Windschutzscheibe wechseln - Erfahrungen mit Carglass

Opel Astra H

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Astra noch keine vier Wochen besitze, hat mir ein böser LKW auf der Autobahn bereits einen Steinschlag auf der Beifahrerseite beschert... 😠

Ich bin dann heute mal zu Carglass gefahren und der Typ meinte, dass man die Scheibe nicht tauschen müsse, das könne man so beheben. Nun weiß ich aber, dass das zwar mit der Carglass-Methode technisch sauber ist; optisch ist das aber eine andere Sache, weil man das ja hinterher immer noch sieht.

Ich habe Teilkasko ohne SB, könnte deshalb die gesamte Scheibe ja kostenlos tauschen lassen, was ich zunächst auch wollte. Bei der Suche im Internet fand ich dann aber Berichte (nicht nur von Carglass oder beim Astra, sondern beim Tausch der Scheibe im Allgemeinen), dass es des öfteren Probleme gibt, weil anschliessend der Regensensor nicht richtig angebracht wurde (mit Luftblasen) und deshalb nicht mehr richtig funktionierte.

Nun wollte ich doch mal wissen, ob hier wer schon mal eine Scheibe bei Carglass getauscht hat, wo ein Regen/Lichtsensor in Verbund mit dem automatischen Innenspiegel getauscht wurde, und wie zufrieden ihr gewesen seid.

Was meint Ihr: Lieber den kleinen Kratzer mit der Carglass-Methode reparieren lassen, oder die Scheibe tauschen und hinterher möglicherweise Rennerei und Ärger haben?

Danke für Eure Meinung! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
war auch bei Carglass. Erfahrung bzgl. Regen- und Lichtsensor ist gut, keine Veränderung zu bemerken. Aber:

Kann Carglass auf keinen Fall empfehlen!! Reparatur des Steinschlags schlug fehl, da das Klebematerial wieder raus fiel. Dann kam der Scheibentausch. Habe das Auto abgeholt und einen Tag später festgestellt, dass die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Bin an die Tanke zum Wasser nachfüllen. Nach dem Öffnen der Haube sah ich als erstes ein Messer zwischen den Kühlschläuchen liegen. Musste dann auch feststellen, dass die Leitungen der Wischanlage nicht auf die Düsen aufgesteckt waren. Mein nachgefülltes Wasser lief dementsprechend sofort wieder auf den Boden. Ab zu Carglass. Zu dem vergessenen Messer hatten sie überhaupt nichts zu sagen, nur dass sie es schon vermisst haben. Dann haben sie die Abdeckung der Spritzwand entfernt, um die Schläuche auf die Düsen aufzustecken. Dabei musste ich feststellen, dass die Abdeckung vorne auf der Scheibe angeklebt war anstatt eingeklickt zu sein. Zu meinem Entsetzen stellte ich dann zusammen mit dem Chef fest, dass sämtliche Clipse an der Abdeckung abgebrochen waren und sie es wegpfuschen wollten. Mir wurde dann eine neue Plasteabdeckung bestellt und in meinem Beisein montiert. Eine Entschuldigung bekamm ich nie. Fazit: Nie wieder Carglass!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo
Hatte bei meinem Mercedes die Windschutzscheibe bei carglass wechseln lassen

danach ging der regensensor nicht mehr

optisch war der einbau völlig ok, angeblich auch die richtige originalscheibe drinnen

war danach ein paar mal beim mercedes händler
Überprüfung regensensor, austausch regensensor usw...
war ein riesentheater bis die dann die scheibe nochmal getauscht haben.

dann war wieder alles ok

hab viel zeit und nerven investiert

eins muss ich aber Carglass lassen. abolut kulant und kein problem bzgl kostenübernahme

ich geh trotzdem in zukunft zum vertragshändler.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Astra h Caravan


... Zu dem vergessenen Messer hatten sie überhaupt nichts zu sagen, nur dass sie es schon vermisst haben. ...

Komik pur:  😁 

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen



Zitat:

Original geschrieben von Astra h Caravan


... Zu dem vergessenen Messer hatten sie überhaupt nichts zu sagen, nur dass sie es schon vermisst haben. ...
Komik pur: 😁

Naja, ich habe aber auchschon irgendwelche Schrauben, Muttern und Schraubenzieher in meinem Wagen fefunden nachdem ich ihn vom Opel-Händler abholte. Eine Mutter sah sogar recht wichtig aus, weil sie ziemlich groß war (Innendurchmesser Daumendrick). Naja, hat alles gehalten. 😉

Ich war mal mit meinem BMW ohne Sensor bei Carglass. War absolut zufrieden, super Arbeit, super Service, alles top. Und mit der Abrechnung über die Teilkasko gar keinen Aufwand, haben die direkt alles verwurstelt.

Ich denke, man kann nicht generell sagen Carglass oder FOH ist besser. Es kann da oder da Pfuscher geben wie auch wirklich gute Leute. Ich denke man lässt das am besten dort machen wo man die Leute kennt und weiß wie die arbeiten egal was auf der "Verpackung" drauf steht.

Ähnliche Themen

Hallo, ich hab gestern meine Scheibe bei Carglass wechseln lassen
und kann nur positives berichten. Bin absolut zufrieden, die Jungs
haben wirklich sauber gearbeitet, die Scheibe hat einen Graukeil was
mir sehr gut gefällt, kommt von Pilkington (einer der größten Autoglas-
herstellern). Die Arbeit wurde gründlich durchgeführt, nichts verkratzt,
nichts wurde verschmiert, die Dichtmasse quillt nicht raus,
das Auto wurde innen gesaugt, die Scheiben geputzt und obendrein
gab es noch einen Kaffe. Ich kann die Filiale in Ingolstadt bestens
weiterempfehlen. Der Wechsel hat 3 Stunden gedauert und man kann
bestens in der Umgebung einkaufen (Praktiker, Hornbach, Mediamarkt etc.)
und sich wunderbar die Zeit totschlagen. Der Wechsel kostet meine
Versicherung 606€, ich habe eine Kaskoversicherung mit 150€ SB.
Durch eine Sondervereinbarung muß ich nur 75€ dazuzahlen.

Fazit: Carglass - jederzeit gerne wieder

P1010023

@ tdi-spochtpower

Wo ichs grad sehe: Wie ist es mit der Umweltplakette wenn die Scheibe getauscht wird? Muss ich mir dann ne neue holen oder gibts da Ersatz? Schließlich bekommst die ja nicht mehr von der Scheibe runter.

Interessiert mich nur wie das gehandhabt wird - ich will nicht auf den 5 Euros rumreiten...

Zitat:

Original geschrieben von a-n00bi-s


@ tdi-spochtpower

Wo ichs grad sehe: Wie ist es mit der Umweltplakette wenn die Scheibe getauscht wird? Muss ich mir dann ne neue holen oder gibts da Ersatz? Schließlich bekommst die ja nicht mehr von der Scheibe runter.

Interessiert mich nur wie das gehandhabt wird - ich will nicht auf den 5 Euros rumreiten...

Lt. Carglass-Zentrale haben die Filialen keine vorrätig. Er hätte welche gehabt, was

ich aber nätürlich nicht wissen konnte und habe mir vorher an der Dekra eine geholt.

Also bei mir wurde vorhin ne neue Windschutzscheibe in meinen 2er Golf eingebaut. Es wurde wohl versucht die "alte" Umweltplakette abzukratzen was nicht ging und habe nun ein Zettel von Carglass bekommen worin steht dass man den Zettel hinter die Windschutzscheibe tun sollte damit man ein Beweis hat dass man eine Umweltplakette besitzt nur durch ein Windschutzscheiben wechsel keine z.Zt. drine habe und die durch den Parter von Carglass (bei mir TÜV Rheinland) eine neue die Tage zugeschickt bekomme. Die Scheibe kommt der Versicherung gute 255Euro zu kosten und mir nur ein herzliches Dankeschön. 🙂 🙂 🙂

Ich weiß nicht wie, doch meine Plakette haben die runter bekommen und auf die neue Scheibe geklebt. Die Schrift auf der Plakette hat zumindest genauso ausgesehen wie vorher und an den Ecken hat man schon Spuren gesehen. Ging aber.

Meine Scheibe wurde bereits zweimal beim FOH gewechselt....Regensensor, Lichtsensor funktioniert einwandfrei. Neue Umweltplakette hatte ich jedesmal drauf, haben die mit über die Versicherung abgerechnet, die Versicherung hat auch bezahlt....habe Teilkasko ohne Selbstbeteiligung.

Moin,

ich habe hier einen unpassenden Beitrag entfernt, daher ist dieser Thread wieder aus dem Keller geholt worden.

Grüße
Steini

Meiner Erfahrung mit Carglass!

Carglass ist eine Fa., welche ich keinen empfehlen würde und schon gar nicht einen Oldtimer Fan.
Da beim einen Oldie (W124TE) mit Frontscheibenschaden meistens mit Roststellen am Kleberahmen zu rechnen ist, beißt sich die Katze bei Carglass schon einmal im Schwanz.
Carglass schleift grundsätzlich keinen Rahmen ab und übernehmen daher für die Dichtheit auch keine Garantie. Der Rahmen muss zuerst von einer Werkstatt fachgerecht instand gesetzt werden, aber auch da lehnt Carglass eine Garantie für ihren Einbau ab. Das gleiche gilt auch für den undichten erneuten Scheibenausbau, welcher von Carglass durchgeführt wird.
Aber warum eigentlich?
Mit den richtigen Werkzeug und Sorgfalt geht normal keine Scheibe kaputt.
Sollte aber eine Klebeblase beim Einbau von Carglass entstanden sein, würde die Carglassgarantie greifen. Als ehemaliger Schrauber, bin in puncto Garantie und Arbeitsleistung von mir und anderen Mitbewerbern anderes gewohnt.

Fazit:

Bei mir ist die von Carglass eingebaute Scheibe undicht und die Leiste steht ca. 4mm ab.
Der Oldie steht bei diesen Sauwetter immer noch in der Garage und die Garantieaussichten sind schlecht. Also, nie mehr Carglass lieber das Autos zum Spengler bringen, normal hat man Versicherungsschutz. In meinen Fall, Zahle ich dank Carglass doppelt.

Und wo ist da jetzt der Bezug zum Opel Astra H?

Ich werde den Beitrag später entfernen.

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen