Windschott BMW Cabrio Ja oder Nein
Hallo,
wer nutzt ein Windschott für sein Cabrio?
Hab noch keins, es ist aber nicht grad kostengünstig das Originale..
Beste Antwort im Thema
Ohne WS ist ein wenig puristischer, mit allen scheiben unten ‚pures cabrio‘ :-D
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo in die Runde... ich fahre seit kurzer Zeit ein E46 Cabrio. Trotz Windschott habe ich jedoch das Gefühl, dass es auf der Fahrerseite am linken Bein/Oberschenkel zieht, also Zugluft vorhanden ist. Auch mögliche Einstellungen/Änderungen an den Luftausströmern verhindern das nicht.
Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht ? Wie gesagt Fenster und Winschott sind oben. Ab ca 50 km/h zu spüren.
Wie kommt es eigentlich dass das Original BMW Windschott etwas nach vorne geneigt ist und nicht wie viele Nachbauten senkrecht nach oben steht ? Hängt es mit dem Windschott überhaupt zusammen? Ich finde auch das Windschott ist relativ hoch, bei anderen Cabrios ist es gefühlt weniger hoch.
Freue mich über Rückmeldungen!
Ja, da ist ein wenig Zugluft. Fällt mir aber nur bei Temperaturen unter 15 ° auf, wenn die Heizung voll aufgedreht ist. Da ich das Cab meistens nur bei sommerlichen Temperaturen aus der Garage hole stört mich das allerdings nicht.
Zitat:
@suny87 schrieb am 6. April 2019 um 04:45:55 Uhr:
Hallo in die Runde... ich fahre seit kurzer Zeit ein E46 Cabrio. Trotz Windschott habe ich jedoch das Gefühl, dass es auf der Fahrerseite am linken Bein/Oberschenkel zieht, also Zugluft vorhanden ist. Auch mögliche Einstellungen/Änderungen an den Luftausströmern verhindern das nicht.
Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht ? Wie gesagt Fenster und Winschott sind oben. Ab ca 50 km/h zu spüren.
Wie kommt es eigentlich dass das Original BMW Windschott etwas nach vorne geneigt ist und nicht wie viele Nachbauten senkrecht nach oben steht ? Hängt es mit dem Windschott überhaupt zusammen? Ich finde auch das Windschott ist relativ hoch, bei anderen Cabrios ist es gefühlt weniger hoch.
Freue mich über Rückmeldungen!
Leg ne Decke zwischen Tür und Sitz und zwischen die Vordersitze. Lüftung niedrig stellen, Temperatur auf 28 Grad. So bin ich mit Schal, Handschuhen und Mütze bei 8 Grad minus und starkem Wind in Skandinavien gefahren.
Ok werde ich mal versuchen. Hat jemand Erfahrungen/Vergleiche mit einem nicht originalen Windschott? Kommt die Zugluft über das Windschott runter an die Beine oder seitlich am Spalt rein zwischen Windschott und den Seitenscheiben?
Zitat:
@suny87 schrieb am 6. April 2019 um 10:05:53 Uhr:
Ok werde ich mal versuchen. Hat jemand Erfahrungen/Vergleiche mit einem nicht originalen Windschott? Kommt die Zugluft über das Windschott runter an die Beine oder seitlich am Spalt rein zwischen Windschott und den Seitenscheiben?
Ich kann nix dazu sagen, weil sich die Produkte meines Wissens von der Passform kaum unterscheiden. Die Zugluft kommt zum einen Bauart bedingt durch den Unterdruck und Verwirbelungen zu stande, über die Lüftung und dann zwischen Scheibe und Windschott. Ansonsten wäre ein Foto hilfreich, um das mal abgleichen zu können.
Bin ich flaschem Film?
Wenn du zugfrei und tempariert aufs 10tel Grad möchtest, mach das Dach zu und Fenster hoch. Oder kauf ein Coupe/Limousine/Touring...
Jacke und brauchbare Hosen helfen auch.