Windschutzscheibe

Mercedes C-Klasse W203

Gestern habe ich zu meinem entsetzten einen ca 20 cm langen senkrechten sprung auf der Beifahrerseite meiner Windschutzscheibe festgestellt - und keine Kaskoversicherung.
Nun meine Fragen: Lt NL kostet eine Rep. in der Mercedeswerkstatt ca 550.- bis 600.-€
Nun habe ich mich im Internet schlau gemacht und eine Fa gefunden die mir so eine Reperatur um 270.- angeboten hat.
Glaubt ihr dass so eine Reperatur im Normfall ok ist ? Probleme kanns natürlich überall geben aber da ist schon ein gewaltiger Unterschied
Wäre nett wenn jemand seine Erfahrung posten könnte - Danke

19 Antworten

@ Wohli
ich würde dir dringend den Tip geben dich mal von Deinem Makler beraten zu lassen oder genau mal die Informationen zu Kaskoversicherungen auf den Webseiten deiner oder andere Versicherungen durchlesen.

Es hört sich für mich so an als würdest du nicht die Arten der Kaskoversicherungen unterscheiden können bzw. wissen.

Soll jetz kein persönlicher angriff werden.

Glasbruch und eigene Blechschäden werden von zwei verschiedenen Kaskoversicherungen abgedeckt.
Glas bei Teilkasko und Blech bei selbstverschuldeten Unfall in Vollkasko.

Bei Vollkasko ist die Teilkasko miteingeschlossen.

Gruß Schulle

Moin Moin,

bin selber Autoglaser, daher bestens informiert. die preise sind in unserer region ertwas unterschiedlich kommt auf die ausstattungsvariante! d.h zwischen 270 und 350 € sind auf jdenfall in ordnung!

Tipps.

bekommst du garantie??
wielange dauert der Austausch??
ist es eine Orig. Scheibe???
kriegst du ein Leihwagen??
wenn nicht melde dich bei mir!

danke malisch,
aber um mir zu helfen müsstest schon nach wien kommen und das wär wohl ein wenig aufwändig.Habe mich erkundigt, eine Teilkasko ohne Parschaden kommt auf 270.-€ und mit auf 420.-€. Vorher wird das auto besichtigt-eh klar

Hi,

ich habe auch schon mal eine Vollkasko für ein 8 Jahre altes Auto abgeschlossen, weil ich das Geld nicht gehabt hätte, im Falle des Falles ein neues zu kaufen- ok ich habe die Versicherung nciht in Anspruch nhemn müssen, aber wenn, wäre ich finanziell am ENde gfewesen.

Und um Dich weiter zu motivieren, mein Vater hat, nach Kauf eine Hauses, als er sich keinen Totalschaden leisten konnte, di eVollkasko für seinen 6 Jahre alten Wagen neu abgeschlossen - und ob Du es glaubst oder nicht, 3 Tage später einen Unfall mit Totalschaden verursacht.

Btw, ist doch klar, dass man viel Geld spart, wenn man keine Versicheurng hat. Wenn es danach geht, könnten die meisten von uns ohne Haftpflicht rumfahren. Und genau deshalb ist die ja auch vorgeschrieben. Beim Verzicht auf die Teilkasko bis ja nur Du ruiniert - deshalb darfst Du drauf verzichten, solltest Du aber nicht. Ich würde bei dem Wert eines solchen Fahrzeuges über ein Vollkasko nachdenken, ggf. mit saftiger Selbstbeteiligung (so 2.500 €) , dann wird das richtig günstig - im Vergleich zum Kauf eines entsprechenden Gebrauchten aus eigener Tasche.

Meine Teilkasko hatte hat übrigens früher eine Selbstbeteiligung, bei der ich meine Scheiben selber zahlte - das hat sich nicht gelohnt.

Gruss

Christoph

Ähnliche Themen

also ich rate dir auch ganz stark zu einer teilkasko und wenns es nur die ist mit150 selbstbeteiligung oder gleich die ohne zahlste auch nur 10 euronen mehr, ich zahle mit meiner teilkasko 150 selbst 649 im jahr das ist schon ganz gut, ich habe selbst bei meinem alten astra f den ich vorher hatte bj92 bis zum schluss teilkasko, loht allein wegen der scheibe schon, weil wenn du viel autobahn fährst auch viele steine abbekommst... gelle ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen