Windgeräusche vom Panoramadach ab ca.120 km/h

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
hat jemand ähnliche Probleme mit seinem neuen G01

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese schüttelt es mich und ich kann absolut nachvollziehen, dass es Dich tierisch nervt. Ich habe jetzt erstmals kein Panoramadach bestellt, weil es bisher in ALLEN von mir gefahrenen BMW-Modellen Geräuschprobleme gab. Allerdings keine dieser Art, sondern mehr in Form „knarzen und knacken“, was nicht weniger nervend ist... 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

dito, X3 30d aus 2012 hat den Hof des Händlers geliebt, mein jetziger 35d aus 12-2016 ist absolut top.

"Kaufe niemals vor dem ersten Facelift", hat mir schon mein Vater immer erzählt. Wobei er das Wort Facelift damals nicht gebraucht hat, sondern von Modellpflege sprach ...

Hallo,

mein Fahrzeug ist mit Akkustikverglasung ausgestattet. Ich hatte meinen G01 bereits wegen Windgeräuschen an der Fahrerseite ab ca. 80km/h, bzw. auf der Beifahrerseite ca. 220km/h in der Werkstatt. Nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt konnte das Problem nicht behoben werden. Der G01 meines Kollegen zeigt ähnliche Auffälligkeiten. Von einem Einzellfall kann daher keine Rede mehr sein.

Unschlüssig bin ich mir, ob es vom Spiegel, der Seitenscheibe oder dem Panoramadach kommt.
In jedem Fall nervt es und ist für mich nicht akzeptabel

Beste Grüße

Zitat:

@flori_g schrieb am 15. November 2018 um 12:12:33 Uhr:


Hallo,

mein Fahrzeug ist mit Akkustikverglasung ausgestattet. Ich hatte meinen G01 bereits wegen Windgeräuschen an der Fahrerseite ab ca. 80km/h, bzw. auf der Beifahrerseite ca. 220km/h in der Werkstatt. Nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt konnte das Problem nicht behoben werden. Der G01 meines Kollegen zeigt ähnliche Auffälligkeiten. Von einem Einzellfall kann daher keine Rede mehr sein.

Unschlüssig bin ich mir, ob es vom Spiegel, der Seitenscheibe oder dem Panoramadach kommt.
In jedem Fall nervt es und ist für mich nicht akzeptabel

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Diese Akustikverglasung der 2 vorderen Seitenfenster bringt nur BMW was. Der Schall dringt an anderen Stellen ungehindert durch. Zum Vergleich: Sie können auch in eine Gartenhütte Schallschutzfenster einbauen.

Ich habe gestern meinen Bj2017 gebraucht gekauft und bin 600km nach Hause gefahren.
Hatte vorher einen A6 mit Panodach. Mir ist auf der BAB sofort aufgefallen, dass ab ca 120 km/h von oben deutlich lautere Geräusche kommen. Ist eher so ein Windsauseln. Der vordere Teil des Fensterns steht an der Hinterkante minimal höher als der hintere Teil. Bin ausgestiegen und habe es nach unten gedrückt. Danach war es bessser.
Offenbar schließt das Dach nicht perfekt, wenn man es geöffnet hatte. Ich werde mal die Gummis mit Silikon behandeln, vielleicht flutscht es dann besser.

Ab ca 190 km/h hab ich außerdem merkliche Windgeräusche von der Fahrertür. Auf Dauer nervt das sicher, aber da mir der X3 ab 180 km/h sowieso zu durstig wird, spielt das weniger eine Rolle. Zum schneller vorankommen gibt's noch was anderes ............

Berichte bitte, ob die Silikon-Behandlug was gebrach hat

Die Probleme mit "Windpfeifen" an PanDa und Beifahrertür behob die BMW-Werkstatt innerhalb einer halben Stunde! Jetzt pfeift nichts mehr, der Wagen ist so leise, dass man im Innenraum selbst Flüstern auf der Rückbank hört!

Was genau hat der 🙂 gemacht, dass es nicht mehr pfeift?

SD vermessen, dann vorn links abgesenkt. Türschloss strammer eingestellt.

hab mal ein Foto vom Panodach gemacht. Das ist der Übergang vom beweglichen Teil zum fest verbauten Teil.

Meiner Meinung nach darf das nicht so hochstehen.

Wie sieht es bei euch aus?

Bevor ich dem Freundlichen auf'n Sack gehe, möchte ich da schon Gewissheit haben, dass das außerhalb der Toleranz ist. Immerhin muss ich zum Händler, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe. Hab ihn 550km entfernt geholt. Habe aber BMW Gebrauchtwagengarantie. Die deckt das hoffentlich ab.

Panoramadach X3 G01

Dies muss komplett bündig sein, da darf es keinen Absatz geben. Spreche mit deinem Verkäufer, ob du die Reparatur auch bei einem Betrieb in deiner Nähe durchführen lassen kannst, natürliche Kostenübernahme durch ihn, es ist ein eindeutiger Mangel, der im Rahmen der Händlergewährleistung behoben werden muss. Da das Auto erst wenige Tage in Deinen Händen ist, bestand der offensichtliche Sachmangel ja bereits beim Verkauf. Sollte er auf eine Reparatur bei sich bestehen, würde ich ihm klar machen, dass er dann für alle Aufwendungen, die dir dabei entstehen, aufkommen muss.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. November 2020 um 18:38:01 Uhr:


Spreche mit deinem Verkäufer, ob du die Reparatur auch bei einem Betrieb in deiner Nähe durchführen lassen kannst, natürliche Kostenübernahme durch ihn, .....

Wenn er es selbst machen wöllte, müsste er für die Transportkosten aufkommen. Dazu ist er verpflichtet. 1200km Huckepack will er sicher nicht bezahlen. Ich gehe davon aus, dass ich das vor Ort regeln kann.

Mein Dach sieht ganz genau so aus. Laut BMW normal und nicht zu ändern. Man habe bei mir ein neues Glasdach geordert und das habe genauso ausgesehen. Ich denke es ist ne Einstellungssache. Es gibt nämlich durchaus Fahrzeuge die das so nicht haben. Verstehen muss man das nicht. Habs dann auch nicht weiter verfolgt da der Wagen eh in ein paar Monaten weg geht.

Pfeift es bei Dir?
@mareje,
hat die Silikonbehandlung was gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen