Winter-Pässefahrt
Hallo zusammen
nachdem ich gestern in kleinem Kreis das Thema angeschnitten habe, wollte ich jetzt mal alle fragen:
wer könnte sich für ein Winter-Alpen"race" begeistern? ("race" dann wirklich nur in Anführungszeichen)
Von den hohen Pässen (>1800m) haben folgende keine Wintersperre: Julier, Bernina, Ofen, Lukmanier, Simplon. Bei den kleineren sinds unter anderem: Col du Pillon, Col des Mosses, Brünig, Lenzerheide
Ich könnte mir z.B. folgende Strecke vorstellen: Chur > Bonaduz > Carrera > Ilanz > Lukmanier > Lugano > Chiavenna (I) > (Montespluga (I) > Chiavenna) > Maloja > Julier > Lenzerheide > Chur.
Ausführlichere Beschreibung: Von Chur her fahren wir bis Bonaduz und dann weiter über die schöne alte Strasse über der Rheinschlucht nach Ilanz (also nicht die Strasse via Flims, sondern die schmale auf der anderen Talseite via Castrisch und Versam). Dann gehts hinauf bis Disentis/Mustér und über den Lukmanierpass ins Tessin. Ab Biasca fahren wir auf der Autobahn bis Lugano und am Luganer- und Comersee entlang bis nach Chiavenna (I). Wenn wir Lust dazu haben, können wir den Splügenpass auf der italienischen Seite bis Montespluga (gleich unterhalb der Passhöhe, am Stausee mit dem schmalen Fahrdamm drüber) hochfahren, müssen dann aber wieder auf derselben Seite runter. Vielleicht könnte man dort irgendwo übernachten. Von Chiavenna gehts jedenfalls weiter über den Maloja nach Silvaplana und weiter über den Julier nach Tiefencastel. Den Abschluss macht die Lenzerheide, bevor wir wieder in Chur eintreffen.
Wer könnte sich sowas vorstellen? Es kann natürlich auch eine andere Strecke sein.
Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
beim Blick nach draußen kam mir die Idee, daß vielleicht (aber auch nur vielleicht) auch in der Schweiz mal Schnee liegen könnte. Wie wäre es da mit einem neuen Versuch der Winterpässefahrt????
Gruß
Markus
... mit leichtem Interesse...
633 Antworten
Wenn´s nur halb so schön ist, wie es sich liest, lohnt sich die Anreise auf jeden Fall.
Eventuell würde ich vorher oder nachher ins Wallis fahren. Ein bisschen Snowboarden und lecker Essen 😁
Gruß
Martin
Zum Einstimmen mal ein paar Bilder, damit ihr entscheiden könnt, ob es sich wirklich lohnt, zu kommen.
Das erste Bild wurde von der Zerfreila-Staumauer aus aufgenommen und zeigt das Berghaus sowie den obersten Teil der durch den Wald führenden Bergstrasse.
(4 Sekunden Belichtungszeit, ohne Stativ, daher nicht ganz scharf)
Christoph
Der Parkplatz beim Berghaus. Leider gibts manchmal Dauerparkierer, so dass der Parkplatz nicht ganz leer ist. Aber mit Hindernissen machts sicher mehr Spass 😁 😉
Christoph
Elch bei -20°C.
Im Gegensatz zu meinem vor-vorherigen Auto aus bayrischer Produktion liessen sich aber auch bei dieser Temperatur noch alle Türen und Fenster öffnen und auch der erste Gang problemlos einlegen, nur das Tailgate ging wegen dem festgefrorenen Schnee auf dem hinteren Stossfänger nicht mehr völlig auf.
Auf der Talfahrt und bei kurzen Stops empfiehlt es sich, die Standheizung einzuschalten, denn schon nach wenigen Minuten hat der (D5-)Motor nicht mehr Betriebstemperatur. 😁 Nasskalter Fahrtwind von -20° kühlt eben sehr effizient. Mit versulztem Diesel hatte ich übrigens noch nie Probleme.
Vielelicht kommt ja auch noch einer mit Benzinmotor mit, damit wir vergleichen können.
Christoph
Ähnliche Themen
Und hier die Aussicht über die Schlucht, von der Strasse aus aufgnommen (nicht am selben Tag wie das letzte Bild, daher das bessere Wetter).
Christoph
So, ein letztes Bild. Fahrt durch ein typisches Bergdorf (Vuorz/Waltensburg, liegt nicht genau an unserer Route).
Christoph
@Cubs=Du arbeitest nicht zufällig nebenbei für ein Reisebüro? ;-)
Grüße nach CH und an alle zukünftigen Winterpässefahrer
Torsten - der XC-Fan (der bei so vielen schönen Bilder am liebsten jetzt gleich losfahren würde ;-)
Was ist jetzt mit Emkay? Kommst du auch? Du müsstest einfach immer zuhinterst fahren, nicht dass einer noch denkt, der Audi gehöre zu uns 😉 😁
Grüsse
Christoph, ist markenoffen
Winterpässefahrt
Hallo zusammen ,
wie ist es dürfen Frau auch mitfahren oder habt ihr Männer Angst?.
So von wegen"Frau am Steuer Ungeheuer"
Ihr müsst auch sicher nicht auf mich warten ich versprechs!!
Und sonst ist ja mein Göttergatte auch noch da.
Wenn keine Einwände sind .
Dann fahren wir mit.
Gruss Alegria33
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
und lecker Essen 😁
Au ja, das Molino in Brig ist mein "must" wenn ich in Brig bin. Die Pizzas gehören zu den leckersten die es gibt D)
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
*Grummel* ... Am Donnerstag vor dem besagten WE bin ich sogar eh in München. Von dort aus am Fr. Morgen nach CH wäre praktikabel. Aber: Mein Tochter hat an dem WE Geb.-Tag. Ist das Ganze Sa.-Abend vorbei? Steht denn das von Eifel-Elch eingeworfene Datum fest? Wie sieht es mit der Unterbringung aus? WoWa mitnehmen sinnvoll? ...
Arbeitsreiche Grüße
Torsten - der XC-Fan (braucht den WoWa u.a. um die Colways zu transportieren, will den XC-Hund mal mitnehmen, etc. ;-)
Was willst Du mit den Colways im Schnee?? Dich in Gefahr bringen?? Die Dinger haben weniger Haftung als ein Sommerreifen!!!!!!
Und zum Spielen findet sich bestimmt auch im Vogelsberg mal ein schneebedecktes Plätzchen....
Aber den Hund nimm mal mit......
Gruß Thomas
....macht grad Terminplanung für Anfang 2007 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
... Die Dinger haben weniger Haftung als ein Sommerreifen!!!!!! ...
a.) will ich das mal selber erfahren und
b.) um so schöner ;-)
Ich habe zur Pässefahrt dann hoffentlich die Alpin2 Winterreifen drauf - die sind ganz i.O.
Wozu in den Vogelsberg fahren - ich wohne in der Rhön (da ist es schön. Noch schöner wär sie ohne Rhöner ;-)
Meinen Hund transportiere ich mittlerweise äusserst ungern im Volvo - er stinkt schlimmer als ein Stinktier! Aber es gibt ja rückfettende Hundeshampoos (@Eric. und XC70D5 = FÜR DEN HUND!!]
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und die Steigerung ist dann ein nasser stinkender Hund im Auto ;-)