Windgeräusche
hallo leute,
ich fahr seit 6 jahren nen 2001 er 2,0 benziner kombi.(150000km)
vor 2 jahren hab ich mir neue reifen aufziehen lassen und hab seit dem windgeräusche (kommt von hinten rechts) die schon bei ca. 40-50 kmh leicht hörbar sind,diese nehmen bei zunehmender geschwindigkeit zu was sehr nervend ist.das pfeifen ist auf gerader strecke hörbar und nicht nur in den kurven,also permanent.
ich dachte mir dann damals ok das liegt an den reifen u wenn die runer sind ist das weg.
im winter kamen winterreifen drauf und das windgeräusch blieb trotzdem.
auch nach dem winter mit neuen sommerreifen verschwand das geräusch nicht.
kann mir jemand mal sagen was das sein kann?
gruss
20 Antworten
hallo
Windgeräusche kommen nicht von den Reifen,vieleicht haste die Fenster nicht richtig zu oder Teile von der Verkleidung sind ab/lose(Kotflügelverkleidung)!
MfG
Normalerweise hängt beim Passat eine der Türen durch, dadurch schließen die Dichtungen nicht mehr 100%ig und du bekommst Windgeräusche!
Die Scharniere kann man teilweise nachbiegen, ansonsten müssen die ausgetauscht werden.
Defekte Dichtungen oder nicht richtig schließende Fenster könnten aber auch der Grund sein.
Diese dusseligen "Dachrinnenabdeckungen" oben an der Dachkante liegen auch noch richtig an?
Oft genug gesehen und auch bei mir so, dass die Dinger nen Buckel machen und dann pfeifft's.
Oder auch vorne an der WSS. Wenn da die Ecke über die seitliche Scheibenabdeckung Abdeckung rutscht und dann etwas absteht, gibt es ganz hässliche Geräusche. Da kracht's richtig im Gebälg bei knapp 100km/h.
hab grad hinten rechts u links an den reifen gewackelt ob spiel wegen radlage ist,da ist kein spürbares spiel vorhanden.
werd nachher den rest wie von euch geschrieben prüfen
dank euch
Ähnliche Themen
hallo leute,
mein nachbar meinte gestern das es doch das radlager sein wird,trotz keinem erkennbarem spiel.
er meinte das kein fett mehr im lager wäre,ich soll das lager ausbauen ,reinigen,einfetten u wieder rein u dann wär alles weg.hatte er auch mal.
was meint ihr dazu??
nach wievor kommen mir die geräusche aber eher wie windgeräusche vor und nicht wie ein "mahlen" wie von den lager
krieg ich die lager zum reinigen ohne abzieher runter?
ablauf wäre????:
zentralmutter lösen,auto hoch,reifen runter,bremse lösen und zur seite,radlager lösen u runter ziehen,reinigen u wieder zusammenbauen????? wäre das so richtig??
Was ist für dich an dem Gedanken, dass einfach nur ne Dichtung nicht richtig abschließt so schwierig zu akzeptieren?
Wie bitte sollen Reifen oder ein Radlager für Windgeräusche im Cockpit sorgen? Als nächstes isses der Dackel von deinem Nachbar schuld?!
net aufregen :-)
hab eben alle leisten,dachreeling,kotflügelverkleidung geprüft ob da was locker ist,ist alles fest,
hintere türen u fenster scheinen auch gut zu schliesen ohne ein erkennbares,ungleichmäsiges spaltmas.
dann hab ich eben das radlager mit der nabe ausgebaut,diese läuft sehr schwer und beim drehen mit der hand merkt man das es an manchen stellen knackt.leider gibts ja die nabe nur mit dem lager zusammen sonst hätt ichs mal gereinigt u gefettet um zu sehen ob ne besserung ist.
ok,zurück zur türdichtung:
auch diese sitzen fest so wie ich das als laie seh.porös ist da auch nix
jetzt kannst du mir aber mal genau erklären welche dichtungen es genau sein könnten :-)
an der tür selbst oder an der karrosserie oder????
bin um jeden tip dankbar
Zitat:
Original geschrieben von area51ger
Was ist für dich an dem Gedanken, dass einfach nur ne Dichtung nicht richtig abschließt so schwierig zu akzeptieren?Wie bitte sollen Reifen oder ein Radlager für Windgeräusche im Cockpit sorgen? Als nächstes isses der Dackel von deinem Nachbar schuld?!
Mahlzeit
Na,na komm mal wieder runter😉
Ein defektes Radlager kann sehr wohl klingen wie "Windgeräusche",meines vorn links klang genauso,er hat lange gedauert,bis wir es rausgefunden haben,es klang als wenn das Schiebedach undicht gewesen wäre,wie ein Hubschrauber,immer wuiii.....wuiiii 😁😁
MFG
Sorry wenn das etwas grob klang, so wars jedenfalls nicht gemeint.
Windgeräusche klingen aber nicht "wuuuuiiii wuuuuiiii", sondern pfeiffen "pffffffschhhhh ppffffscchhhhh. 😎
Zumindest wenns die Dichtungen sind. 😁 Und dann sinds nich die Dichtungen schuld, sondern ne Tür die einige Millimeter durchhängt. 😉 Hatte ich grade erst...
ok ok :-)
und wie prüf ich ob die tür paar mm durchhängt?
wie gesagt für mich als laie schliesst sie sauber u der spalt ist eigentlich auch gleichmäsig.
auch wenn man während der fahrt hinten rechts sitzt hatt man nicht das gefühl das es von der tür kommt u nen luftzug durch die tür kommt auch net
hallo
ich würd dir empfelhen beide Radnaben/Lager zu erneuern!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von daniel123abc
halloich würd dir empfelhen beide Radnaben/Lager zu erneuern!
MfG
Radnaben,warum???
Zitat:
Radnaben,warum???
weil Radlager und Radnabe eine Einheit sind!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von joschi1234
hallo leute,
ich fahr seit 6 jahren nen 2001 er 2,0 benziner kombi.(150000km)
vor 2 jahren hab ich mir neue reifen aufziehen lassen und hab seit dem windgeräusche (kommt von hinten rechts) die schon bei ca. 40-50 kmh leicht hörbar sind,diese nehmen bei zunehmender geschwindigkeit zu was sehr nervend ist.das pfeifen ist auf gerader strecke hörbar und nicht nur in den kurven,also permanent.
ich dachte mir dann damals ok das liegt an den reifen u wenn die runer sind ist das weg.
im winter kamen winterreifen drauf und das windgeräusch blieb trotzdem.
auch nach dem winter mit neuen sommerreifen verschwand das geräusch nicht.
kann mir jemand mal sagen was das sein kann?gruss
Hast du antene gewehselt?