Windschott

BMW 4er

Hallo

Mein Windschott im F33 ist anscheinend nicht so standfest , wie dass das ich 7 Jahre im E93 hatte.
Heute ist es mir schon zweimal umgekippt bei offenen Fenster und Geschwindigkeit so 130 - 140 km/h.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beim E93 ist das in 7Jahren nie passiert.

Viele Grüße Ede

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ede325


Hallo

Mein Windschott im F33 ist anscheinend nicht so standfest , wie dass das ich 7 Jahre im E93 hatte.
Heute ist es mir schon zweimal umgekippt bei offenen Fenster und Geschwindigkeit so 130 - 140 km/h.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beim E93 ist das in 7Jahren nie passiert.

Viele Grüße Ede

... hatte im Vorführer ein noch nie benutztes Windschott also brandneu, das lies sich noch nicht mal aufstellen, das der schieber in der Mitte nicht einrasten wollte. Im Vergleich zum E93 billiger Plastikmüll ...

Das mit dem Windschott stimmt absolut, bei mir auch immer diese Umfallen

Japp, kann ich bestätigen.... nervt!

Ähnliche Themen

beim e93 ist es ja recht stabil...bis tacho 270 nie probleme.

DANN ABER hatte ich mal eine Weile, da klappte es auch immer zu (so ab 130), bis ich mich einmal "energisch" mit dem rastmechanismus befasst habe. jetzt hälts wieder, wie es soll...

bitte probiert mal. wenn es nicht besser wird, behalte ich meins 😁

Also ich habe da bisher überhaupt keine Probleme. Rastet alles ohne Überreden ein und hält Windgeschwindigkeiten bis zumindest 200 km/h bisher stand.

Auch bei offenen Fenstern? Denn darum gehts! Bei geschlossenen habe ich auch keine Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Saschaotb


Auch bei offenen Fenstern? Denn darum gehts! Bei geschlossenen habe ich auch keine Probleme...

Offene Fenster UND Windschott aufgeklappt - ist doch aber ne alberne Kombi? Entweder richtig Cabrio, also alles auf, oder die Weicheivariante mit Fenster und Windschott...

Auf diese Idee, mit Windschott ja, aber Fenster weg, bin ich noch gar nicht gekommen 🙄

mfg
Micha

??? ist die beste variante!

zur seite "freier blick = freies gefühl", aber von hinten keinen kalten organ im nacken. fahre fast nur so.

Zitat:

Original geschrieben von flugzeug81



Zitat:

Original geschrieben von Saschaotb


Auch bei offenen Fenstern? Denn darum gehts! Bei geschlossenen habe ich auch keine Probleme...
Offene Fenster UND Windschott aufgeklappt - ist doch aber ne alberne Kombi?[...]

Das ist keine alberne Kombi .. das ist Standard. Denn wenn die Scheiben oben sind, dann braucht man kein Windschott .. außer im Winter, damit die Heizung nicht so viel zu tun hat 😉

Aber mal ne andere Doofe frage .. Hat jemand von euch vielleicht mal Probiert, ob das E93-Windschott im F33 passt? 😉

angeblich soll der 4er ja breiter sein innen... aber das dach ist ja dasselbe geblieben...? hmmm...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von flugzeug81


Offene Fenster UND Windschott aufgeklappt - ist doch aber ne alberne Kombi?[...]

Das ist keine alberne Kombi .. das ist Standard. Denn wenn die Scheiben oben sind, dann braucht man kein Windschott .. außer im Winter, damit die Heizung nicht so viel zu tun hat 😉

Ah ja, als "Cabrio-Neuling" hat man da scheinbar andere Vorstellungen ;-)

Für mich siehts jedenfalls etwas dusselig aus, wenn Scheiben unten sind und Windschott oben ist.

Bei meinem letzten Cabriowochenende habe ich als erstes das Windschott in die Ablage in der Rückbanklehne verpackt, da das für mich eher nur ein Gepäcknetz für die Rückbank war 😁

mfg
Micha

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


angeblich soll der 4er ja breiter sein innen... aber das dach ist ja dasselbe geblieben...? hmmm...

Laut der Broschüre ist beim F33 auf den hinteren Plätzen gerade mal 1mm mehr Platz in der Breite zum E93 😉

na - da hat bmw marketing ja nicht zuviel versprochen ,-)

das schott sollte passen. ich kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen, dass die da was dran geändert haben.
kostet ja auch wieder entwicklung. gibt keinen grund dafür...eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen