windschutzscheibe riss
hello zusammen 🙂
ich bin neu hier und habe einen wunderschönen kombi.
allerdings hat meine windschutzscheibe n riss und im februar ist der tüv fällig.
wisst ihr wo ich sowas gebraucht herkriege?
danke 🙂
32 Antworten
Echt jetzt Marlon, also mittlerweile denke ich auch Du willst uns alle nur verarschen. Die letzten Beiträge von Dir im Board waren doch ganz OK und nun dieser Knaller. Es lesen vielleicht auch Menschen mit die so ein Schwachsinn nachmachen könnten. Ohne weitere Worte. Gruß Oliver
Zitat:
@w246 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:40:48 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 19. Januar 2021 um 13:23:25 Uhr:
Wie ist das eigentlich mit der Kuntstoffleiste, die am unteren Rand entlang läuft? Wie wird die befestigt? Braucht man die immer neu? Hab auch mal gehört, die gäbe es gar nict mehr lieferbar?Servus,
die ist BJ abhängig und bei einer originalen mit drann
Gruß Franke
Und wenn nicht dabei? Ist die alte wiederverwendbar? Ist eine neue lieferbar? Wie wird sie befestigt?
Es geht um Mopf-2-Fahrzeuge von 1994 und 1996
Hier die Bilder von meinem Ausbau.
Die Leisten rechts, links und oben kann man raus nehmen.
Da sind Clipse mit Alu Nieten.
Die reißen gerne auch ab an der Karosserie.
Ich hab mir Wasserdichte Edelstahlnieten gekauft für den Einbau.
Die Leiste müsste lieferbar sein, wir haben vor zwei Monaten eine neue Scheibe aus dem Netz verbaut und mein Bekannter hatte die Leiste bereits einzeln dazu gekauft. Im Lieferumfang der Schiebe war das komplette Kleberset dabei. War ein E280T. Die Leiste wird nur draufgeschoben, klemmt von selbst.
Rausgeschnitten haben wir die Scheibe, nachdem der Draht immer wieder gerissen ist, der Kleber war wohl etwas zu reichlich drauf oder gar kein Scheibenkleber, mit einem Multitoool, das klappte echt super damit. Und ja, den Lack muss man hinterher an ein paar Stellen ganz sicher überlackieren, das ist doch aber kein Problem, wenn die Scheibe draußen ist, muss man an den Roststellen doch sowieso machen. Im Kleberset ist auch ein Primer drin, der machte den Eindruck, als wenn der auch den Lack gut ersetzen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 19. Januar 2021 um 13:46:31 Uhr:
Und wenn nicht dabei? Ist die alte wiederverwendbar? Ist eine neue lieferbar? Wie wird sie befestigt?Es geht um Mopf-2-Fahrzeuge von 1994 und 1996
A 124 670 27 22 ZIERSTAB WINDSCHUTZSCHEIBE,OBEN
A 124 671 03 20 ABDICHTUNG ZIERSTAB, unten
Das die Zierstäbe von meinem Fahrzeug, Modelljahr 1993.
Wenn Du mir Deinen Fahrzeugtyp 124_ _ _ mitteilst kann ich nachschauen, ob es dann eine andere Nummer ist.
Zitat:
@frall schrieb am 19. Januar 2021 um 15:30:04 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 19. Januar 2021 um 13:46:31 Uhr:
Und wenn nicht dabei? Ist die alte wiederverwendbar? Ist eine neue lieferbar? Wie wird sie befestigt?Es geht um Mopf-2-Fahrzeuge von 1994 und 1996
A 124 670 27 22 ZIERSTAB WINDSCHUTZSCHEIBE,OBEN
A 124 671 03 20 ABDICHTUNG ZIERSTAB, untenDas die Zierstäbe von meinem Fahrzeug, Modelljahr 1993.
Wenn Du mir Deinen Fahrzeugtyp 124_ _ _ mitteilst kann ich nachschauen, ob es dann eine andere Nummer ist.
A 124 671 03 20
Steht bei mir mit 0,30 Euro im EPC kann das sein?
gruß
Zitat:
@w246 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:48:37 Uhr:
A 124 671 03 20
Steht bei mir mit 0,30 Euro im EPC kann das sein?
gruß
Wahrscheinlich ist das dann nur eine Abdichtung und kein Zierstab. So billig kann das nicht sein; wäre zu schön!
Aber sind unten nicht nur so Gummiabdeckungen über der Scheibe; muß ich mir auch mal genauer ansehen.
Zitat:
@frall schrieb am 19. Januar 2021 um 17:00:05 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:48:37 Uhr:
A 124 671 03 20
Steht bei mir mit 0,30 Euro im EPC kann das sein?
grußWahrscheinlich ist das dann nur eine Abdichtung und kein Zierstab. So billig kann das nicht sein; wäre zu schön!
Aber sind unten nicht nur so Gummiabdeckungen über der Scheibe; muß ich mir auch mal genauer ansehen.
Servus,
ja, und die werden in ne Plastik Nut eingedrückt die wiederum an der scheibe ist
gruß
Das müßte – abhängig von der Ident Nr. – dann bei Dir wohl Nr. A124 824 04 98 sein.
Das ist ein Gummi mit Loch in der Mitte für den Scheibenwischer und nennt sich Dichtung.
Kostet um die 80 €.
Das Teil muß aber normalerweise beim Scheibenwechsel nicht ersetzt werden, sondern kann wieder eingebaut werden (kein Einwegprodukt).
Hallo, eine gebrauchte Scheibe kann keine Lösung sein. Zumindest hat solch eine Scheibe Micro-Einschläge .Diese sind oft auch der Grund wegen schmierenden Wischern .Ich habe vor paar Monaten eine Scheibe ( wärmedämmend ) im Fachbetrieb erneuern lassen :
380 €, ich hatte Angebote von 600 € und mehr. Einfach bemühen und wenigstens 3-4 Angebote einholen
Mit so einer neuen Scheibe hat man den Eindruck, da ist gar keine Scheibe. Es lohnt sich .
@nogel
Moin, Moin
Wenn Du die Leiste meinst,wo die Gummilippe vom Scheibenwischer reinkommt musst Du bei Kurth-Classic schauen .Scheibenrahmenleiste=43,03€.
Gibt es noch zu kaufen.Mann kann auch die alte Leiste wiederverwenden ,sollte die dann aber kleben.
Gruß Steffek.
hey zusammen,
sorry bin ein bisle unbeholfen..
also, wo krieg ich so ne scheibe denn dann her? habt ihr n link?
was kostet die circa? anbringen würde sie dann meine werkstatt. aber die meinten, neu von mb wäre sie teuer..
ist ein w124 tmodell bj 95
motorisierung 320 e
danke nochmals
deine Werkstatt kann die "nur" bei MB bestellen?
nee...oder?
Die Gewinnspannen sind so gross, dass ein freie Werkstatt gern sogar den 10% Abzug bei Abzug der Versicherung ( bei Werkstattbindung ) übernimmt.
nene die können die schon sicherlich woanders bestellen, aber ich will halt mal unabhängig preise wissen, das ist alles 🙂