Windschutzscheibe durch Scheibenwischer zerkratzt
Hallo,
bin momentan in Ungarn unterwegs und habe folgendes Problem festgestellt:
Die Spannungsfeder des rechten Wischers hat sich ausgeklemmt und die Windschutzscheibe entlang der oberen Kante des Wischfelds zerkratzt. Schon recht ärgerlich und vor allem habe ich keine Ahnung ob sowas auf Garantie geht.
Zuerst habe ich gedacht, dass der Wischer nur schmiert aber nachdem das Auto gewaschen wurde habe ich fesgestellt dass die Scheibe an der Stelle einen tiefen Kratzer hat.
Mal gucken was morgen die ungarische Werkstatt dazu sagt...
Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Was ist zu tun?
Smakker
14 Antworten
Weiß keiner Rat? :-( Bin echt ein wenig verzweifelt. Bin aber morgen in der Werkstatt, mal schauen...
Hallo smakker,
Bei meiner A-Klasse ist beim Wischer das Gummi rausgerutscht, aber es konnte wieder zurückgeschoben werden. Noch mal Glück gehabt, ist nichts weiter passiert, vielleicht hilft es Dir jetzt nicht, aber anderen.
Kleiner Einschub, zu einer weniger guten Werkstatt bei uns. Freunde haben mir zum Geburtstag ein Brillenetui geschenkt, dass ich ohne Probleme umtauschen könnte. Dies habe ich dann auch getan, aber nur unter großen Protest des Verkäufers, der uns ziemlich betuppen wollte. Der Chef hat dann ein Machtwort gesprochen, so dass der Umtausch klappte. Ich wollte dann zwei Scheibenwischer für meine A-Klasse. Aber sie hatten nur einen !!! :-)
Daher mehr Erfolg in Ungarn.
Gruß bobenzi
Hallo,
also ich bin heute noch nicht ganz glücklich. Es war ein riesen hin und her, da MB gerade bei Scheiben sehr vorsichtig ist. Die haben alles fotografiert und nach DE zur Entscheidung geschickt. Bis jetzt keine Antwort. Ich musste einen neuen Wischer kaufen und wenn MB sich positiv entscheidet, die Sache also auf Kulanz macht, dann bekomme ich den Preis zurück. Immerhin durfte ich 25 EUR für EINEN rechten Wischer hinblättern...
Der Wagen darf zwar rechtlich gesehen nicht weitergefahren werden (wg. kaputter Scheibe) aber das hat die nicht ganz gejuckt. Zwar haben sie anerkannt, dass ich Recht habe, aber kein Ersatzfahrzeug nichts da. Bin vom Service doch ziemlich enttäuscht. Schon wieder... Naja, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wofür ich den 20% Aufpreis gegenüber andere Marken gezahlt habe. Auto passt nicht, Service passt nicht. Was ist mit MB los???
So, die Sache geht weiter... Doch etwas erfreulicher jetzt. :-)
Bin morgen beim ungarischen MB-Servicepartner der mir die Scheibe auf Kulanz wechselt und den Wischer zurückbezahlt. Geht doch! Glaube aber erst, wenn die neue Scheibe schon drin ist. Allerdings wird auch der Regensensor mit gewechselt da der alte nicht problemlos ummontiert werden kann. Meiner hat sich bisher sowieso komisch verhalten, mal schauen. :-)
Ciao,
Smakker
Ähnliche Themen
Hallo Forengemeinde,
ich habe gehofft, dass ich diesen Thread nicht mehr weiterführen muss, DC lässt mich aber nicht in Ruhe.
Vorgeschichte: siehe vorherige Beiträge zum Thema.
Und so geht's weiter...
Die neue Scheibe wurde eingebaut, Geld für den linken Wischer hat mir die Werkstatt zurückgezahlt, ich war eigentlich zufrieden, solange ich nicht entdeckt habe, dass der rechte Wische das gleiche Problem hat, die Feder hat sich aber noch nicht ausgehängt. Schnell zurück zur Werkstatt, die haben mir dann auch den Wischer gewechselt, gut ist.
Hätte ich mir gedacht...
Vor kurzem habe ich einen Brief von DC erhalten, dass sie den Kulanzantrag abgelehnt haben und ich bitteschön 650 EUR für die Reparatur zahlen soll. Das kann nicht sein!!! Die Werkstatt hat sogar zwei Dachzierleisten in Höhe von 100 EUR berechnet, die Dinger hat aber die Werkstatt wg. ungenügender Erfahrung gebrochen!!! Dies haben sie damals selber zugegeben!
Wollte/Will die Sache natürlich nicht sein lassen, deshalb ging ein Brief an DC mit der Bitte um Prüfung des Sachverhalts.
Die sind nachgegangen und behaupten, dass sie mit der ungarischen Werkstatt gesprochen haben, und dass diese gesagt habe, dass es ein Verschleißproblem sei!!!! Das soll die Werkstatt gesagt haben, die mir gesagt hat, dass es ein ganz klarer Garantiefall ist!!!
NEIN, so nicht! Nicht mit mir! Ich bin bereit, die Sache über einen Rechtsanwalt zu klären, denn eins steht fest: für einen Fehler seitens DC werde ich KEINEN Cent bezahlen! Nie im Leben!!!
Ich brauche dazu Eure Hilfe: könntet Ihr bitte bei Euren Scheibenwischern nachschauen, ob diese ein ähnliches Problem aufweisen? Die Verschlusskappe aus Plastik bricht zuerst, danach hängt sich irgendwann die Spannungsfeder aus. Vielleicht ist es bei einigen von Euch auch gebrochen? Ich werde demnächst auch ein Foto reinstellen, damit Ihr wisst wo man schauen soll.
Bis dahin die Beschreibung des Problems, wie ich das dem DC-Kundendienst auch geschrieben habe:
"Daraufhin habe ich das Wischerblatt untersucht und dabei festgestellt, dass die Plastik Verschlusskappe am Ende des Wischerblattes gebrochen ist, die Spannungsfeder des Blattes sich somit gelöst hat, sich auf die Windschutzscheibe lehnt und sie damit zerkratzt. Dieses Problem wird erst sichtbar, wenn man den Wischerarm von der Scheibe wegklappt."
Wäre sehr lieb, wenn ihr nachschauen könntet! Wenn jemand das gleiche Problem entdeckt, dann so schnell wie möglich den Wischerblatt wechseln, sonst passiert Euch sowas wie mir. (bei mir waren ja beide kaputt)
@sternfreak, dirk_aw: ist Euch das beschrieben Problem evtl. bekannt?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Und Sorry, wenn es stellenweise emotional wäre, aber ich habe die Nase voll!
BASTA!
Zitat:
Original geschrieben von smakker
@sternfreak, dirk_aw: ist Euch das beschrieben Problem evtl. bekannt?
Mir sind bislang keine weiteren Fälle mit diesem Problem bekannt.
Scheibenwischer
bei mir waren bei zwei Leihwagen, jeweils auf der Fahrerseite, der obere Wischbereich verkratzt. Kann also mit Sicherheit kein Einzelfall sein.
hi hataah,
Danke für die Info! Hast Du dann auch die Wischer geprüft? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein Einzelfall ist, habe das Problem aber bisher von keinem gehört... 🙁
DC übernimmt allerdings ein Großteil der Kosten bei mir, aber wenn es rauskäme, dass es doch ein generelles Problem ist, das wäre nicht schlecht...
Scheibenwischer
Die Fahrzeuge hatte ich im Mai/Juni, Laufleistung ca. 20.000 km, wann der Schaden aufgetreten ist kann ich natürlich nicht sagen. Aber Leih-Fahrzeuge werden nach einem Jahr bzw. 20.000 km abgestoßen. Folglich liegt dieses Problem nicht allzuweit zurück. Vielleicht können hierzu die Spezialisten wie "Sterndocktor", etc. etwas sagen. Von Sixt kann man keine Aussagen erwarten.
Dieses Problem hatte ich bei meiner letzten A Klasse auch.
So wie der linke und rechte Wischer gewischt haben war in der Scheibe genau ein Kratzer bzw. eine Spur drinnen.
Mich hat es weniger gestört, da des der Dekra Prüfer bei Abgabe des Fahzeuges nicht gemerkt hat 🙂
Gruß
Jonny
Hi Johnny_2003,
hattest Du einen W169? Der hat andere Wischer als der W168.
@sternfreak: hast Du vielleicht mittlerweile etwas von diesem Problem gehört?
Gruß
Smakker
Mir iss schon klar das du vom W169 mit Aerowischern sprichst 😉 und genau so einen hatte ich bzw. hab ich auch wieder 😉
Nee überhaupt nicht..war en Jahreswagen..war auch erst im Dezember vor der Abgabe im Januar und somit hat mich des nicht weiter interessiert.
Und wenn der Dekra Prüfer was festgestellt hätte wäre ich dann erst in eine Diskussion eingestiegen