Windschutzscheibe braucht ewig bis sie beschlagfrei ist
Hallo. Ich habe im Herbst und Winter immer das Problem, dass bei meinem Corsa (0035/ALJ) immer früh die Windschutzscheibe vereist ist, oft ist auch innen leichtes Eis und ich muss sogar innen kratzen. Heute z.b. habe ich schon das erste Mal kratzen müssen, obwohl es heute früh um 6 Uhr nur 2 Grad hatte und nicht unter 0 Grad war. Wenn ich dann die Scheibe eisfrei bekommen hab, mach ich das Gebläse auf ganz warm und dass die Luft an der Windschutzscheibe hinausgeht. Und das dauert dann ca. 7 min. bis die Scheibe bis oben hin nicht mehr beschlagen ist. Hat da jemand einen Tipp, dass die Scheibe von innen nicht mehr zufriert und nicht so lange braucht, dass sie innen nicht mehr so lange braucht, bis es beschlagfrei ist. Danke schonmal für eure Tipps.
23 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 18. Oktober 2024 um 10:22:04 Uhr:
Dein Corsa D hat eine automatische Entfeuchtung? Hatte meiner, BJ 2014, jedenfalls nicht, trotz Klimaautomatik. ich bezweifel das im Corsa irgendwo ein Feuchtesensor verbaut ist.
Nein, hat er nicht. Ich meine nur die Funktion, dass die Windschutzscheibe entfeuchtet wird, wo die Lüfter voll hochgefahren werden auf die Windschutzscheibe und die Klimaanlage angeschaltet wird. Außerdem waren es damals ein Peugeot und heute ein Meriva, die ich gefahren bin, dürfte aber beim Corsa ähnlich sein.
Ok, die Funktion die Du meinst funktioniert aber auch nicht wenn das Auto bei 0 °C steht - zumindest sollte da kein Kompi anspringen. Einige Corsa, haben (optional) Quickheat verbaut - einen elektrischen Luftzuheizer.
Moin,
Quick Heat ist meiner Meinung nach der letzte Rotz.
Wofür habe ich eine Klimaautomatik, wenn ich zur Aktivierung des Quick Heat, die Heizung auf Max drehen muss?
Sorry, aber der Sinn erschließt sich mir nicht.
Grüße
Zitat:
@macv70 schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:27:02 Uhr:
Moin,
Quick Heat ist meiner Meinung nach der letzte Rotz.
Wofür habe ich eine Klimaautomatik, wenn ich zur Aktivierung des Quick Heat, die Heizung auf Max drehen muss?
Sorry, aber der Sinn erschließt sich mir nicht.Grüße
Ja dann fahre mal mit einem Saugbenziner mal 10- 15 Minuten durch die Gegend oder lass den Motor im Stand warmlaufen.
Dann wirst du den Sinn und Zweck verstehen.
Die Klimaautomatik nützt dir nicht viel.
Viel mehr Sinn macht dagegen eine beheizte Frontscheibe, wo in 2 Minuten selbst im Winter die Scheiben eisfrei sind und wenn die beschlagen ist, freie Sicht verschafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:25:30 Uhr:
Zitat:
@macv70 schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:27:02 Uhr:
Moin,
Quick Heat ist meiner Meinung nach der letzte Rotz.
Wofür habe ich eine Klimaautomatik, wenn ich zur Aktivierung des Quick Heat, die Heizung auf Max drehen muss?
Sorry, aber der Sinn erschließt sich mir nicht.Grüße
@macv70
Ja dann fahre mal mit einem Saugbenziner mal 10- 15 Minuten durch die Gegend oder lass den Motor im Stand warmlaufen.
Dann wirst du den Sinn und Zweck verstehen.
Die Klimaautomatik nützt dir nicht viel.Viel mehr Sinn macht dagegen eine beheizte Frontscheibe, wo in 2 Minuten selbst im Winter die Scheiben eisfrei sind und wenn die beschlagen ist, freie Sicht verschafft.
Moin,
Warum macht man das Quick Heat nicht temperaturabhänging. Eine elektrische Heizung im Gebläsekasten ist ja nix neues.
Eine Klimaautomatik bedeutet für mich, daß ich da nicht ständig selbst regeln muss. Die Bedienung des Quick Heat ist für mich schlecht konstruiert. Den Aufpreis hätte man sich damals sparen können.
Schönen Sonntag
Eine Klimaanlage erzeugt nur Kälte und trockenere Luft. Damit bekommt man Scheiben von innen beschlagfrei, kann aber auch bedeuten das sie von aussen stärker nachbeschlägt wenn nich irgendwann warme Luft drangeblasen wird. Und enteisen utu kalte Luft eine Scheibe von aussen nie, vonn innen nie bis langsam.
... und wenn die Frontscheibe nach Fahrtbegonn recht stark von innen beschlägt, ist mit das effektivste was man machen kann, die ersten paar 100m mit offenem Seitenfenster fahren. ... halt. bis man leicht warme Luft an die Scheibe bekommt.
Zitat:
@macv70 schrieb am 20. Oktober 2024 um 10:09:00 Uhr:
Moin,
Warum macht man das Quick Heat nicht temperaturabhänging. Eine elektrische Heizung im Gebläsekasten ist ja nix neues.
Eine Klimaautomatik bedeutet für mich, daß ich da nicht ständig selbst regeln muss. Die Bedienung des Quick Heat ist für mich schlecht konstruiert. Den Aufpreis hätte man sich damals sparen können.Schönen Sonntag
Geht zu Lasten der Batterie.
Und ob mit Klimaautomatik oder ohne.
Ein dreh an der Temperatur ist ja nun nicht so ein großes Hindernis.
Was muss man ständig regeln, wenn keine Klimaautomatik vorhanden ist.
Komme auch ohne zurecht.
Und ab Herbst bis zum Frühjahr ist mein Kompressor eh aus.
Im Sommer nur bei Bedarf und zur Schmierung.
Beschlagene Scheiben selbst jetzt aktuell, habe ich so gut wie überhaupt nicht.
Scheiben gründlich und tiefenrein reinigen wirkt Wunder.
So unterschiedlich sind die Ansprüche und Gewohnheiten. Bei mir steht die Klimaautomatik das ganze Jahr auf 22°.
Grüße
Hallo Zusammen.
Die jüngsten D Corsas sind jetzt 10 Jahre alt.
Meist sind es dreckige oder verstopfte Wasserkästen.
Gummidichtung im Motorraum abziehen, scheibenwischerarme abhebeln,Abdeckung entfernen und schon sieht man das Biotop was sich aus Blättern und Dreck unter den Scheibenwischern angesammelt hat.
Alles schön aussaugen und mit reichlich Wasser reinigen und prüfen ob Wasser abläuft. Erst dann einen neuen Innenraumfilter einbauen. Voila