Windschutzscheibe beheizt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Komme eigentlich aus der Audi Ecke, habe trotzdem eine Frage an die Mercedes Experten.
Ein Bekannter behauptete eine E-Klasse (Bj 2002 oder 2003) zu fahren die eine elektrisch beheizte Windschutzscheibe hat. Weiters sagte er, dass elektrische Heizdrähte in den Luftausströmern für die Windschutzscheibe montiert seien um die Scheibe noch schneller zu enteisen. Meines Wissens haben nur einige Ford Modelle (incl VW Sharan) und Audi im A8 eine elektrisch beheizte Windschutzscheibe. Könnt ihr mich hier bitte aufklären? 

Gruß
Ralph

42 Antworten

Zitat:

@sprutzini schrieb am 15. November 2019 um 18:06:02 Uhr:


Hm...
belese mich seit 1-2 Jahren immer mal hin und wieder und habe mir hier und da was abgespeichert.
Unter anderem das auch hier eingestellte.
Selbst fahre ich erst seit zwei Wochen einen S211.

Sollte man die FIN-Nummer einfach hier einstellen?

In der Ausstattungsliste steht nichts von einer Frontscheibenheizung, was aber auch nicht wirklich was zu sagen hat.
Da steht nur 954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE!

Es steht aber auch nur 810 SOUNDSYSTEM ich habe aber ein harman/kardon Logic7
oder 581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC es ist aber eine 4-Zonen verbaut!
Die original Standheizung ist glaube erst gar nicht mit aufgeführt, was ich auf die schnelle erkennen konnte.

Ich meine, vielleicht ist es nicht immer auf dem ersten Blick ersichtlich, sondern im Paket versteckt.

Was ich aber 100% sagen kann, es gibt bis zum W/S211 keine komplette Frontscheibenheizung, nur wenn, dann eine für die Scheibenwischer und die wurde auch beim SL verbaut, also habe da auch schon öfter mal was drüber gelesen.

Ja du könntest die Fin Posten da hier bei dir nur Vermutungen kommen. Und eine Angebliche Ausstattung könntest du ja jetzt testen ist ja Kalt genug draußen

Zitat:

@Schnuffelgolf schrieb am 25. Dezember 2010 um 09:18:28 Uhr:


Beheiztes Lenkrad setzt soweit ich weiß zweierlei voraus:
- elektrisch verstellbares Lenkrad und
- Holz/Leder-Lenkrad.

Dann sind bei diesem Lenkrad nur die Teile, die mit Holz "verkleidet" sind beheizt, also nur partiell und nicht da, wo mit Leder umwickelt.

Das stimmt nicht. Es ist genau umgekehrt. Das Holz ist nicht beheizt und nur das Leder wird warm. Die Lederlenkräder ohne Holz sind komplett beheizt.

So, habe es jetzt herausgefunden....
Ich bin eigentlich auf das Forum und auf das Thema gestoßen, da ich herausfinden wollte, mit welchen Knopf/Schalter man beim W/S211 die Frontscheinbenheizung / Front Scheibenwischer Heizung aktiviert?!

Ich hatte bis jetzt als Winterauto über mehrere Jahre ein Ford mit Frontscheibenheizung und fand diese sehr annehmlich und gestört hat mich diese nie. Musste meinen Blick schon sehr fokussieren um diese überhaupt zu sehen. Auch Freunde und Bekannte ist diese nie wirklich aufgefallen.
Ich habe die Frontscheibenheizung geliebt, "nach 30 Sek. ist eine überfrorene Scheibe auf Schlag abgetaut und nie eine von innen beschlagene Scheibe bzw. nach 30 Sek. Glasklar.

Aber jetzt zum Ergebnis:
Der W/S211 hat als Avantgarde nicht mal eine Frontscheibenwischer Heizung. Habe die mir bei einem Toyota angescheut und da sind im Bereich der Scheibenwischerauflagen klar die Heizdrähte zu sehen. Schaut aus wie bei der Heckscheibenheizung, halt nur im Bereich der Scheibenwischergummis.

Beim S211 Avantgarde ist in keinem Bereich der Frontscheibe etwas Ähnliches zu erkennen.

Wirklich schade, mit der Standheizung und dem Zuheizer für das Scheibengebläse dauert es um einiges länger.

Dafür is aber auch der Innenraum dann warm!

Ähnliche Themen

Diese Drähte der Frontscheibe Heizung blenden stören bei Dunkelheit erheblich.

Das kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte in meinem Ford Focus auch eine beheizte Frontscheibe, die ich auch geliebt habe. Meine Sicht hat sie nie behindert. Ich habe die im Alltag gar nicht wahrgenommen.
Bis -5 Grad war die Scheibe in < 1 min. frei. Bei < -10 Grad wurds schon zeimlich zach, aber hat beim Kratzen sehr gut unterstützt.

AC mit Heizung und Gebläse an und die ganze Problematik ist passé. Zumindest bei uns.

*EDIT*
Ausstattungscode Z17 bei Sonderschutz

.jpg

Und dann vermutlich kugelsicher und 150Kg schwer.😁

Zitat:

@Papibenz schrieb am 18. November 2019 um 21:10:45 Uhr:


Und dann vermutlich kugelsicher und 150Kg schwer.😁

Wahrscheinlich...hab meinen Beitrag editiert
Hat nur 5200€ gekostet 🙄

Schnäppchen 😁

Unser Sharan hat vorne beheizte Frontscheibe. Es hat seine Vor- und Nachteile. Eiskratzen ist Geschichte und die Scheibe wird schnell frei aber man sieht die feinen Drähte schon. Unser C107 von 1977 hatte auch eine beheizte Frontscheibe.

Bei der kugelsicheren Scheibe dauert es vermutlich zu lange, bis die Heizung von innen bis außen durchgewärmt hat. Die Standardscheiben für den S211 und S212 sind nie beheizt zu Bestellen gewesen. Für den S212 wird gerne mal eine "beheizte" Frontscheibe angeboten. Gemeint ist der Bereich um die Kameras über dem Rückspiegel. Da wurde irgendwann eine Heizung Serie, damit dieser Bereich nicht beschlägt, weil die warme Luft der Heizung da nicht hinkommt. Das hat aber nichts mit einer kompletten Frontscheibenheizung zu tun. Die Heizdrähte sind genauso wie bei der Heckscheibenheizung.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen