Windgeräuschen / Innenlautstärke
Hallo,
mich würde interessieren wie Eure Erfahrungen und Eindrücke mit Windgeräuschen / Innenlautstärke während der Fahrt sind.
Haben den Wagen (Turnier, 182PS) in den erste 4 Wochen nur im Stadtverkehr bewegt und war total geschockt was für eine
Lautstärke der auf der Autobahn veranstaltet. Bei 160 km/h habe ich 105 db (Iphone App) gemessen.
Fahrspass wie in der Werbung kommt da nicht auf.
Bis 120 ist der Wagen ruhig, ab da geht an beiden Vordertüren im Fensterbereich ein Windgeräusch los und zwar heftig.
Ähnlich wie bei ca. 80 km mit einem Spalt offenen Fester, das Konzert 3 Stunden und Du bist reif für die Insel,
an Radio / CD hören ist garnicht zu denken.
Wie ist das bei Euch, ist das normal????
Wäre für Info's dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
Kann mich überhaupt nicht über die Lautstärke beschweren, ganz im Gegenteil. Selbst bei 230 im 5.Gang ist der Focus erstaunlich leise, was Windgeräusche angeht. Vibrieren vielleicht die Scheibenwischer oder sind evtl. die Chromleisten an den Türen locker?
Mal zum Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Das ist echt nervig, du sprichst von der Abdeckung hinter dem Rückspiegel richtig?! Berichte mal bitte was deine Werkstatt dagegen unternommen hat und wie lange das gedauert hat, werde wohl deswegen auch mal zum Ford-Händler fahren müssen....Zitat:
Original geschrieben von artworks.
Am 24. August ist der Termin, ich werde dann berichten.
Behoben werden: Windgeräusche, Türen werden gedämmt (ich Böser habe auch den Bass auf 4 stehen),
nicht erreichte Höchstgeschwindigkeit, Leaving home und Coming home, Rückspiegel vibriert.Bin gespannt was behoben wird und wann dann der nächste Termin ist.
@blackisch
Werde mir das gleich mal ansehen.
Danke
Hab am Freitag ein Termin wegen diesem Klappern, werde dann berichten was dagegen unternommen wurde. Dem FFH war dies auf jeden Fall noch nicht bekannt und es stand auch nichts in seinem PC davon...bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Hab am Freitag ein Termin wegen diesem Klappern, werde dann berichten was dagegen unternommen wurde. Dem FFH war dies auf jeden Fall noch nicht bekannt und es stand auch nichts in seinem PC davon...bin gespannt...Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Das ist echt nervig, du sprichst von der Abdeckung hinter dem Rückspiegel richtig?! Berichte mal bitte was deine Werkstatt dagegen unternommen hat und wie lange das gedauert hat, werde wohl deswegen auch mal zum Ford-Händler fahren müssen....
SO meiner ist immer noch in der Werkstatt, entweder tun die etwas oder es ist Show.
Morgen möchte man mit mir eine Probefahrt wegen der Windgeräusche machen, werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
Schreib doch dann bitte auch hier rein was die Werkstatt zu deiner Vmax sagt würd mich auch interesieren🙂
@ronin_san
Erster Kommentar: Kommt ja hin, 222 -6% Tolleranz = 208.
Man wird aber noch den Fehlerspeicher auslesen.
Fortsetzung folgt.
Zitat:
Original geschrieben von artworks.
SO meiner ist immer noch in der Werkstatt, entweder tun die etwas oder es ist Show.Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Hab am Freitag ein Termin wegen diesem Klappern, werde dann berichten was dagegen unternommen wurde. Dem FFH war dies auf jeden Fall noch nicht bekannt und es stand auch nichts in seinem PC davon...bin gespannt...
Morgen möchte man mit mir eine Probefahrt wegen der Windgeräusche machen, werde berichten.
Windgeräusche habe ich zum glück keine....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Windgeräusche habe ich zum glück keine....Zitat:
Original geschrieben von artworks.
SO meiner ist immer noch in der Werkstatt, entweder tun die etwas oder es ist Show.
Morgen möchte man mit mir eine Probefahrt wegen der Windgeräusche machen, werde berichten.
Hallo,
meine Wekstatt hat die Türen neu eingestellt und siehe da er ist deutlich leiser.
Die Türen sind noch einmal gedämmt worden und das nervige Brummen ist erledigt.
Werde allerdings noch bei Gelegenheit in den Bereichen der Türen zusätzliche Gummis einsetzen
und die Türen mit Dämmmaterial auslegen.
Zur Vmax gibt es nichts neues, keine Fehleranzeige also werde ich zwischendurch auf die Bahn
und testen.
Die "Webbeluchtung" war wohl ausgeschaltet, Handbuch Seite 59.
Die Werkstatt hat diesmal einen guten Job gemacht und ich bin zufrieden.
Ich bin ebenfalls zufrieden, die Werkstatt hat das Vibrieren der Spiegelabdeckung behoben, nun kann ich auch endlich mal den Bass rummsen lassen! 😁 Hat ca. 1 Stunde gedauert, die haben Schaumstoff dahinter geklebt und mit Silikonspray gearbeitet.
Was ist eigentlich aus den Windgeräuschen an der B-Säule geworden?
Mein Ford Service bekommt es nicht in den Griff, es wäre Ford auch nicht wirklich bekannt.
Es nervt langsam dieses Windgeräusch.
Zitat:
Original geschrieben von artworks.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fordfocus2011
Windgeräusche habe ich zum glück keine....
meine Wekstatt hat die Türen neu eingestellt und siehe da er ist deutlich leiser.
Die Türen sind noch einmal gedämmt worden und das nervige Brummen ist erledigt.
Werde allerdings noch bei Gelegenheit in den Bereichen der Türen zusätzliche Gummis einsetzen
und die Türen mit Dämmmaterial auslegen.Zur Vmax gibt es nichts neues, keine Fehleranzeige also werde ich zwischendurch auf die Bahn
und testen.Die "Webbeluchtung" war wohl ausgeschaltet, Handbuch Seite 59.
Die Werkstatt hat diesmal einen guten Job gemacht und ich bin zufrieden.
Hallo Rolf11,
der Stand ist unverändert, man hat noch einmal versucht die Türen zu justieren aber ohne Erfolg.
Als dann noch weitere kleine Mängel noch vorhanden waren, obwohl diese laut Meister beseitigt wurden,
ist mir die Lust auf weiteres Reklamieren vergangen. Die vereinbarte Probefahrt viel wegen leichtem Regen aus.
Angeblich gibt es eine Werkstatt im Werk Köln, die genau für solche Fäll ausgerüstet ist, nur hatte der Meister große Bedenken wegen der Kostenübernahme. Also habe ich im Oktober / November mit 6 E-Mails an den Kundenservice versucht bei Ford direkt eine Lösung des Problems zu erreichen.
Am 4. Januar erhielt ich dann doch schon eine Bestätigung, das eine E-Mail eigegangen wäre und man würde sich bei mir melden.
Als nach 8 Wochen noch keine Reaktion erfolgte, habe ich die Frechheit besessen mich beim Kundenservice telefonisch zu melden.
Nach Rücksprache mit dem Kundenbetreuer (steht in der Eingangsbestätigung) teilte mir die Dame mit "Sie haben eine Mitteilung das sich Herr .... meldet, also müssen Sie sich gedulden bis er es tun", fertig war das Gespräch.
Wir haben ja heute erst den 18. April und ich warte noch heute.
Letzte Woche bin ich dann in Absprache mit meinem Verkäufer beim Serviceleiter meines Händlers gelandet und er versucht nun meine Mängelliste mit Ford zu klären und zu beseitigen.
Grüße
Hallo an alle Windgeräuschgeplagten!
Bei mir war die Sache ähnlich. Extrem nervige Windgeräusche aus der B-Säule ab 80km/h direkt auf Ohrenhöhe, vermutlich austretend durch den Gurtschlitz.
Eine erste Prüfung meinerseits hat ergeben, dass die Fahrertür recht "schief" eingebaut war. Nach vom FFH durchgeführter Korrektur hat sich hinsichtlich der Windgeräusche aber keine echte Verbesserung gezeigt.
Ich habe dann festgestellt, dass zwischen Außenblech und Radkasten vorne schaumstoff-/styroporartige Elemente verbaut sind. Diese Elemente sind zugänglich bei geöffneter Tür direkt bei den Türscharnieren. Ich habe diese graufarbigen Elemente dann nach Richtung "vorne" (also Motorhaube) festgedrückt, da sie doch recht lose und mit Spiel verbaut sind.
Mein Eindruck ist, dass die Windgeräusche sich jetzt sehr abgemildert haben. Meine Vermutung ist daher, dass die Windgeräusche dort entstehen, wo der Fahrtwind durch Lücken pfeift, weil die grauen Schaumelemente nicht ordentlich abdichten.
Was sagt Ihr zu dieser Vermutung?
Hallo Allerseits.
Ich kram mal diesen Thread hervor, da ich ihn über die Forensuche gefunden habe.
Ich habe ein ähnliches Problem wie franzl1000. Bei mir stellt sich seit einigen Wochen ein ungleichmäßiges Pfeifen ein, wenn ich ca. 40-80 km/h schnell fahre. Mal pfeift es gar nicht, mal ziemlich extrem. Einen mechanischen Grund kann ich ziemlich sicher ausschließen, da das Pfeifen unabhängig von Federung und Drehzahl variiert. Eher kommt es, wenn das Auto eine kontinuierliche Geschwindigkeit hat und nicht stark beschleunigt oder abbremst.
Hat in der Zwischenzeit auch jemand die gleiche Erfahrung mit einem neueren Baujahr gemacht?
Ford C-Max 2
1,6 TCDi
120 PS
Bj. 2014
Die Variante der Schaumstoffabdeckung im Radkasten werde ich heute mal testen. Ob das bei diesem Modell auch ein Grund sein kann...
Gruß
chris
P.S.: Hab soeben bemerkt, dass ich in einem falschen Unterforum gelandet bin. Ist mir bei der Forensuche nicht bewusst gewesen. Wenn es stört bitte einfach verschieben 😉