Windgeräusche XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

wie ich jetzt entsetzt feststellen musste, produziert mein XC90 teilweise nervige Windgeräusche bei einem Tempo über 140 km/h. Da diese Geräusche "nur" bei stärkerem Wind auftreten, vermute ich, dass sie im Zusammenhang mit der Dachreling und den Windverhältnissen stehen. Hat jemand gleiche bzw. ähnliche Erfahrungen, oder handelt es sich um ein Phänomän, dass nur bei mir auftritt?

Teja

P.S.: Die Windgeräusche sind ein "Pfeiffen"

12 Antworten

Ja, das gleiche - nur bei starkem Seitenwind, sonst geht's.
Merkt man besonders, wenn man mal hinten (2. Reihe) an der Tür sitzt (sagt jedenfalls meine Frau :-))

John

Hi Teja,

bist Du sicher dass die Geräusche vom Dach kommen?
Bei mir sind es die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett wenn sie nicht bis zum Anschlag geschlossen sind. Ein wirlich unangenehmes Pfeiffen.

Gruß robo.

Hi Robo,

ob die Geräusche nun vom Dach kommen, kann ich leider nicht sagen...aber ich habe alle Lüftungsdüsen komplett geöffnet, da ich dieses Problem schon bei meinem 5er hatte...und daran liegt es "leider" nicht.

Gruß Teja

Ich tippe eher auf die hinteren Lüftungsdüsen außen, die zur Be- und Entlüftung genutzt werden. Es entsteht ein nerviger Sog bei Seitenwind. Die inneren Düsen haben damit nichts zu tun!

Ähnliche Themen

Hallo,

habe bisher den XC90 nur zur Probe gefahren, aber Windgeräusche kann ich vorerst nicht bestätigen. Es war leise als ob man in einem Vakuum wäre.
Ich kann aber vom V40 berichten, daß dieser bei ca. 170 km/h Windgeräusche an der A-Säule und teils an den Spiegel verursacht. Diese lassen dann aber bei 190/200 wieder nach. Das Merkwürdige dabei ist, daß das bisher nur bei Autobahnfahrten aufgetreten ist, die in Richtung West befahren werden. Bsp. A 46 von Wuppertal nach D'dorf.
A 52 Düsseldorf in Richtung Roermond/NL. A 2 Berlin in Richtung Hannover, aber Han aber dann auch nicht mehr.
A 44 kurz hinter Kassel in Richtung Dortmund. A 1 Hamburg - Bremen. So das waren jetzt aber auch schon alle.
Es ist halt noch nie z. Bsp. auf der A3 / A9 D'dorf - München und zurück vorgekommen - Diese Strecke fahre ich zudem mehrfach im Jahr ...
Morgen mache ich erstmal wieder eine Probefahrt mit dem XC90. Ich achte dann mal verstärkt darauf.

Gruß Schlucki_XC90
(..nur noch 183 Tage ..)

Hi Schlucki_XC90,

mir sind die Geräusche auch erst nach 8.000km aufgefallen, und nach 11.000km habe ich angefangen, mir Gedanken darüber zu machen...Liegt wahrscheinlich an der guten Stereo-Anlage, dass es mir vorher nicht aufgefallen ist ==> Musik aus bei der Probefahrt und Tempo 170 km/h!!! Und bitte berichten!

Teja

Übrigens: das Warten lohnt sich (aber das weisst Du sicherlich schon)!

Hallo zusammen,

nach zwei windigen Tagen und 600 km auf der Autobahn zwei Feststellungen:

1. Windgeräusche ab 140-150 wahrnehmbar, aber nur wie bei allen anderen PKW mit Reling, die ich bisher hatte. Also überhaupt kein Problem bei mir. Eher fällt auf, wei leise dieser 2,5t und die Abrollgeräusche der Reifen sind.

2. Seitenwindempfindlichkeit
Glücklicherweise keine negativen Erkenntnisse, da war der XC70 (allerdings bei höheren Geschwindigkeiten ab 180) bei besonderen Windlagen empflindlicher.

Grüsse

Achim

Ruhig wie im Leichenwagen

Tach ,

komme grade auch von einer weiteren Probefahrt ( D5 ) zurück und hatte bei Topspeed die Lauscher weit auf.
War wirklich exzellent leise und ruhig - gabs nix zu meckern.
Auto hatte ca. 4800 km aufm Tacho.

Grüße
( .. nur noch 175 Tage .. )

@Teja und Hallo alle zusammen,

bin gerade von meiner 3 stündigen Probefahrt zurück .. wow
noch mehr begeister als zuvor. Kann einer mal den Kalender um 182 Tage vorblättern, ich halte das Warten nicht mehr aus.
Also zu den Windgeräuschen:
--> Randbemerkung man sollte wirklich die DISCO-Anlage vorher ausstellen, sonst is nix mit Geräusche (Motor-, Abroll-, Wind- oder anderer Art). Das Dolby-Surround System ist ja wohl einmalig.
Windgeräusche habe ich pers. bei 140 schon gehört, jedoch so unscheinbar und leise, dass man nicht das Gefühl hat man säße in einem Carbio. Bei ca. 170 sind diese allerdings wirklich hörbar. Auch nicht laut oder unangenehm, aber eben vorhanden. Wobei ich sagen muß, dass die Abrollgeräusche einem subjektiv lauter vorkommen. Die Windgeräusche sind definierbar an A-Säule und Außenspiegel.

Gruß

Windgeräusche

Hallo,

da ich gerade von eine 250km Probefahrt (80% Autobahn
mit einem XC90 2.5T (11.000km) zurück kommen kann ich
Folgendes berichte:

Bis Tempo 170:

Windgeräusche definitiv kein Thema. Geräuschnivau
deutlich geringer wie bei meinem ML. Kein Pfeiffen nix.

Ab Tempo 190:

Windgeräusche an A Säule bzw. Außenspiegel deutlich
wahrnehmbar aber nicht unangenehm.
Das steigert sich dann bis 220 (Mehr ging die Kiste laut
Tacho nicht) ist aber bei dieser fliegenden Festung wirklich
nichts Außergewöhnliches.

Gruss

Das Pfeifft

Hiho zusammen,

habe auch ein sehr nerviges Pfeiffen ab ca. 160 Km/h.
(XC90D5)
Habe während der Fahrt allerlei versucht:
- Spiegel ranklappen
- Alle Lüftungsdüsen komplett zu und auf (auch hinten)
- Lüftung an, aus,
- Umluft an/aus
- Klima an/aus
- Ventilator volle Pulle an / und aus
hat alles nix genutzt, es ist ein sehr hoher Ton der sich nicht in der höhe ändert wenn ich schneller werde. Wie gesagt, ab ca. 160 geht das los und der Ton ist einfach da.
Konnte da sbisher nicht lokalisieren.
Schade schade..

Grüße
Blufi

Nach 1100 Km Autobahn am Wochenende mit dem XC 90 D5:
-Keine nennenswerten Windgeräusche. Die Doppelverglasung der Seitenscheiben (nur vorne, hinten rundum-Tönung) die UV - reflektierende Frontscheibe ergeben ein erstaunlich niedriges Geräuschniveau, das ist mir besonders bewusst geworden als ich ein Tier durch den Fahrtwind wegsaugen wollte, dass an meiner Seitenscheibe innen sass. Beim öffnen bei 140 Km/h: Orkangeräusche.
-Knackgeräusche im Vorderachsbereich bei Lastwechsel. Sehr dezent, nicht wirklich störend, aber wenn das zu Folgeschäden führt, möchte ich nicht nach Ablauf der Garantie rumstreiten müssen.
-Anfahrschwäche: beim Heranrollen an eine unübersichtliche Einmündung sehe ich erst spät ob eine Lücke da ist oder nicht. Konsequenz: Anhalten oder Durchstarten, und letzteres Misslingt voll weil er nicht loslegt. Den Trick mit Bremse und Gas kann man in dieser Situation aber auch nicht anwenden weil man ja nicht steht und auch nicht anhalten möchte.
-Platz: 3 Kinder zwischen 1 Mo. und 3,5 Jahren haben auf der Rücksitzbank platz, treten mir als Fahrer aber wie gewohnt an die Sitzlehne. Wegen Kinderwagen im Kofferraum kann man nicht mal eben auf 7 Sitze umrüsten um mal Verwandschaft mitzunehmen.
-Lack: Schwarz-Metallic ist sehr Kratzempfindlich
-Verbrauch: Auf der Rückfahrt moderate Geschwindigkeit zwischen 120 und 140 Km/h, Rückenwind, nach 600 Km getankt ergab 8,5 l/100 Km. *freu*

Grüsse
Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen