Windgeräusche!!!!???
Sind einen Tiger probegefahren und bemerkten bei höherer Fahrgeschwindigkeit Geräusche an der rechten A Säule!!!!
Wem ging das auch schon so!!?????????
lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Entweder hattet ihr starken Gegenwind oder ein Fenster war nicht komplett zu.
Denn ein Tiguan hat so gut wie keine Windgeräusche.
25 Antworten
Entweder hattet ihr starken Gegenwind oder ein Fenster war nicht komplett zu.
Denn ein Tiguan hat so gut wie keine Windgeräusche.
Habe mehrere Tiger zur Probe gefahren - alle ohne besondere Windgeräusche!
Hallo,
würde sogar fast sagen, erstaunlich leise im Innenraum.
Gruß hlunki
Ich finde auch das er eigentlich sehr leise ist! Mitfahrer bestätigen das ebenfalls
Beim Benziner hört man meist nur das Abrollgeräusch.
Gruß
Ähnliche Themen
hi ,
nur geräusche beim offenem panorama-dach !
sonnst sehr leise im innenraum.
gruß mad
der tiguan ist sogar so gut gedämmt, dass man erst von passanten auf klappergeräusche aus dem antriebsstrang aufmerksam gemacht wird....
Den Großteil der Aussagen hier kann kann ich ebenfalls nur bestätigen. Auch bei unserem... keinerlei Windgeräusche, absolute Ruhe im Innenraum !!!
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von sweetmauserl
Sind einen Tiger probegefahren und bemerkten bei höherer Fahrgeschwindigkeit Geräusche an der rechten A Säule!!!!Wem ging das auch schon so!!?????????
lg 🙂
bin auch mehrere probe gefahren, keine geräusche, angenehm leise.
OT: ich hab ne bitte an dich: kannst du bitte etwas weniger satzzeichen benutzen? du "schreist" 😎
Wir sind den Tiguan auch probegefahren, selbst bei knappen 200kmh keine störenden Windgeräusche. Man konnte sich noch ganz normal unterhalten. Wirklich ein gut gedämmtes Auto!
Ja,
kann mich nur den Kommentaren anschließen, wirklich nicht lauter wie mein letztes Fahrzeut(A4)!!
Bin davon sehr positiv überrascht, hier ein erstklassiges Fahrzeug!!!!!!!!
Gruß
Hallo zusammen,
schön, dass es nicht nur mir so geht. Ich habe ab Tempo 130 ebenfalls starke Windgeräusche im Bereich der A-Säule. Laienhaft formuliert - in Köpfhöhe des Beifahrers.
Meine Werkstatt (in der Schweiz) hat sich das Problem bereits zwei Mal angesehen und leider nicht lösen können. Was nun? Wäre dankbar, wenn "Leidengenossen" eine Lösung hätten.
PS: Jetzt kommt bitte nicht mit dem Satz, den ich schon von der Werkstatt hören musste. "Dann fahren Sie halt nicht so schnell - in der Schweiz gibt es doch ein Tempolimit...."
Zitat:
Original geschrieben von HMH1
Hallo zusammen,
schön, dass es nicht nur mir so geht. Ich habe ab Tempo 130 ebenfalls starke Windgeräusche im Bereich der A-Säule. Laienhaft formuliert - in Köpfhöhe des Beifahrers.
Meine Werkstatt (in der Schweiz) hat sich das Problem bereits zwei Mal angesehen und leider nicht lösen können. Was nun? Wäre dankbar, wenn "Leidengenossen" eine Lösung hätten.PS: Jetzt kommt bitte nicht mit dem Satz, den ich schon von der Werkstatt hören musste. "Dann fahren Sie halt nicht so schnell - in der Schweiz gibt es doch ein Tempolimit...."
Hallo!! Wo das meine Eltern bemerkt haben war es ein Probefahrzeug!!!! Es war aber auch ab Tempo 130 sowas!!! Sie hoffen jetz halt,dass das bei ihrem dann nicht so ist oder wird!!!
Vielleicht hilft meine Erfahrung mit meinem Golf V: Da hat es sich genauso verhalten. Alle haben gedacht, ich habe einen Hörschaden, da anscheinend 99% der Gölfe keine Wingeräusche haben.
Mein Freundlicher hat sich aber bemüht - und herausgefunden, dass die Tür minimal justiert werden mußte, weil sie an der Säule ganz leicht "übergestanden" hat.
Wurde justiert - Geräusch weg. Was genau er gemacht hat, habe ich leider damals nicht gefragt. Im Auftrag steht "Tür eingepasst und eine 999999 bei Teilenummer.
Auch wenn der Tiguan nur bedingt mit dem Normal-Golf V vergleichbar ist - möglicherweise verhält es sich ja auch so.
Gruß
cafinly
Meine Frage: Habt ihr jetzt ein Auto ohne Dachreling? Denn ich habe auch eine A4 Limousine und mein Firmentiguan hat Dachreling. Hier merkt man ganz leicht einen Unterschied, den empfindliche Naturen als störend empfinden.
Könnte davon stammen!