Windschott/Windabweiser für V70 II ?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch sowas verbaut ? Habe bisher im Netz nur welche für den C70 gefunden (ab rund 200 Euronen aufwärts).
Wenn ja, wird es geklebt ?
Grund meiner Frage sind die pulsierenden Windgeräusche bei geöffnetem Schiebedach zwischen 60-90 km/h.
Zwischen 60 und 75 km/h sind sie schon ziemlich störend.....
Würde mich über Feedback freuen.
Grüße,
Jörg
61 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 5. September 2024 um 17:00:17 Uhr:
Schiebedach hätte ich im Volvo auch gerne.
Nimmt halt aber je nach Fahrzeug etwas an Innenhöhe weg.
Bei großgewachsenen Personen kann es schon mal grenzwertig sein.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. September 2024 um 08:08:38 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 5. September 2024 um 17:00:17 Uhr:
Schiebedach hätte ich im Volvo auch gerne.Nimmt halt aber je nach Fahrzeug etwas an Innenhöhe weg.
Bei großgewachsenen Personen kann es schon mal grenzwertig sein.
Hi,
Das ist bestimmt bei manchen Fahrzeugen so, beim Volvo aber eher nicht das Problem.
Ich selbst bin 2,02 m hoch, habe im S80 und im V70 ein Schiebedach (beim Cabrio brauche ich keins).
Bei keinem Fahrzeug habe ICH noch nie das Gefühl gehabt irgendwie beengt zu sein. Stimmt schon, ein Schiebedach nimmt innenhöhe, aber gerade bei Volvo ist das eher unerheblich, zumal die Möglichkeiten der Einstellung der Sitze sehr vielfältig ist….
Gruß der sachsenelch
Der Windabweiser ist eingetroffen. Sieht von oben recht dunkel aus, gegen den Himmel fällt aber genug Licht durch.
Genial ist die Befestigungstechnik. Man braucht nicht durch die Dachhaut zu bohren. 2 Stahlklemmen werden in der Schiebedachführung eingeklinkt und der WA mir 2 Schrauben daran angeschraubt.
Ich montiere ihn in Kürze, wenn es mal nicht mehr plästert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. September 2024 um 19:01:25 Uhr:
Man braucht nicht durch die Dachhaut zu bohren.
Servus!
Na, das wäre ja auch irre, wenn man dafür sein Dach durchbohren müsste. 😰
Glaube, dann würde kaum einer so ein Teil bei sich montieren. 😁
Ich rechne bei sowas erst mal immer mit dem Schlimmsten.
Die Bohrlochränder würde ich mit Zinklack betupfen und nach der Trocknung die Halterungen mit abtupfbarer Dichtmasse montieren, hatte ich mir gedacht.
Aber nun ist zum Glück alles anders 😁
Ja, Didi, ich hoffe, es klappt morgen.
Heute hat es ständig geregnet. Ich will ja nicht, dass es mir in meinen Elch gammelt 😠
Fotos kommen dann direkt abends.....
Hi,
Kann man dann damit noch durch die Waschstraße fahren, oder muss man dann den Gartenschlauch auf die Straße raus zerren….??
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JoergK schrieb am 10. September 2024 um 19:01:25 Uhr:
plästert.
Das Wort habe ich seit meiner Bundeswehrzeit Ende der 70er nicht mehr gehört🙂🙂 Hatte damals viele Kameraden aus dem Pott hier im Norden.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 11. September 2024 um 07:26:26 Uhr:
Hi,Kann man dann damit noch durch die Waschstraße fahren, oder muss man dann den Gartenschlauch auf die Straße raus zerren….??
Gruß der sachsenelch
…aber nur wenn sie aus ist…
😁 *duckundweg* 😁
Gruß Didi
Und nu? Wo sind die Fotos?
Ich hab die Dinger für die Vorder- und Hintertüren von ClimAir. Super Dinger
Zitat:
@MeisterTrampel schrieb am 19. September 2024 um 13:11:34 Uhr:
Und nu? Wo sind die Fotos?
Ich hab die Dinger für die Vorder- und Hintertüren von ClimAir. Super Dinger
Sorry, noch nicht montiert. Muss heute Inventur machen, aber am WE zwinge ich mich dazu.
Die Seitenleisten habe ich gesehen. Bei den Fenstern stören mich aber keine Windgeräusche.
Melde mich Sonntag mit Fotos.
Ich finde die bei den Fenstern echt klasse. Gerade im Sommer. Da lasse ich dann immer einen Spalt die Fenster offen. Da laufe ich keine Gefahr dass jemand reinfingert oder dass es rein regnet.