1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Windowbag ist "explodiert"

Windowbag ist "explodiert"

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

muss doch mal vom Leser zum Autor werden.
Letzthin bin ich auf völlig freier Autobahn mit meinem E240 09/2000 mit ca. 210 km/h unterwegs gewesen und plötzlich gibt es für ca. 1 sec ein Sirrgeräusch und danach einen Knall. Ich bin ziemlich erschrocken und hatte alle Hände zu tun, von der linken Bankette zu kommen. Der Weg nach rechts war allerdings versperrt, weil auf der rechten Seite plötzlich eine weisse "Luftmatratzte aufgeblasen auf die gesamte Länge des Dachhimmels hing und den Blick auf den rechten Spiegel versperrt hat.

Der Windowbag hat ohne ersichtlichen externen Grund ausgelöst!

Ich habe die Vorbemerkungen zu Airbags gelesen. Darum geht es mir nicht. Diese Reparatur muss wohl wirklich der freundliche machen. Ich möchte auch nicht, dass das demnächst wieder passiert.

Aber darf das sein? Ich finde, ein solch sicherheitsrelevanter Fehler darf NIE passieren, egal wie alt das Fahrzeug ist.
- Wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Airbag?
- Wenn ja, wäre es auch interessant zu wissen, wie MB darauf reagiert hat.
- Wurde das kostenfrei behoben?

Der Händler hier (S&G) sagt, dass so etwas noch NIE vorgekommen ist.

Grüße aus Karlsruhe
Martin

PS: Der Wagen hat eine LPG-Anlage, aber das ist hier zusammenhanglos.

Beste Antwort im Thema

das ist ja interessant, dass ich doch nicht der einzige zu sein scheine, dem so etwas widerfährt. Ähnlich wie beim Vater deines Freunds deutet sich auch hier eine positive Wendung ab.

War gestern beim freundlichen (S&G) und habe mitgeteilt bekommen, dass Daimler alles übernimmt, d.h. Airbag, Leitungen, Sensoren, evtl. Steuergerät, Dachhimmel, etc. Die Rechnung marschiert wohl in Richtung 3.000 €.

Lediglich eine Unterschrift möchte Daimler, dass hiermit alle Ansprüche diesbezüglich abgegolten sind. Nachdem das ganze ohne Personen- (wenn man den Mordsschrecken ausser acht lässt) oder sonstigen Sachschaden ablief, auch nicht weiter dramatisch.

Aber noch habe ich meinen Dicken nicht wieder, schauen wir mal.....

Wenn es allerdings so ablaufen sollte, muss ich sagen, dass dieses positive Verhalten im krassen Gegensatz zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Herstellern, allen voran der bekannten dieselmogel-Firma steht. Und dabei hat es sich um Garantie-Geschichten gehandelt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hört auf mit so einem Simulatorquatsch! Das Ding ist, wenn überhaupt, nur geeignet dem Airbagsteuergerät eine intakte Sitzbelegungsmatte vorzugaukeln - nicht ein komplettes Airbagsystem!

Im vorgetragen Fall könnte man das Airbagsystem stilllegen indem man einfach alle Stecker vom Airbagsteuergerät an der Mittelkonsole abzieht. So hab ich das damals auf Rat von Mercedes gemacht....
Toll ist das aber alles nicht! Es werden Warnungen auftauchen und TÜV bekommt man so auch nicht. Das ist auf keinen Fall geeignet um 16 Monate zu überbrücken!

Ja, aber was wäre denn eine finanziell akzeptable Alternativmethode?

@matka: S&G - ist das in Karlsruhe? Wenn ja - da habe ich auch Super - Erfahrungen gemacht, ist allerdings schon 25 Jahre her! Als ich mit meinem damaligen 300E (W124) mit gerissenem Gaszug in K'he liegengeblieben bin , kam an einem Samstag ein Mechaniker dieser Firma und baute mir auf der Straße einen neuen Bowdenzug ein! Kostenlos, er wollte nicht einmal den Materialwert!! Ich war völlig fassungslos!
Zur Sache erst mal meinen Glückwunsch, dass von Daimler alles übernommen wird! So etwas darf nicht passieren. Nach meinem Eindruck sind Fehlfunktionen des Airbag sehr selten und dazu ist die Nìchtauslösung im Unfallfalle häufiger als die Auslösung ohne erkennbaren Anlass. Einen Wechsel des Airbags aus Altersgründen schreibt Daimler nicht mehr vor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen