Windsurfen mit dem Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

ich weiß hört sich ein bisschen verrückt an, aber was wäre wenn ich heute im Sturm mit meinem Golf 2 1.8 RP auf die Autobahn gehen würde? Nehmen wir mal an ich erwische Rückenwind mit Orkanböen also 100-120 km/h! Und es würde 8% Gefälle bergab gehen 🙂
Bergrunter ist sowieso Golfs Lieblingsstrecke!
Wenn ich dann das Gaspedal voll durchtrete müßte er doch theoretisch weit über die max. Geschwindigkeit rauskommen. Was wäre die Folge?

a) die Karre würde abheben weil kein Anpressdruck mehr da ist?
b) die Karre würde über den Tachoanschlag hinaus fahren?
-also z.B. 220 km/h Anzeigen und tatsächlich 250 km/h fahren 🙂 -
c) der Motor würde überdrehen (die Kolben würden sich verabschieden 🙂
d) nix passiert und er fährt wie immer lt. Tacho 190 km/h

Stürmische Grüße,

MBSpeedy

17 Antworten

Wenn Du zu dem Rückenwind zusätzlich noch einen guten Hang hast dann könnte b) zutreffen.

cu

Theoretisch würde er selbstverständlich deutlich schneller laufen, da der Bremsfaktor Luftwiderstand mit Rückenwind geringer ist.

Praktisch wirst Du bei der ersten Windböe, die nicht von hinten oder vorne kommt, wahrscheinlich einen Abflug machen.

Laut Nachrichten spielen sie schon auf einigen Autobahnen LKW-Kegeln.

LKW Kegeln.... hehe

Jaja der Freak 1704.

Das ging gestern schon gut ab. So 210 mit dem Corri auf der Bahn und das mit Seitenwind ist etwas uncool... Am schlimmsten ist es wenn du so 160 drauf hast und auf ne Brücke fährst, das wirft dich dann auch erstma umher.

Aber naja... bei 220 verliert der RP eher nen Pleul als das er abhebt 😁

c

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Theoretisch würde er selbstverständlich deutlich schneller laufen, da der Bremsfaktor Luftwiderstand mit Rückenwind geringer ist.

Praktisch wirst Du bei der ersten Windböe, die nicht von hinten oder vorne kommt, wahrscheinlich einen Abflug machen.

Laut Nachrichten spielen sie schon auf einigen Autobahnen LKW-Kegeln.

die Frage ist doch welchen c/w Wert haben unsere Golf 2 CL?

Dann ist die Frage wie der Seitenwind einschlägt?

Einen LKW haut es komischerweise stärker um als einen PKW!!!

Wahrscheinlich wegen der hohen Seitenwand eines LKWs.

Wenn ich es schaffen sollte das Lenkrad nicht zu verreißen dann bleibe ich doch auf der Bahn -oder-?

UND: Wenn ich dann 220 lt. Tacho fahren sollte würde doch der Motor höher drehen als erlaubt, solange ich einen Gang drin habe?
Sprich das Auto würde alle Ventile und Lager verlieren..... 😉

mal anders gefragt, wie kommt man eigentlich auf so ne abtrünnige Idee? Wenn du mit deinem Golf jenseits der Vmax grenze sein willst, -> Steilhang klippe!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


LKW Kegeln.... hehe

Jaja der Freak 1704.

Das ging gestern schon gut ab. So 210 mit dem Corri auf der Bahn und das mit Seitenwind ist etwas uncool... Am schlimmsten ist es wenn du so 160 drauf hast und auf ne Brücke fährst, das wirft dich dann auch erstma umher.

Aber naja... bei 220 verliert der RP eher nen Pleun als das er abhebt 😁

ALSO MUESSTE ICH THEORETISCH BREMSEN UND KEIN GAS GEBEN,

WÄRE DANN TROTZDEM NOCH AUF V/max *GEIL*

muß ich testen..... soll ich?
Will jemand dabei sein 🙂

Wenn der Wind mit einem Schlag kommt (Baumschneise, Brückenpfeiler etc), fährt dein Auto (schätze 950 Kilo) ruckzuck mal 2 Meter neben der Spur, die du noch Sekundenbruchteile zuvor gefahren bist. So schnell kannste garnicht zurückspuren ... und wenn dann an der Stelle eine Leitplanke oder ein anderes Auto in deinem Windschatten ist, scheppert's ruckzuck.

Hatte ich auch mal mit meinem ... zum Glück war keiner auf der Nachbarspur. Seitdem hab ich von solchen Experimenten genug ... man muss sein Glück ja nicht immer herausfordern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Foox


Wenn der Wind mit einem Schlag kommt (Baumschneise, Brückenpfeiler etc), fährt dein Auto (schätze 950 Kilo) ruckzuck mal 2 Meter neben der Spur, die du noch Sekundenbruchteile zuvor gefahren bist. So schnell kannste garnicht zurückspuren ... und wenn dann an der Stelle eine Leitplanke oder ein anderes Auto in deinem Windschatten ist, scheppert's ruckzuck.

Hatte ich auch mal mit meinem ... zum Glück war keiner auf der Nachbarspur. Seitdem hab ich von solchen Experimenten genug ... man muss sein Glück ja nicht immer herausfordern. 😉

Einspruch! Ich behaupte das ich mein Lenkrad so fest halten kann das ich das Lenkrad NICHT aus der Hand verliere.

Wenn mein Auto dann doch 2 Meter weiter links wäre würde es fliegen 🙂

Wir hatten gestern auch das Lenkrad fest im Griff beim Corri und der hat deutlich weniger Angriffsfläche als ein Golf. Und trotzdem schiebt der Wind dich mal schnell ne Spur rüber wenn du zu schnell bist.

1. Hällst Du Dein lenkrad immer so stark? Ist es Dir noch nie weggerutscht?

2. Wenn der Wind so stark drueckt, koennte ich mir vorstellen dass er Dich effektiv schiebt. Deine Räder stehen dann schon noch mehr oder weniger gerade.

Es bläst dich auch zur Seite, wenn du das Lenkrad schnurgerade halten kannst.

Zitat:

Original geschrieben von MBSpeedy


Einspruch! Ich behaupte das ich mein Lenkrad so fest halten kann das ich das Lenkrad NICHT aus der Hand verliere.

Ja, und du brauchst keinen Airbag, du stützt dich mit den Händen am Lenkrad ab.

Du legst auch die Daumen fein um den Lenkradkranz, wenn du gegen einen Bordstein fährst, hältst du es einfach gerade.

Ich war vor ein paar Minuten noch unterwegs, allerdings nicht mit dem Golf. Es gibt hier eine Straße, die quer durch eine riesige Ebene führt.
Ich bin nicht die erlaubten 60 gefahren und jeder der das gesehen hat weiß, warum ich in der Mitte fuhr.

Und du willst bei dem Wetter auf die Autobahn, mit einem Auto das Auf- statt Abtrieb entwickelt?

Ich war heute nachmittags auf der A5 zwischen Karlsruhe und Baden-Baden von Norden nach Süden unterwegs.
Auf dieser Strecke kam der Wind exakt von vorne(ist sowieso ne ziemlich gerade Autobahn)-ich hab mich mal kurz getraut voll aufs Gas zu stehen-aber mehr als 195nach Tacho waren nicht drin-mir wurde es auch viel zu gefährlich, weil doch einige Windböen leicht von der Seite kamen, und bin dann vom Gas gegangen.

Die Strecke mit dem Wind in umgekehrter Richtung zu fahren hätte mich sehr gereizt-aber man soll es bei diesem Wetter ja vermeiden sich unnötig draußen aufzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen