Windschutzscheibe für Honda Deauville 2003
Hallo,
habe Nerv mit dem TÜV. Eine Windschutzscheibe wurde nicht akzeptiert. Sie ist nicht Original und hat keine ABE. Ich erwarb eine bei Louis und die ABE wird nicht akzeptiert. Es fehlt die im Brief genannte Nummer e9*92/61*0073*. Nur eine ältere Nummer ist eingetragen.
Eine neue Honda Scheibe kostet über 230 Euro bei Honda.
Würde gerne eine originale Scheibe gebraucht kaufen. Aber ich muss die Maschine jetzt durch den TÜV bringen, habe nicht viel Zeit für Spökes.
Was steht auf der original Windschutzscheibe von Honda drauf? Kann mir das jemand SERIÖS stecken?
Danke!
15 Antworten
Wenn du das weisst....willst du es selbst einkratzen? Welche Scheibe hast du? Und wo fehlt die Nummer? Im Fz-Schein oder ABE oder auf der Scheibe?
Du könntest ohne Scheibe zum Tüv fahren
Wenn du einen Kantenschutz hast...Ist die Nummer vlcht da drunter?
Fuddeln tue ich nicht.
Ich möchte nur die richtige Originalscheibe kaufen und nicht durch die Nachuntersuchung fallen, mir dabei einen weiteren Fehlkauf ans Bein binden.
Kantenschutz ist nicht vorhanden. Einmal fehlt die Nummer, ein anderes Mal genügt die Eintragung in der ABE nicht.
Die richtige Honda Teilenummer ist 64200-mbl-610. Aber dann kannst du auch eine Zubehörscheibe anbauen die ABE hat. Das kommt wohl günstiger.
Trotzdem würde mich interesieren, welche Scheibe du verbaut hast. Oder hast du keine Deauville mit EU-Zulassung?
Ähnliche Themen
Nochmal genau: Ich erwarb die Deauville mit BJ. 2003 im Frühjahr mit einer Scheibe, für die gar keine ABE existiert. Der TÜV verweigerte den Stempel.
Ich erwarb bei Louis eine neue Scheibe (sieh Foto), die expliziert für die Honda Deauville 650 RC 47 (Bj. 98-2005) sein soll. Diese verbaute ich und fiel erneut durch. Denn die ABE gibt K027 aus. Im Brief steht aber e9*92/61*0073*. Es fehlt offenbar eine Umschreibung in diese EU Nummer. Die Scheibe hätte vielleicht eine deutsche Zulassung möglich gemacht, weshalb die ABE früher mal ausgereicht haben dürfte. Aber die Maschine wird nunmehr unter dieser EU Nummer zuglassen e9*92/61*0073*. Und dafür gilt die ABE der Puig Scheibe von Louis nicht.
Habe nun eine gebrauchte Scheibe gekauft. Bei einem Händler in der Nähe des TÜV. Fahre damit vorbei und frage, ob die akzeptiert wird. Wenn ja, baue ich sie ein. Wenn nein, bekomme ich vielleicht richtige Infos und gebe die Scheibe abredegemäß zurück. Es ist vor allein eine Zeitfrage für mich. Insgesamt kostete mich der Scheibenwechsel bestimmt einen Arbeitstag.
Da muss, glaub ich, nichts umgeschlüsselt werden. Die ABE ist sicher gültig.
Dass die EG-Nr. fehlt, hängt damit zusammen, weil danach erst für Fahrzeuge ab Baujahr 2007 die Regelung gültig wurde. Also...die EU genehmigung.
Schau mal in der ABE (gibts unter Dokumente bei Louis). Neue version 2025. Da stehen ganz viele Motorrader drin, wo keine EG-Nr vermerkt ist.Puig ist ja auch nicht blöd und verkauft die Teile mit ABE die dann nicht gilt.
Irgendwie suche ich den Fehler beim Prüfer
Als letzter Satz steht noch in der ABE:
Anmerkung zu der Spalte "ABE / EG-BE"
(VO) hinter der Genehmigung bedeutet, dass diese Fahrzeuge nach der neuen Rechtsvorschrift VO(EU) 168/2013, Anh. VIII genehmigt wurden,
alle anderen Fahrzeuge haben entweder eine nationale Genehmigung "ABE" nach §20 StVZO oder eine europäische gemäß 92/61/EWG bzw. 2002/24/EG
Der Mann vom TÜV ist freundlich, aber überzeugt, dass keine ABE der Scheibe für meine Deauville vorliegt. Eben weil die Deauville in meinen Papieren EU Zulassung ausweist.
Ich legte heute eine Original Honda Scheibe vor, und er akzeptiert sie.
Na gut, wenn du das zahlen möchtest ist das ein Weg. Irgend jemand hat anscheinend mal die nationale ABE auf die EG-Norm umschreiben lassen. Kann man beim KBA nachlesen, dass das seit 2007 möglich war.
Dann drücke ich dir mal die Daumen für nen Stempel.
"Na gut, wenn du das zahlen möchtest ist das ein Weg."
Ich bekomme keinen TÜV und will mit der Maschine in den Urlaub fahren. Damit ist die Scheibe vollumfänglich mangelhaft, da unbrauchbar. Gebe selbstverständlich die Scheibe zurück und verlange mein Geld.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 16. Juli 2025 um 13:24:57 Uhr:
Was sagt den der Hersteller dazu? Vielleicht hat der eine Möglichkeit die abe umzuschlüsseln.
Da würde ich dann anfangen Emails zu schreiben und auf eine Antwort hoffen. Während mein Urlaub vorbei geht.
Habe selbst nochmal nachgehakt, aber wenn der TÜV-Prüfer sich sicher ist, dann will ich das auch glauben.