Winter-Pässefahrt
Hallo zusammen
nachdem ich gestern in kleinem Kreis das Thema angeschnitten habe, wollte ich jetzt mal alle fragen:
wer könnte sich für ein Winter-Alpen"race" begeistern? ("race" dann wirklich nur in Anführungszeichen)
Von den hohen Pässen (>1800m) haben folgende keine Wintersperre: Julier, Bernina, Ofen, Lukmanier, Simplon. Bei den kleineren sinds unter anderem: Col du Pillon, Col des Mosses, Brünig, Lenzerheide
Ich könnte mir z.B. folgende Strecke vorstellen: Chur > Bonaduz > Carrera > Ilanz > Lukmanier > Lugano > Chiavenna (I) > (Montespluga (I) > Chiavenna) > Maloja > Julier > Lenzerheide > Chur.
Ausführlichere Beschreibung: Von Chur her fahren wir bis Bonaduz und dann weiter über die schöne alte Strasse über der Rheinschlucht nach Ilanz (also nicht die Strasse via Flims, sondern die schmale auf der anderen Talseite via Castrisch und Versam). Dann gehts hinauf bis Disentis/Mustér und über den Lukmanierpass ins Tessin. Ab Biasca fahren wir auf der Autobahn bis Lugano und am Luganer- und Comersee entlang bis nach Chiavenna (I). Wenn wir Lust dazu haben, können wir den Splügenpass auf der italienischen Seite bis Montespluga (gleich unterhalb der Passhöhe, am Stausee mit dem schmalen Fahrdamm drüber) hochfahren, müssen dann aber wieder auf derselben Seite runter. Vielleicht könnte man dort irgendwo übernachten. Von Chiavenna gehts jedenfalls weiter über den Maloja nach Silvaplana und weiter über den Julier nach Tiefencastel. Den Abschluss macht die Lenzerheide, bevor wir wieder in Chur eintreffen.
Wer könnte sich sowas vorstellen? Es kann natürlich auch eine andere Strecke sein.
Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
beim Blick nach draußen kam mir die Idee, daß vielleicht (aber auch nur vielleicht) auch in der Schweiz mal Schnee liegen könnte. Wie wäre es da mit einem neuen Versuch der Winterpässefahrt????
Gruß
Markus
... mit leichtem Interesse...
633 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Übertreib´s aber nicht ;-) Ich fand es sehr (!) angenehm auf dem Alpenrace abends mal die Zeit zu haben zusammen zu sitzen und etwas Face-to-Face plaudern zu können - also nicht "zu viel" Programm ;-)
Na gut, nach einer Umfrage hier, bei der sich eine Person fuer ein Essen aqusgesprochen hat und sich alle anderen enthalten haben, machen wir also ein Essen. 😁
Da alle Buendner kneifen, sind Sandra und Heinz die einzigen, die oestlich von Zuerich starten. Daher macht es Sinn, den Startplatz in die Region Baden/Aarau zu verlegen.
Moechte niemand das Doppelzimmer in Zervreila haben? Das ist wohl das guenstigste Doppelzimmer (mit DU/WC/TV) in der Gegend.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Na gut, nach einer Umfrage hier, bei der sich eine Person fuer ein Essen aqusgesprochen hat und sich alle anderen enthalten haben, machen wir also ein Essen.
Angenommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Da alle Buendner kneifen, sind Sandra und Heinz die einzigen, die oestlich von Zuerich starten. Daher macht es Sinn, den Startplatz in die Region Baden/Aarau zu verlegen.
Baden (AG), zwischen Basel und Winterthur? Sehr gut, das verkürzt auch die Anreise für die Nicht-Schweizer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Moechte niemand das Doppelzimmer in Zervreila haben? Das ist wohl das guenstigste Doppelzimmer (mit DU/WC/TV) in der Gegend.
Wenn es günstiger als ein Einzelzimmer im Hotel ist... 😛
Gruß
Martin
Wenns günstiger ist, nehm ichs auch...
Und Essen freitags nach langer Anreise reicht auch. Zusätzliches Programm ist samstags und sonntags reichlich...
Gruß
Markus
Aarau? Das wäre natürlich die Möglichkleit, dass ich dann auch zum Essen käme! Ich wohn ja in Olten und das ist auch zwischen Genf und Chur.. 😁 😉
Aber wenn Ihr Euch am Freitag in Aarau/Baden trefft, müsst Ihr doch am Samstag auch wieder nur schon min. 11/2 Stunden fahren, bis man "irgendwo" ankommt? Cubs?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Aber wenn Ihr Euch am Freitag in Aarau/Baden trefft, müsst Ihr doch am Samstag auch wieder nur schon min. 11/2 Stunden fahren, bis man "irgendwo" ankommt?
Kommt darauf an, wo der - noch festzulegende - Startpunkt ist 😉
Wenn es "zwangsweise" in Pfäffikon (SZ) starten muss, dann sollten wir m.M. auch was in der Nähe suchen.
Gruß
Martin
Der die kpl. CH schon in 1,5 Std. durchquert hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Aarau? Das wäre natürlich die Möglichkleit, dass ich dann auch zum Essen käme! Ich wohn ja in Olten und das ist auch zwischen Genf und Chur.. 😁 😉
Aber wenn Ihr Euch am Freitag in Aarau/Baden trefft, müsst Ihr doch am Samstag auch wieder nur schon min. 11/2 Stunden fahren, bis man "irgendwo" ankommt?
Die Region Aarau/Baden ist einfach besser geeignet fuer diejenigen, die am Samstag Morgen direkt anreisen. Natuerlich wuerde ich dann nicht von da quer durch Zuerich nach Pfaeffikon SZ fahren, sondern z.b. ueber den Albis und durchs Sihltal oder ueber den Hirzel nach Schindellegi und von dort aus ohne Umweg ueber Pfaeffikon SZ ueber die Ibergeregg wie geplant. Oder wir lassen die Ibergeregg weg und machen was anderes. Ich bin noch am durchprobieren verschiedener Routen.
Die Startzeit habe ich nach Absprache mit Stephan, der am weitesten weg wohnt, auf ca. 9 Uhr festgelegt, bei schneefreien Strassen gerne auch etwas spaeter.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
bei schneefreien Strassen
Abgelehnt!
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
gerne auch etwas spaeter.
Genehmigt!
😉
Nur Spaß!
Danke noch einmal an die Organisatoren!!!!! Da steckt doch mehr Arbeit dahinter, als so mancher vermuten würde.
...besonders wenn noch jeder mit Extrawünschen kommt.
Gruß
Martin
Freut sich jetzt schon 🙂
Die Startzeit habe ich nach Absprache mit Stephan, der am weitesten weg wohnt, auf ca. 9 Uhr festgelegt
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...besonders wenn noch jeder mit Extrawünschen kommt.
Hilfe ! ich bin unschuldig - wenn's sein muss, sind wir auch schon um 8.00 auf der Matte 😉
Gruss Stephan freut sich auch schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hilfe ! ich bin unschuldig - wenn's sein muss, sind wir auch schon um 8.00 auf der Matte
😰 NEIN, passt scho!!!
Nur keinen Stress, Berner (Oberländer) 😁 😉
Gruß
Martin
Hallo Zusammen
Aarau/Baden ist auch für mich am Freitag Abend O.K.
Von Zürich ist das ja schnell ereicht wenn der Stau im Aargau nicht zu heftig wird.
Pfäffikon als Startpunkt geht oder Aarau/Baden ist I.O.
Mann kann ja auch über die Buchenegg und dann auf den Albis oder durchs Sihltal und über den Hirzel zum warmlaufen.
Ich Freue mich schon auf die Ausfahrt.
Gruss ToRo
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Mann kann ja auch über die Buchenegg und dann auf den Albis oder durchs Sihltal und über den Hirzel zum warmlaufen.
Albispass/Sihltal hab ich ja auch vorgeschlagen. Der Hirzel waer noch etwas kuerzer von der Strecke her, aber als Pass kann man damit nicht mal Hollaender beeindrucken. 😁
Wo ist denn die Buchenegg?
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier 🙂 😉
Danke.
Habs mir auf der Karte angesehen. Dann wuerd ich anstelle des Albis eher die Buchenegg fahren, die ist mehr "in Fahrtrichtung". Anschliessend durch das Sihltal.
Wir muessen aber davon ausgehen, dass die Strassen schneefrei sind, auch auf der Passhoehe. Zum einen ist's ja nicht besonders hoch, und zum andern kanns auch mal ne Weile nicht schneien und dann schmilzt der Schnee halt.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Danke noch einmal an die Organisatoren!!!!! Da steckt doch mehr Arbeit dahinter, als so mancher vermuten würde.
Danke. Ich selbst mach mir weniger Gedanken wegen der Arbeit, die z.B. auch ein Probeessen im Tessin beinhaltet hat (welche Qual 😉 ), sondern, dass die schlussendlich gewaehlte Strecke nicht allen gefaellt. Deshalb bitte ich schon jetzt um etwas Nachsicht, speziell zu Beginn am Samstag Vormittag, da wir dann den unspektakulaersten Teil der Route fahren werden.
Da faellt mir ein, XC-Fan wollte ja mal ne Strecke fahren, die man nicht so ohne weiteres fahren kann. Leider gibts an dieser Strecke kein Restaurant, von dem aus wir ihm zuschauen koennten. 😁 😉
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... Da faellt mir ein, XC-Fan wollte ja mal ne Strecke fahren, die man nicht so ohne weiteres fahren kann. Leider gibts an dieser Strecke kein Restaurant, von dem aus wir ihm zuschauen koennten. 😁 😉 Christoph
Komen wir da tatsächlich vorbei? Zumindest angucken würde ich mir so was schon mal ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Du warst doch schon da hochgefahren, oder? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Komen wir da tatsächlich vorbei? Zumindest angucken würde ich mir so was schon mal ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Du warst doch schon da hochgefahren, oder? ;-)
Nein, leider kommen wir da nicht vorbei, aber wir koennen sie uns am Freitag Nachmittag ansehen, wenn du genug frueh da bist und Lust haettest. Ich haette auch noch eine andere wesentlich laengere solche Strasse "im Angebot".
Ausserdem ist's mit solchen Strassen wie mit Skipisten: von unten siehts nie so steil aus wie wenn man mittendrin steht.
Ja, natuerlich bin ich da schonmal hochgefahren. Das Schild ist ja deradezu eine Herausforderung. Im Winter ist es aber problematisch, da die Strecke wirklich sehr steil ist und mindestens eine Kurve zu eng, um sie in einem Zug fahren zu koennen.
Gruss
Christoph