Windschott

Saab 900 I

Hallo,

möchte in meinen 9-3 ein Windschott einbauen (bitte keine Kommentare zwecks Warmduscher usw. - nehme meinen 4-jährigen Kurzen immer mit und der soll sich nicht unbedingt verkälten).

Also, mein 9-3er ist Bj. 2000 und hier sind an den Seiten keine Löcher verbaut.
Habe im Internet aber nur Teile gefunden, die solche Löcher zum Reinstecken benötigen oder aber die mit irgendwelchen fest verbauten Haken am Sicherheitsgurt verbaut werden.

Hat jemand einen Tip für mich für ein leicht zu verbauendes Windschott (einigermaßen günstig) oder aber einen Hinweis, ob man einfach Löcher in die Plastikverkleidung bohren kann.

Danke und Grüße
Stefan

16 Antworten

Hallo!
Original ist das Windschott sauteuer,ich würde versuchen,eines bei ebay zu bekommen,den Satz zum Befestigen gibt es beim Saab-Händler in der entsprechenden Farbe.
Gruß,Thomas

Hallo Stefan,

Fahre seit Jahren Cabrio, meine kurzen sind inzwischen aber lang geworden. Momentan habe ich ein 900 II Cabrio. Vorher Astra F und G, beide mit original Windschott. Das 900er hatte keins, der freundliche hat 500 EUR dafür aufgerufen, was mir zu teuer war. Nach den ersten offenen Fahrten im April habe ich es aber nicht vermisst.

Die Zubehörteile, die Du über ebay bekommst, heißen manchmal original, sind es aber nicht. Das originale kann man nicht in Längsrichtung zusammenklappen.

Nimmst Du ein originales oder ein funktionsgleiches, ist der Rücksitz abgedeckt. Der Kurze sitzt also vorn. Da weht es im 9-3 so schwach, daß Du auf das Schott auch verzichten kannst.
Nimmst Du so ein Universalteil, das den Rücksitz offen lässt, geht es bis in den Fußraum. Du müsstest den Kurzen hinten reinheben, und ich weiß nicht, wie das mit der Beinfreiheit ist. Wenn er ständig dagegentritt, hast Du sicher nicht lange Freude daran, und vermutlich ist schon die Befestigung nicht kindersicher hinzukriegen.

Versuchs erstmal mit Schal und Mütze.

Gruß

Jörg

Die klappbaren "Originalen" sind für das aktuelle Modell.

Wenn ein Windschott verbaut ist, kann man hinten keine Kinder mitnehmen.

Ein Cabrio mit Kind ist sehr unpraktisch - chronische Ohrenkrankheiten sollen doch nun auch nicht sein oder?

Hallo Stefan,

mein Großer ist mittlerweile acht Jahre. Wenn er bei geöffnetem Dach mitfährt, dann vorn (natürlich mit entsprechendem Kindersitz!). Bei den ersten Ausfahrten habe ich ihm die Ohren mit Watte abgedichtet, eine Mütze ist Pflicht. So geht das sehr gut. Außerdem darfst Du nicht außer acht lassen, dass der Kopf unserer Kinder deutlich weiter unten und damit besser vor Zugluft geschützt ist.

Mein Cabrio war bereits mit Windschott ausgerüstet. Aber um ehrlich zu sein, habe ich es noch nicht häufig benutzt:
Es zieht bei geschlossenen Scheiben vorne im 9-3er wirklich nicht stark, mit Windschott für meinen Geschmack sogar zu wenig.

Wenn es mal wirklich kalt ist, helfen Heizung und Sitzheizung sehr gut um ein angenehmes Klima zu erreichen.

Ich würde es mir daher, zumal für den reichlich happigen Neupreis, nicht extra anschaffen.

Viele Grüße,
maywald

Ähnliche Themen

Hallo Stefan,

wenn Dir meine Vorredner nicht schon Deinen Wunsch nach einem Windschott verleidet haben, Folgendes:

1. Kaufe nur ein Original-Windschott von Saab, gebraucht bei ebay bekommst Du es für ca. 300,- oder günstiger. Alles andere ist vom Material (Farbfestigkeit des Gestänges, Festigkeit des Gewebes) her Schrott.

2. Für den Einbau der seitlichen Befestigungshülsen (kosten nur ein paar EUR; Saab-Teile-Nr. für grau: 400 105 847, beige: 400 105 839, schwarz: 400 105 854) in die hinteren Seitenverkleidungen, mußt Du diese abbauen, da Du von innen gegenschrauben mußt. Das ist aber kein Hexenwerk, eine Anleitung dafür kann ich Dir faxen.

Hallo Mathias,

danke für Deine Info.

Dann werde ich mich mal bei eB... umsehen.

Die Anleitung könnte ich dann gut gebrauchen. Meine Fax-Nummer: 0 91 76 - 99 80 419

Danke und Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
Ich hab mir vor 2 Monaten auch die Einbaubuchsen bei der Schmiede gekauft, kosteten nur 6-8 euro und eine Bohrschablone ist auch gleich dabei gewesen. Die Bohrlöcher kannst du mit der Schablone von vorne anzeichnen, ich habe ein 13 oder 14mm? Bohrer verwendet! Den genauen Durchmesser für den Bohrer entnimmst du an den Einbaubuchsen von hinten, bitte genau abmessen.
Die Buchsen klemmen so stramm in der Türverkleidung das du dir die Verschraubung von hinten schenken kannst. Hab dies nicht gemacht und es hält auch so fantastisch.
Zum Windschott kann ich nur eins sagen, Original kaufen! Habe meins gebraucht im Ebay gefunden und 200 Euronen bezahlt, aber du wirst feststellen das jeder Euro gut angelegt ist.
Bei mir ist jetzt Ruhe, bin absolut begeistert vom Ergebnis.
Ist das Windschott eingebaut, kann hinten keiner mehr sitzen...

Gruß Karsten

9-3
Baujahr 2002

Entweder bei ebay oder auch mal bei uns hier im "Biete Bereich" schauen.

habe nachgesehen, ein 14mm Holzbohrer mit Zentrierspitze wird benötigt!

Hallo Karsten,

so, das Windschott wurde bei e .... ersteigert und dürfte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen 🙂.

Jetzt fehlen nur noch die Einbaubuchsen ... wo genau hast Du die denn gekauft bzw. was ist die Schmiede ?

Grüße
Stefan

Hier hast Du die Teilenummern:

400110367 Farbe: Hellbeige oder
400110359 Farbe: Grau oder
400105854 Farbe: Schwarz

Farbe je nach Innenausstattung.

Die Kits bekommst Du bei der "Schmiede" (Saab-Händler).

... wie Schuppen von den Augen ... Danke !

Grüße
Stefan

hallo stefan,
bin heute etwas zu langsam.
aber eine antwort hast du ja schon.
als tip noch, mein cabrio hat innenausstattung leder anthrazit und graue seitenverkleidung. habe dazu die grauen einbaubuchsen genommen!
die paasen perfekt....
den bohrer bekommst du für 4 euro im baumarkt.
nimm entspannt auf der rücksitzbank platz und bohre dann die löcher. 5 minuten arbeit....

karsten

sommer: 9-3 cabrio 2002
winter: 9-5 turbo kombi 2003

Hallo Karsten,

danke für die Infos.

Einen Bohrer müßte ich eigentlich haben und zwecks den Buchsen werde ich heute mal den Freundlichen anrufen.

Vielen Dank und Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen