windgeräusche ?? v70

Volvo V70 2 (S)

hallo zusammen,
ich habe jetzt seit gut 4 wochen einen nagelneuen v70 2,5t awd mit dachreling, mittlerweile sind ca. 3500 km gefahren. bis jetzt - toi,toi,toi - noch ohne irgendwelche macken. was mich allerdings sehr sört sind die doch sehr lauten fahrgeräusche ab ca 100 km/h. es ist schwer zu sagen, ob es von den reifen oder dem fahrtwind kommt, aber es ist wie gesagt sehr störend. der moter ist es nicht, der schnurrt wie ein kätzchen. hat jemand ähnliche erfahrungen und evtl. sogar tips?
danke

30 Antworten

die sommerreifen sind lauter als die winterreifen - uebrigens eindeutig abhaengig vom strassenbelag. da ich das deutlich unterscheiden kann, nehme ich an, dass sich bei meinem v70 (mit henkeln oben dran) die windgeraeusche echt in grenzen halten. lediglich eine nicht geschlossene laderaumabdeckung ist deutlich zu vernehmen - das kenne ich aber auch von kombis schon.

Re: windgeräusche ?? v70

Zitat:

Original geschrieben von bikerfritz


hallo zusammen,
ich habe jetzt seit gut 4 wochen einen nagelneuen v70 2,5t awd mit dachreling, mittlerweile sind ca. 3500 km gefahren. bis jetzt - toi,toi,toi - noch ohne irgendwelche macken. was mich allerdings sehr sört sind die doch sehr lauten fahrgeräusche ab ca 100 km/h. es ist schwer zu sagen, ob es von den reifen oder dem fahrtwind kommt, aber es ist wie gesagt sehr störend. der moter ist es nicht, der schnurrt wie ein kätzchen. hat jemand ähnliche erfahrungen und evtl. sogar tips?
danke

Hi,

schau mal bei deinem Fahrerfenster oben links in der Ecke nach. Den ich habe da auch das Windgeräusch und werde es bei der ersten Inspektion monieren das es da so kommische geräusche macht und auch zieht.

Gruß Harald-V70-VCB

Pfeifen von der Beifahrerseite

Hi,

seit fast zwei Wochen habe ich meinen neuen V70, habe vorgestern die 2000 km überschritten und bin auch rundum super zufrieden und begeistert von dem Auto.

Allerdings ist mir heute aufgefallen, daß ab 180 km/h (jetzt isser ja eingefahren 🙂) deutliche Pfeifgeräusche von der Beifahrertür/-fenster kommen. Unter 180 pfeift es gar nicht, und überhaupt sind die Windgeräusche sehr gering (u.a liegt's wohl am Verbundglas).

Ich weiß nicht, ob ich zur Werkstatt zwecks Nachsehen/-bessern fahren soll oder bis zum Service warte, es ist ja nur ein Schönheitsfehler - aber etwas stören tut's mich doch...

Lohnt es sich das mal nachgucken zu lassen? Kennt jemand dieses Pfeifen (wie gesagt, nur bei hohen Geschwindigkeiten)?

Viele Grüße
Frank

Hi,
ich kann Frank da nur beipflichten, ab 180/190 kommt von rechts vorn ein Windgeräusch, das ich als heftiges Säuseln bezeichnen würde. Ich hab nen V70 D5 von Anfang Nov 2003. Werde das bei Gelegenheit checken lassen, auch wenn ich's jetzt ab und an mal richtig heulen lasse ;-).
Wenn einer von Euch schon die Lösung kennt und nicht mehr Teil des Problems ist: bitte melden.

Gruß D5treiber

Ähnliche Themen

Es lässt sich nicht wirklich abstellen. In der Werkstatt wird versucht die Türe beizurichten. Dabei muß immer ein Kompromiß gefunden werden zwischen Tür geht noch einfach zu und weniger Geräusch.
Wie schon so oft gesagt Radio lauter stellen, Winterreifen drauf oder einfach weghören sind die Alternativen.
Gruß
Käpten52

Einklemmschutz???

Hi nochmal,

ich habe mal ausprobiert, wie die Fenster sich beim Schließen verhalten - das rechte (wo das Pfeifen ab 180/190 herkommt) und das linke (wo kein Geräusch herkommt).
Mir ist heute aufgefallen, daß das rechte Fenster offensichtlich schwergängiger durch die Gummiführung und oben hinein gleitet als das linke. Das rechte Fenster macht nach dem Hochfahren, wenn es ganz oben im Gummi ist, wieder einen winzigen Ruck (vielleicht 1-2 mm) nach unten.
Vielleicht ist es das: Es rutscht allzu schwergängig oben in die Dichtung rein und deswegen reagiert der Einklemmschutz. Wäre das möglich?

Viele Grüße & einen schönen Tag noch
Frank

Zitat:

Original geschrieben von D5treiber


...
Wenn einer von Euch schon die Lösung kennt und nicht mehr Teil des Problems ist: bitte melden.
...

Gestern hatte ich das Auto zwecks vorzeitigen Ölwechsels und Justierung der PDC beim Händler und habe bei der Gelegenheit auch das "Pfeifproblem" richten lassen:

Es wurde der Spiegel auf der Beifahrerseite "abgedichtet" - was auch immer damit gemeint war. Ergebnis: Die Windgeräusche sind jetzt weg! (Na ja, also manchmal, wenn bei sehr hoher Geschwindigkeit Windstöße von rechts kommen, hört man zeitweise noch ein kleines Säuseln - ist aber im akzeptablen Rahmen...)

Grüße
Frank

Re: Pfeifen von der Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


Allerdings ist mir heute aufgefallen, daß ab 180 km/h (jetzt isser ja eingefahren 🙂) deutliche Pfeifgeräusche von der Beifahrertür/-fenster kommen. Unter 180 pfeift es gar nicht, und überhaupt sind die Windgeräusche sehr gering (u.a liegt's wohl am Verbundglas).

Ich weiß nicht, ob ich zur Werkstatt zwecks Nachsehen/-bessern fahren soll oder bis zum Service warte, es ist ja nur ein Schönheitsfehler - aber etwas stören tut's mich doch...

MELD! Ist hier genau das gleiche. Spiegel abdichten? Na gut, wenn das alles ist. Weist du wie lange das gedauert hat? Eben beim Freundlichen vorbeifahren und Kaffee trinken oder erfordert das einen längeren Aufenthalt.

Wow! 5 Minuten gesucht und schon eine mögliche Lösung für mein Problem gefunden - Motor Talk ist super!

Gruß, Olli

Re: Re: Pfeifen von der Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... Spiegel abdichten? Na gut, wenn das alles ist. Weist du wie lange das gedauert hat? Eben beim Freundlichen vorbeifahren und Kaffee trinken oder erfordert das einen längeren Aufenthalt.

Hi Olli,

so schnell geht es leider nicht. Der Spiegel kann eben nur eine von mehreren möglichen Ursachen sein. Der Freundliche muß natürlich selber auf der Autobahn testen, ob die Maßnahme geholfen hat. Bei mir war es der Spiegel, und das Abdichten hat geholfen.

Wobei, so gaaaanz weg ist es nicht (auch wenn der Meister auch bei 200 nichts mehr gehört hat - das liegt aber eher daran, daß man ab einem gewissen Alter so hohe Frequenzen wie das Pfeifen nicht mehr hört), so etwa ab 190 hört man das Pfeifen noch ganz leicht. Aber es ist zumindest einigermaßen o.k. jetzt.

Gib Info, was sie bei Dir rausgefunden haben...

Grüße
Frank

Re: Re: Re: Pfeifen von der Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


Gib Info, was sie bei Dir rausgefunden haben...

Na klar, mach ich. Werde aber noch etwas warten, nächste Woche kommen die Sommereifen wieder drauf, dann kann ich noch mal eine Höchstgeschwindigkeitsfahrt machen.

Gruß, Olli

Re: Re: Re: Pfeifen von der Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


daß man ab einem gewissen Alter so hohe Frequenzen wie das Pfeifen nicht mehr hört), so etwa ab 190 hört man das Pfeifen noch ganz leicht.

Das hochfrequente Pfeifen ist, ähnlich einer Hundepfeife, zur Abwehr der GEs.

Bei einigen Fahrzeugen ist der Signalgeber nicht richtig eingebaut, daher kann es zu deutlich hörbarem Pfeifen kommen.

Das Problem ist bekannt und kann in jeder Zoohandlung beseitigt werden.

Gruß

Martin

Mal in der Waschanlage drauf achten...

Olli,
noch ein Tip:
Wenn Du mal durch eine Waschanlage fährst, wo man im Auto sitzen bleibt: Achte mal darauf, ob das Pfeifgeräusch kommt, wenn der "große Fön" beim Trocknen von oben bläst. Bei kam damals das Pfeifen (genau dasselbe wie ab 180) nämlich jedesmal genau in dem Augenblick von rechts, als der Trockner senkrecht über der Vorderkante der Außenspiegel-Befestigung stand - ganz kurz, dann war es wieder weg, weil der Trockner weiter nach hinten (bzw. das Auto weiter nach vorn) fuhr...

Viele Grüße
Frank

Hallo, bei mir musste ich nur die Türen nachstellen, dann waren die Windgeräusche weg. Kann man leicht selber machen.

Hm.
Ob es den angesprochenen Wagen über 12 Jahre nach dem letzten Posting noch gibt?

😉

Zitat:

@hoebelje schrieb am 27. März 2016 um 17:04:38 Uhr:


Hallo, bei mir musste ich nur die Türen nachstellen, dann waren die Windgeräusche weg. Kann man leicht selber machen.

Was muss ich den da machen? Mein Volvo ist deutlich zu laut, schon bei 140 ist es unangenehm. Es rauscht einfach von überall laut. Der Opel Vectra Kombi meiner Lebensgefährtin ist deutlich leiser bei gleichem Baujahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen