon mir solange die alten 195-er Alphaltschneider zu montieren damit ich nicht mit den Sommerreifen rumfahren muß, die beginnen nämlich bei Temperaturen unter 0 auch bei trockener Straße schon recht leicht zu rutschen...

Auto waschen? Hmm im Winter seltener, aber spätestens wenn dein Auto wie ein übergroßer Salzkristall aussieht ist es wohl Zeit dafür.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Soll heißen, dass ich da aufsetzen würde (kommt aber etwas auf die Waschanlage an)

MfG Felix

Also ich hab ja auch schon einige Wagen gefahren, die tiefergelegt waren, Golf GTI mit Koni - Fw, Vectra A GT mit 30 mm Fintec - Federn und jetzt den Vectra Caravan 20 mm tiefer, aber ich habe noch NIE irgendwo aufgesetzt, weder in Waschanlagen noch auf Parkdecks noch bei sonstigen "kritischen" Orten.

Man muß halt bei einem tiefergelegten Fz das Gehirn einschalten und etwas Fingerspitzengefühl haben, dann klappt's ohne Probs ! 😁

(Ist nicht böse gemeint)

Gruß
BBD

Ähnliche Themen

20 oder 30 mm sind auch keine Tieferlegung 😉

MfG Felix

Hallo

@ BlackBeautyD: das hättest du mal meiner Frau erzählen sollen als sie mit meinen EX Wagen zur Wachanlage war 🙁 . Frontschürze lag dann im Kofferraum. Es war zwar nur ein Golf dafür aber orginal ProjektZwo Vollaustattung mit 35 mm Tieferlegung und das hat gereicht.

Gruss Uwe

Die letzte Waschstraße hat das Auto im September gesehen und bis nächstes Jahr Frühjahr wird sich daran auch nicht viel ändern.😉

Winterreifen kommen bei mir sowieso nicht dran. Für 2-3Tage Schnee im Jahr (wo ich dann eh zu Hause bleibe) brauche ich so einen schmarrn nicht.😉

P.S.: Die Karre geht nächstes Jahr eh weg. Also wird nur noch das gemacht was wirklich nötig ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


20 oder 30 mm sind auch keine Tieferlegung 😉

MfG Felix

Genau ....... das nennt man optische Korrektur 😁 😁

Zitat:

original geschrieben von südschwede

Waschen im Winter: Nicht übertrieben oft und nie bei Minusgraden. Ich versiegle meinen Lack immer Mitte/Ende Oktober vor der Drecksaison mit einer guten Wachsversiegelung. Mitte des Winters kommt nochmals eine Wachsversiegelung drauf. So reicht 4-5 Mal waschen in der Waschstraße von November bis April, da der Dreck nicht so haftet und leicht runter geht.
Tip: Türfalze, Türausstiege und Haubenkanten auch Wachsversiegeln. Ist zwar mühsam, aber beim Frühjahrsputz reicht für die Kanten lauwarmes Wasser und ein Lappen.

Ja genau so wirds gemacht. Mit der Versiegelung schützt man den Lack und gute Produkte halten auch 1/4 Jahr bei Benutzung der Autowaschanlage. Ich denke auch, dass bei den heutigen Autos der Unterboden nicht so anfällig ist. Wenn die Türgummis auch noch alle behandelt werden kann im Winter eigentlich nichts passieren.

mfG frslo

also wenn ich jedesmal in die waschstraße fahr, wenn mein auto eingesaut ist, muss ich dort jeden tag vorfahren und waschen 🙁
werd warten bis er richtig fieß aussieht, und dann ihn halt mal durch die waschstraße jagen, obwohl ich kein freund von bürstenwaschstraßen bin.....
immerhin hats wieder 8 grad bei uns - aber dafür nen 120km/h sturm!

Zitat:

Hy

bei uns schneits wiedermal zur abwechslung. meine frage mal an euch: wird bei euch das heck auch so wahnsinnig schmutzig? innerhalb 2 wochen ist das ganze heck nicht mehr silber, sondern nur mehr grau!
trotz schmutzfänger und spoiler (als kleines dach ) ist das heck schmutziger als vorher - man wird jedesmal ganz dreckig, wenn man den kofferraum aufmacht!

zweite frage: wie oft fährt ihr im winter in die waschstraße oder fährt ihr überhaupt? in anderen unterforen liest man viel von " ich fahr 2 mal die woche waschen wegen dem salz" - ist das nicht übertrieben oder bringts das echt?

heute hab ich beschlossen, dass ich in 3 wochen auch winterreifen aufziehen werde - es sieht nämlich nach einem schneereichen winter aus und selbst bei 1 cm schnee auf der strasse sind die goodyear f1 praktisch unfahrbar - rutschen sofort

3 frage: wenn ich meine klima manuel regl(also nur die luftdüsen) und die luft nur vorne rauskommen lasse, also das sie auf mich bläst, kommt viel schneller warme luft als wenn ich ihn auf auto lasse - nach ca 2 min kommt schon warme luft raus! pennt meine klimaautomatik?

in diesem sinne - kalte und winterliche grüße aus österreich

Lg Matthias

Hi Schoko,

erste Frage: Ja, das Caravan-Heck ist sehr schmutzempfindlich, ist sozusagen prinzip-bedingt. Beim starsilbernen sieht man es aber relativ spät - zum Glück 😉

zweite Frage: Waschstraße nur, wenn es absolut nottut und es mir draußen zu naßkaöt ist und bei Frost möglichst gar nicht. Aber hier im Flachland gibts ja genung frostfreie tage, so dass man auch mal das Auto vom Dreck befreien kann.

Wie schon in mehreren Beiträgen geschrieben - eine gute Wachsschicht drauf, das sollte reichen, damit der Lack unbeschadet den Winter übersteht.... Einmal im Winter nachwachsen ist auch gut...

zur 3. Frage: Nee, die KA hat sicher schon ausgeschlafen, wenn du sie ánstellst. Wenn Du den Warmluftstrahl gezielt und direkt auf Dich richtest, ist Dein temp-Empfinden natürlich wesentlich "wärmer", als wenn Du auf "Auto" die Luft aus allen Ritzen kriechen lässt und diese sofort beginnt, einen thermischen Ausgleich mit der übrigen Luft und den Bauteilen des Autos vorzunehmen, sprich sich abzukühlen.

Noch eins: Woher weißt Du das hier:

"es sieht nämlich nach einem schneereichen winter aus "

?????

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


 

Noch eins: Woher weißt Du das hier:

"es sieht nämlich nach einem schneereichen winter aus "

?????

weils bei uns n haufen "lostage" gibt, an denen dir die bauernregeln sagen wies wetter wird. danach heuer ein kalter winter mit viel und nassem schnee...

so long

markus

jep, bauernregel sagen alles 😁

ne ich hab das irgendwie im gefühl! heuer wirds unlustig! so mieses wetter hatten wir echt selten! und wenn wirs hatten, wurde der winter schrecklich! 🙁

bin gespannt, wieviel gewicht mein neues carportdach aushält - den wind hat es überlebt 😁

Ich seh dem Winter gelassen entgegen.🙂

Leicht bewölkt, die typisch Schlewig-Holsteinische Brise und heute Mittag hatten wir lt. Signum 13°C.🙂

Und zum abschluss noch eine Anekdote:
Winter 2000 abends 18uhr Autobahn A1 richtung Dortmund Tempo 180 im Omega Caravan und leichter Schneeregen trotz 5°C+.🙂
Ob ich Winterreifen vermisst habe? Nein! Die 225er Schlappen waren trotz Heckantrieb top im Winter zu fahren.😉

@ schoko + boehse Opelz

Ach soooooo, Bauernregeln also; ja klar, hätt ich doch selbst drauf kommen können.*vordenkopfhau*

Da hätt ich auch noch eine andere immer gültige Regel: "Nachts ist's kälter als draußen" 😁 😁 😁

@schoko

Hast Du den Carport frei nach Schnauze gebaut?? Oder wenigstens ne Baumarktstatik mitbekommen?? Oder ist das in Ösiland alles anders als bei uns (siehe Bordsteinabsenkungen...)

@ IAN@BTC

Ähnliches Wetter, und morgen + Mittwoch solls noch etwas schöner werden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen