Winkelfinger
"Geht nicht, gibt's nicht", schrieb Radlager mal.
Mag ja sein, allerdings hab ich immer noch Probleme dabei, einen Schneeball so richtig knusprig braun zu braten.
"Ich kann die Schraube nicht sehen!" -
"Verdammt, Du sollst die losdrehen und nicht ankucken !!!"
Daß wir Autoschrauber Winkelfinger haben sollten, ist wohl allgemein bekannt.
Aber auch das passende Material und Werkzeug sollte vorhanden sein, siehe Anlage.
142 Antworten
Hi
Keiner mal was neues für die Winkelfinger?
Gruß A6 2,7T
Hab noch was neues für euch gefunden!! 😁
180°-Winkel:
Feilenfett:
Gumminägel: Werden meist in Verbindung mit
einem Gummihammer verwendet.
Siemens/Fischer-Lufthaken: Dieser praktische Haken wird angeblich dazu benutzt, etwas dort aufzuhängen, wo keine Wand ist, eben in die Luft, auch bekannt als AEG-Schwebehaken.
Kuponschere: zum Abschneiden von Zinsscheinen (Kupons) reichen handelsübliche Scheren.
Kolbenrückziehfeder
Zündkerze für Dieselmotoren:
Blauer Getriebesand
Gelbe Blinkerflüssigkeit
Vergaserinnenbeleuchtung
Gläsernes Augenmaß
Ambossklangfett
kirschrote Anlassfarbe: beim Härten von Stahl wird das Bauteil abgeschreckt und danach bis zu einer bestimmten Temperatur - die durch die Farbe (von dunkelrot bis weißglühend) angezeigt wird - "angelassen", d.h erwärmt
Holzelektrode für den Schweißtrafo.
Knackplättchen für den Drehmomentschlüssel
ein Eimer voll Pressluft
Gewichtssteine für die Wasserwaage:
Ersatzluftblase für die Wasserwaage:
Ofenrohrgewindekitt:
Fertigfugen:
Optische Achse:
Polygonzug: Auszubildende im Vermessungswesen werden oft gebeten, dass sie bei der Bahn nachfragen, wann der nächste Polygonzug abfährt.
Erd-Fön: Leider ist noch kein Gerät erfunden worden, mit dem sich ein zur sofortigen Weiterarbeit zu feuchtes Erdreich schnell trocknen lässt.
Giebelstein:
Wasserstrahl-Biegezange: Handliches Spezialwerkzeug zum schonenden Biegen von Wasserstrahlen
Steinweich: Irgendwie muss man ja mit den Pflastersteinen um die Kurve kommen. Vorsicht, Ätzend!
Böschungshobel:
Benzolringe: Benzolringe sind molekulare Gebilde.
Film fürs Fotometer: Mit dem Fotometer wird im Labor die Absorption einer zu untersuchenden Substanz bei einer bestimmten Wellenlänge des Lichts untersucht. Einen Film braucht man dafür nicht.
AV-Blöcke: Es handelt sich um eine Herzrhythmusstörung.
Goldmagnet: Gold ist nicht magnetisch.
sterile Venensuchgeräte: Venen müssen auch heute noch per Hand gesucht werden. Außerdem würde dieses Gerät auch nur oberflächlich mit der Haut in Berührung kommen, müsste also auch nicht steril sein.
Windel-Zentrifugen:
Kopf-Amputat-Beutel:
Makulatur(Fehldruck)-Entdruckmaschine:
Dose mit Rasterpunkten:
Eimer für den Spannungsabfall:
Frequenzbiegezangen oder Frequenzbürsten, Frequenzbürstenhalter
helles Amplituden-Fett (mit Sinus-Schoner)
Unterputzfräser: Angeblich kann man damit Kabel unter Putz nachverlegen.
Gleichstromtrafo: Ein Transformator funktioniert nur an Wechselspannung
Der Magnetschiebebesen (Schreibweise unklar)soll wohl ein nützliches Werkzeug zum entfernen kleiner Metallreste sugerieren, leider ist er nie zu finden.
Frequenzwasser für das Funkgerät:
Pathologie-Aufwachraum: In der Pathologie wacht niemand mehr auf.
Rettungskette:
Schlüssel zum "Verfügungsraum": Der Verfügungsraum ist das Gelände hinter der Stellung, wo sich die Einheit zum Ausruhen und Vorbereiten zurückzieht.
UTM-Gitter: Das UTM-Gitter ist das 1000-Meter-Raster auf Militärkarten (UTM-Koordinatensystem)
Vorfeld-Verdunklung Mehrstern, schwarz
Schlüssel für die Panzerhauptschraube
Batterien für das Leuchttrassierband:
Wolkenschieber
Laminarpaste
Anstellwinkel
Spornradseife
Informationstechnik
WLAN-Kabel:
Treiber für das Mauspad
Netzteil-Emulatur
Mensursand
Sekundantensprungbrett
Linkshänderklingen
Fotografen schicken zuweilen nach der "optischen Achse".
Unter Musikern soll die "Klavierbremse" vermisst werden.
Fehlt dem angehenden Industriemechaniker etwas Material am Werkstück, hilft auch ganz gerne mal die "Drauffeile" oder der "Auftragsstahl". Des weiteren prüft man Aluminium mit dem "Aluminium-Reinheits-Prüfmagnet".
Kaufleute werden meist mit der Rechnung für den "30. Februar" in die Irre geführt.
Mathematik- oder Physik-Erstsemestler werden auch gerne auf die Suche nach dem Hilbertraum oder Banachraum oder den dazugehörigen Schlüsseln geschickt.
Maler laufen Gefahr, eine Dusche abzubekommen, wenn sie ihren Kollegen nach Latex-/Tapetenleimverdünnung (Wasser) schicken.
In der christlichen Seefahrt schickte man den ahnungslosen Schiffsjungen auch schon mal nach den "Noten für das Nebelhorn".
In der Rentenversicherung soll man schon mal einen Stapel "Entgeltpunkte" holen und bekommt meist runde Zettel für den Flipchart (Pinnwand). Entgeltpunkte sind jedoch ein Wert für die Rentenberechnung (eigener Jahresverdienst geteilt durch Durchschnittsverdienst aller Versicherten im Jahr = Entgeltpunkte im Jahr).
Hoffe geholfen zu haben!! 😁 😁 😁
SENSATIONELL!!!!
Super, echt geil. Wo findet ihr son Kram nur immer?!
PS.: Macht unser Ponti Urlaub oder was? Habe gar nichts mitbekommen, außerde das bei ihm jetzt "OFF-LINE" steht...
Hi
Der Ponti ist mal wieder längere Zeit im Norden.
Macht mal wieder nen Kurzurlaub ( paar Wochen).
Gruß A6 2,7T
Zitat:
Original geschrieben von A6 2,7T
Hi
Nicht zu vergessen das altbekannte Ersatzteil.
Den 710er Deckel!
da kam bei uns wirklich mal ne frau an die nen 710er deckel wollte
da mussten wir auch erstmal lang rätseln was sie meint
oder manche bezeichnungen von spezialwerkzeug
z.B. den Wixer oder wenn man affekacke holen soll
da hab ich am anfang auch blöd geschaut
@ Apollo777:
*wegrofl* was hab ich bei deinem letzten beitrag gelacht. ich kannte ja schon viel aus der lehre aber das ist ja der hammer. das muss man sich mal merken. ich hab unsere 1 jährigen immer verarscht und gemeint sie sollen die wuchtgewichte für die reifen wuchten *g*...
wir schicken unsere lehrbuben/schnupperer immer in die spenglerei die alt bekannte siemens-lufthaken holen!
dann spielen die spengler mit und drücken ihnen das schwere werkzeug von der richtbank in die hand!
wenn sie dann wieder kommen brauchen wir es entweder nichtmehr oder sagen ihnen dass es das falsche sei und sie holen was schwereres!
lol!
kenne ich mit "geh mal ans lager den amposs einfetten damit der nicht rostet". dann läuft der stift durch die halbe firma zum lager, von da wieder zurück usw..
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
wir schicken unsere lehrbuben/schnupperer immer in die spenglerei die alt bekannte siemens-lufthaken holen!
dann spielen die spengler mit und drücken ihnen das schwere werkzeug von der richtbank in die hand!
wenn sie dann wieder kommen brauchen wir es entweder nichtmehr oder sagen ihnen dass es das falsche sei und sie holen was schwereres!
lol!
*ichschmeißmichweg*
Das ist auch sehr geil!! 😁 😁
Sehr beliebt ist auch die "Loch-Weg-Paste" wenn man ein zu großes Loch gebohrt hat.
Oder inner Autowerkstatt den Lehrling die schwarze Stange beim Ölwechsel auffangen lassen...
Jedes Auto braucht bei der 120.000km Inspektin natürlich auch nen Satz neue Zündfunken.
Bei uns inner Firma haben die Schlosser in den Amboss nen Schmiernippel reingeschraubt. Es gibt tatsächlichnoch Azubis, die mit der Fettpresse am Ambos stehen und den Abschmieren, damit er nciht anfängt zu quitschen...
Beliebt ist auch die "transparente Pneumatikfarbe". Das tückische an dem Zeug ist, dass die mit 7bar aus der Pressluftleitung kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Oder inner Autowerkstatt den Lehrling die schwarze Stange beim Ölwechsel auffangen lassen...
_Das_ ist mal richtig geil. Würde sowas gerne mal von weitem sehen...
Zitat:
Bei uns inner Firma haben die Schlosser in den Amboss nen Schmiernippel reingeschraubt. Es gibt tatsächlichnoch Azubis, die mit der Fettpresse am Ambos stehen und den Abschmieren, damit er nciht anfängt zu quitschen...
*wegrofl* unter tisch lieg und mit den beinen strampeln
Zitat:
Original geschrieben von roko84
*wegrofl* unter tisch lieg und mit den beinen strampeln
so in etwa hab ich reagiert, als ich das gehört hab...
Zitat:
Original geschrieben von Tickerman
_Das_ ist mal richtig geil. Würde sowas gerne mal von weitem sehen...
Schließ mich an!! 😉 😁
Schön die Pfoten verbrühen und gleichzeitig einsauen!! 😁
N abend
Hat letztens einer die Clever Show gesehen?
Da haben sie einen Zahn, ein Stück Fleisch und einen rostigen Nagel in Gefäße mit Cola getan.
Ergebnis nach 24 Stunden war
Der Zahn war weg/aufgelöst ( also bei den nächsten Zahnschmerzen genug Cola trinken und das ganze erledigt sich von allein)
Das Fleisch hatte in Verbindung mit Cola angefangen zu gelieren( wie mehr brauch man für ne Sülze nicht ?) und der rostige Nagel war wieder blank ( astreiner Rostlöser)
Gruß A6 2,7T