Windschott Orginal vs Zubehör

Mercedes E-Klasse A207

Hallo allerseits

Also da org Windschotts mit Gold aufgewogen werden, würde ich mir eins aus dem Zubehör holen wollen.
Zusammenlegbare für den Kofferraum scheint es nicht zu geben. Das scheint nur das Orginal zu können.

Vielleicht hat einer von euch noch was übrig (gerne pn)

Ansonsten würden mich eure Erfahrungen mit Schotts aus dem Zubehör interessieren. Hersteller bzw Händlerangaben wären toll .

Danke schon mal im Voraus

Grüße

Markus

43 Antworten

Zitat:

@Calvin99 schrieb am 13. März 2025 um 08:36:33 Uhr:


Ein Bekannter hat mir 2 Bolzen aus Aluminium als Verlängerung gedreht

Hallo Calvin, vielen Dank - ich hab auch jemanden an der Hand der mir zwei Bolzen rausdrehen kann :-) - hab noch eine letzte Frage weil Du ja da Erfahrungswerte hast - passt das Schott perfekt rein und hält das auch ohne rumzuwickeln - weil Du in Deinem ersten Beitrag von "hält ganz gut" geschrieben hast - Lieben Gruß Franz

Hallo Franz,
Das Schott passt perfekt rein.
Mein erster Beitrag war ohne die Bolzen, mit hält es noch besser

Img
Img
Img

Zitat:

@Calvin99 schrieb am 13. März 2025 um 17:46:48 Uhr:

Zitat:

Hallo Franz,Das Schott passt perfekt rein.Mein erster Beitrag war ohne die Bolzen, mit hält es noch besser
Danke für die Bilder Calvin, sieht sehr schick und makellos aus, wenn es verbaut ist. Das hilft bestimmt den einen oder anderen jetzt auch weiter mit der Entscheidung.
Vielen Dank und eine Gute Zeit.

Und es sieht auch noch verdammt gut aus!

Ähnliche Themen

Hat jemand das Windschott von der E-Klasse (A238) probiert?
Wenn dass von der C-Klasse etwas zu klein ist und durch Bolzen verlängert werden muss, könnte das von der E-Klasse vielleicht passend sein.

Frage mich wie die Aussagen zum CLK (A209) Windschott so unterschiedlich sein können. Der eine sagt es passt und der andere sagt es passt nicht. Entweder gibt es ein unterschiedliches Verständnis von „passen“ oder die Baureihen wurden nicht richtig benannt.

Das Windschott vom A205 passt schon perfekt rein, die Abmaßen sind auch passend, nur die Arretierung ist etwas zu kurz, deshalb die Bolze zum verlängern.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Windschott zw. A205 und A238 die gleichen sind.
Ich habe schonmal ein Windschott vom A209 ins A207 eingebaut, es passt schon rein, aber es drückt gegen die Sitzlehne.
Daher kommt das für mich nicht infrage.

Zitat:

@Calvin99 schrieb am 14. März 2025 um 00:27:29 Uhr:

Zitat:

Das Windschott vom A205 passt schon perfekt rein, die Abmaßen sind auch passend, nur die Arretierung ist etwas zu kurz, deshalb die Bolze zum verlängern.Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Windschott zw. A205 und A238 die gleichen sind.Ich habe schonmal ein Windschott vom A209 ins A207 eingebaut, es passt schon rein, aber es drückt gegen die Sitzlehne.Daher kommt das für mich nicht infrage.

Danke für die Rückmeldung, jetzt habe ich es besser verstanden.

Das Drücken gegen die Sitzlehne ist für mich auch ein Grund so ein Windschott nicht zu nehmen. Der Vorbesitzer meines A207 hatte ein Zubehör Windschott drin, welches leicht gegen die Lehne gedrückt hatte. Davon sind Dellen im Leder entstanden.

@Calvin99 danke nochmal. Habe mir ein A205 Windschott gekauft und es passt perfekt.
Was die Arretierung anbelangt, ich habe das Gefühl dass es sehr gut passt. Die Bolzen versinken ca. 3-4mm in den Aufnahmelöchern. Hattest Du da negative Erfahrung gesammelt und deshalb die Bolzen verlängert?

Hallo Stanip,
wenn du das eingebaute Windschott von außen (Bereich der Arritierung) nach Innen drückt, dann merkst du wie leicht es ist, daß die Arritierung aus dem Aufnahmelöcher löst.
Und das war mir zu unsicher, deshalb die Verlängerung

Vom CLK passt das Windschott auch.
Hatte ich jahrelang in meinen 207.

In der Tat ist es mit den vorhandenen Bolzen etwas unsicher. Habe das Windschott in der Mitte am Rahmen gepackt und kräftig daran gewackelt (würde der Wind nie hinbekommen) und es ist aus der Aufnahme gesprungen.

Um die Bolzen zu verlängern habe ich mir im Baumarkt ein Holzstab mit 10mm Durchmesser gekauft, etwas abgeschliffen (das Loch in den Bolzen ist ca. 9mm) und mit Gewalt in die Bolzen des Windschotts gedrückt. Noch rot angemalt und fertig. Das Windschott sitzt nun bombenfest in der Aufnahme.

Bild #211435002

So geht es auch,
Sehr kreativ

Nur original alles andere ist Pfusch am Bau.

Lass mal die Kirche im Dorf...wenn es kein Original gibt, muss man sich was pfiffiges einfallen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen