Windgeräusche.
Hallo,
bei meinem Dicken (Baujahr 2004) machen sich ab ca 80kmh sehr starke Windgeräusche bemerkbar. Die Geräusche kommen auf jeden Fall aus Richtung Windschutzscheibe. Ich habe versuchsweise, die Lüftungsschlitze, die innen vor der Scheibe sitzen, zugedeckt, was aber keinerlei Änderung gebracht hat. Innenraumfilter ist neu. Gibt es jemand der sowas schon gehabt hat und eine Lösung hat?
Könnten die Wischer die Geräusche erzeugen?
m.f.G.
Klaus
60 Antworten
Hallo Klaus,
ich würd auch mal zuerst die Ränder der Scheibe abkleben. Die Wischer musst du nicht austauschen, kannst du aber machen weil es mit den Aerotwin Blättern und Gestängen Super aussieht bei Andy. Ich selber hab nur dir Blätter.
Zum Testen ob die Windgeräusche vom Scheibenwischer kommen, kannst du ja die Wischer mal abbauen und ohne Wischer fahren. Ich selber vermute das die Geräusche mehr von der Glasscheibe kommen als von den Wischern.
Aber versuchen wird uns klüger machen 🙂
Das mit den Aeroflex plus passenden Arm sieht ja ganz gut aus, aber für 180,-€? Und am Ende eventuell immernoch mit Windgeräuschen. Ich glaub die originalen Aeroflex kosten auch mehr als die die nachrüstbaren. Wie Ismet schon schrieb würde ich die Wischer erstmal abbauen und eine Probefahrt unternehmen. Wenn dann die Geräusche weg sind reicht eigentlich die Nachrüstvariante für 22,-€. Denn trotz moderner Scheibenwischer bleibt der W163 der Vorgänger vom Nachfolger.
Welches ist den der Nachrüstsatz für 22€?
Ich hab nur die Wischblätter Aerotwin, aber nicht die Wischerarme, die sind bei mir die Originalen. Die Blätter kosten ca. 25€, genau kann ich mich nicht erinnern.
Genau dasselbe hab ich auch, da ich ärmer bin als Du, hab ich natürlich was weniger bezahlt. 😁
So Sachen kauf ich eigentlich alle bei Ebay. Vorige Woche gabs einen Tuningchip von Speedbuster für 22,-€ .
OK ich hatte sie bei ATU gekauft von BOSCH. Ich Glaub die waren sogar teurer 36€?? Aber ärmer als ich kannst du nicht sein 😁 Bin ZIVI und hab ein Sold von 508€ incl. Essensgeld und Fahrtkosten 😁
Hallo Sniper,
wieso 180€, die vorderen komplett kosten 88 der einzelne hinten 28€ in der Bucht. Dazu Versand, alles zusammen habe ich gerade 123€ gelöhnt.
Aber nun etwas anderes. Wie bitte, geht dieses gelochte Stück Plastik, das unter den Scheibenwischerarmen und über die ganze Breite der Windschutzscheibe geht, ab. Wenn ich die Scheibenwischer tausche würde es sich anbieten, das abzubauen. Dann müsste man doch den Rand der Scheibe sehen könne. Mit einem Stück Draht, liesse sich feststellen wie weit diese Kleberaupe vom Rand der Scheibe weg ist. Notfalls lege ich dann eine Raupe auf die Stelle zwischen Scheibe und Rahmen. Damit könnte keine Luft mehr darunter gehen und Geräusche verursachen. Wenn das denn so ist!. Aber Voraussetzung ist natürlich, daß diese Plastikteil mit vetretbarem Aufwand abzubauen ist. Wer hat das schon mal gemacht und sagt mir wie, bzw welchen Aufwand das bedeutet.
Gruss
Klaus
@ cytra 38
sry da bin ich dann übers Ziel hinausgeschossen. Ich hab interpretiert 88,-€ pro Seite.
@Ismet
Ich bin verheiratet und hab 4 Hunde. Egal was ich verdiene, ich fühle mich ärmer als Du.
Aber bei ATU kauf ich schon seit Jahren nichts mehr. Die glauben sie sind eine Apotheke.
Ich kauf mein ÖL immer bei ATU, das warst dann auch wieder. Aber diesmal hab ich die Wischer auch von ATU gekauft. Wollte nicht warten auf die Lieferung und nur ATU hattes sie. Das A von der Apotheke haben sie ja 🙂
Bin nicht verheiratet, lebe daheim bei den Eltern (keine Miete), hab keine Tiere und lebe wie ein Pascha 😁
nochmal @cytra 38
ich kann mir nicht vorstellen, daß Deine Windgeräusche von der Windschutzscheibe kommen. Wenn unten der Klebstoff nicht korrekt ist, müßte trotzdem die windschutzscheibenunterkante voll im Fahrzeugwind stehen. An der Vorderkante der Motorhaube ist ein Dichtgummi, wenn er denn bei Dir noch montiert ist. Oder Dir fehlt die Dichtlippe unter der Stoßstange. Oder Dein Scheibengummi ist irgendwo lose. Aber die Windschutzscheibenunterkante steht nicht im Fahrtwind.
@Ismet
Ich hab 19 Jahre mit 90% türkischen Arbeitskollegen in der Schmiede gearbeitet. Alle Söhne meiner türkischen Arbeitskollegen lebten wie Paschas. Das wäre ja noch schöner.😁😁
Hallo Sniper,
ich zitiere:
Vorderkante der Motorhaube ist ein Dichtgummi, wenn er denn bei Dir noch montiert ist. Oder Dir fehlt die Dichtlippe unter der Stoßstange. Oder Dein Scheibengummi ist irgendwo lose. Aber die Windschutzscheibenunterkante steht nicht im Fahrtwind.
Dichtlippe unter der Stoßstange? Wo ist die denn? und was, wenn die nicht da ist? gibt es dann Geräusche?
Was meinst Du mit Scheibengummi, wo finde ich das denn?
Ich binn weder Kfz-Spezi, noch arbeite ich beim Daimler, deshalb muss ich leider die einzelnen Begriffe nachfragen.
Aber insgesamt lässt Du mich hoffen, daß es noch möglich ist, das Rauschen in den Griff zu kriegen.
Gruss
Klaus
Also wenn das Rauschen unüblich ist, wird es sich auch beseitigen lassen. Mal als allererstes, ob Deine Windschutzscheibe getauscht wurde, wird man Dir bei MB sagen, denn die Nummern an derselben sagen etwas über die Herstellung aus. Bei einigen Marken kannst Du sogar das Herstellungsdatum des Autos ablesen.
Ich würde bei der Fehlersuche wirklich methodisch vorgehen, daß ist der billigste Weg.
Wenn Du vermutest es sind die Scheibenwischer, mach beide Wischerblätter ab umwickele die Aufnahmen für die Wischerblätter mit Tesa und mach eine Probefahrt. Natürlich würde ich dann die Wischer nicht betätigen.😉 Wenn die Windgeräusche immernoch da sind würde ich als nächstes mit durchsichtigem Paketband einmal die Fuge zwischen Motorhaube und Frontgrill zukleben und wenn das nichts nützt den Windlauf, das ist die schwarze Lochplastik zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe.
Ich habe ja die anderen Wischer bestellt, das warte ich jetzt ab. Wenn die da sind, werde ich die alten abmontieren und dann ohne Wischer-Arme eine Probefahrt machen. Bringt das nichts, werde ich, wie Du vorgeschlagen hast, weiter vorgehen. Kannst Du mir sagen, wie diese Lochplastik abgebaut werden kann? Dann müsste man doch den Rand der Scheibe sehen können. Dann ist mir noch aufgefallen, daß das Dichtungsgummi zwischen Lochplastik und Scheibe ziemlich lose ist. Muss das nicht fest anliegen? Schon deswegen, möchte ich diese Lochplastik mal abbauen.
Gruss
Klaus
Ich war gerade nochmal in der Garage. Bei mir ist der Gummi zwischen Windschutzscheibe und Windlauf fest am Windlauf. Keinerlei Spiel am Gummi. Der Gummi hat zur Frontscheibe ganz minimales Spiel man bekommt dort vielleicht ein Blatt Papier drunter. Wenn bei Dir der Gummi loser ist, könntest Du ein Stück weiter gekommen sein.
Hab ich vergessen wenn Du Online kaufst, kannst Du 14 Tage lang ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurück treten.