Windgeräusche vom Panoramadach ab ca.120 km/h
Hallo zusammen,
hat jemand ähnliche Probleme mit seinem neuen G01
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das lese schüttelt es mich und ich kann absolut nachvollziehen, dass es Dich tierisch nervt. Ich habe jetzt erstmals kein Panoramadach bestellt, weil es bisher in ALLEN von mir gefahrenen BMW-Modellen Geräuschprobleme gab. Allerdings keine dieser Art, sondern mehr in Form „knarzen und knacken“, was nicht weniger nervend ist... 🙂
39 Antworten
Bei mir ist das bewegliche Glasteil im geschlossen Zustand 100% plan mit dem feststehenden Glasteil.
Nee, es pfeift nicht. Eher ein Rauschen.
Zum Silikonieren bin ich noch nicht gekommen. Gibt's momentan wichtigeres.
Zitat:
@pavlov991 schrieb am 28. November 2020 um 22:33:01 Uhr:
Pfeift es bei Dir?
@mareje,
hat die Silikonbehandlung was gebracht?
Ob es bei mir pfeift? Ja ständig. 😉
Beim Auto nicht nein. Zumindest ist es mir bisher nicht aufgefallen. Aber ich denke nicht, nein.
Zum Pfeifen des (vermutlich SD) hatte ich eine Anfrage in 6/20 verfasst unter dem Titel "Hochfrequenzpfeifen":
Dachte wäre SD oder sonstige Karrosseriekante. Überraschenderweise war`s siehe u.a.:
UPDATE 15.06.2020
Wagen wurde in der Werkstatt geprüft, ausführliche Fehlersuche, Diagnose:
Pfeifgeräusch entsteht durch verrutschte Dichtung am Einlaßkanal Heizung im Bereich der Stirnwand. Durch diese Undichtigkeit entsteht ein Spalt, durch den Luftmasse entweicht und dabei je nach Druck und Menge unterschiedliche Pfeifgeräusche verursacht.
Dichtung wurde neu eingepaßt, div. Einstellungsarbeiten im Heiz-/Klimasystem durchgeführt!
Berücksichtigt Vorgenanntes auch bei der Fehlersuche!
Ähnliche Themen
Zu meinem Anliegen hat der Händler gerade angerufen.
Der Absatz im Panodach wäre nicht ungewöhnlich. Wenn starke Windgeräusche auftreten, muss man dem aber natürlich trotzdem nachgehen.
Dazu kommt noch ein Vibrieren aus dem Amaturenbrett beim Beschleunigen.
Jedoch besteht der Händler darauf, dies selbst nachzubessern. Ist auch sein Recht.
Allerdings sind das 2x 550km Weg für mich.
Soweit ich weiß, muss er mir die Fahrtkosten erstatten. Davon war natürlich erstmal keine Rede.
Vor Ort bei mir will er das nicht durchführen lassen, da die Kosten im Voraus nicht abzuschätzen sind.
Ich war heute bei mir vor Ort bei BMW. Bin mit dem Meister ne halbe Stunde gefahren.
Das Vibrieren hat er auch eindeutig festgestellt.
Er hat mir aber ausführlich dargelegt, warum er selbst die Fehlersuche nicht durchführen kann. Das ist ne Kostenfrage. Wenn's schlecht läuft, kann das 2 Tage dauern. Und das müsste er mit nem Stundensatz von 180 EUR meinem Händler in Rechnung stellen. Dazu müsste er vorab auch einwilligen. Dass er das nicht machen wird, verstehe ich sogar. Also bleibt mir der Weg wohl nicht erspart.
Die Windgeräusche sind aber normal. Ist bei Vergleichsfahrzeugen genauso meint er. Sie haben ein paar X3 im Mitarbeiterfuhrpark. Dann war's halt einfach nur leiser im A6, vom Motor her sowieso (V6 TDI).
Hallo,hatte auch starke Windgeräusche vom Schiebedach meines F45 (Bj2015).Habe lange rumexperimentiert mit
Brillenetui und Tennisball zwischen Schiebedach und Dachinnenvergleitung.Bin nach langer Zeit doch zu BMW.Wurde
Dichtung zwischen Schiebedach und Karosserie getauscht.Wurden noch Klappergeräusche in den hinteren Türen
beseitigt(Zentralverriegelung).War nervig bei Zustand unserer Strassen. Das Ganze kostete 380€.Hatte mit mehr gerechnet und bin zufrieden
Hat noch jemand das gleiche Problem und eine Lösung?
Habe es bei meinem 3 Jahre alten X1. Die Werkstatt hat das Dach nochmal eingestellt, es ist aber nur minimal besser geworden.
Dichtung tauschen kann doch nicht sein oder soll man das etwa alle 3 Jahre machen?
Zitat:
Hat noch jemand das gleiche Problem und eine Lösung?
Habe es bei meinem 3 Jahre alten X1. Die Werkstatt hat das Dach nochmal eingestellt, es ist aber nur minimal besser geworden.
Dichtung tauschen kann doch nicht sein oder soll man das etwa alle 3 Jahre machen?
Hallo, ich habe einen BMW 2er F45 220i
Bei mir war von dem Panoramadach das Rollo defekt, es hing auf einer Seite runter, hab es bei BMW für 1100€ reparieren lassen, jetzt kommt meine Freundin und sagt sie möchte mit dem Auto nicht mehr fahren, weil ab 40km/h die Windgeräusche so stark sind das es keinen Spaß mehr macht zu fahren.
Irgendwie hört es sich so an ob die Geräusche von der beifahrerseite vorne rechts Richtung Spiegel kommen. Meint ihr das vllt das Panoramadach bei der Reparatur verstellt wurde ? Wollte das morgen mal bei bmw reklamieren.
Hallo, ich habe einen BMW 2er F45 220i
Bei mir war von dem Panoramadach das Rollo defekt, es hing auf einer Seite runter, hab es bei BMW für 1100€ reparieren lassen, jetzt kommt meine Freundin und sagt sie möchte mit dem Auto nicht mehr fahren, weil ab 40km/h die Windgeräusche so stark sind das es keinen Spaß mehr macht zu fahren.
Irgendwie hört es sich so an ob die Geräusche von der beifahrerseite vorne rechts Richtung Spiegel kommen. Meint ihr das vllt das Panoramadach bei der Reparatur verstellt wurde ? Wollte das morgen mal bei bmw reklamieren. Vllt hat hier jemand eine Ahnung ob es vom Dach kommen kann. LG Micha