Windgeräusche beim Panoramadach ?
Ich habe da mal eine Frage an alle stolzen und glücklichen Tiguan Besitzer, deren Tiguane mit einem Panoramadach ausgestattet sind.
- gibt es Windgeräsche bei geschlossenem Dach, welche von der Dachkonstruktion verursacht werden?
- wie ist der Lärm bei aufgestellten Dach?
- Gibt es auch so ein "wummeren" bei geschlossenen Scheiben?
- kann mit geöffnetem Dach und geschlossenen Scheiben gefahren werden, ohne dass es einen störenden Überdruck im Wagen gibt und ohne dass orkanartige Geräusche entstehen ( Richtgeschwindigtkeit 100 -120 km/h) ?
Da wir in der Schweiz keine grosse Auswahl an Demofahrzeug haben, konnte ich leider noch keinen Tiguan mit Panoramadach fahren.
Ich kenne die Geräusche vom EOS her, und die sind bei geöffnetem Schiebedach mehr als nervig. Meine Meinung ist, dass das geöffnete Schiebedach im EOS nicht zu gebrauchen ist, da es trotz Windabweiser Windgeräusche in orkanstärke produziert. OK, ich fahre dann ja sowieso meist ganz offen....
Da dies ja beim Tiguan nicht gehen wird, interressiert mich eben das Verhalten des offen Panoramdaches schon stark!
Besten Dank für eure konstruktiven Antworten und Fahrberichte!
Gute Fahrt und freundliche Grüsse
Hofieos
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Da wir in der Schweiz keine grosse Auswahl an Demofahrzeug haben, konnte ich leider noch keinen Tiguan mit Panoramadach fahren.
Hofieos
Hallo
Bei AMAG in Bad Schinznach habe ich gleich drei Tiguan mit Panoramadach in der Ausstellung gesehen.
Ob man die Testfahren kann, weiss ich allerdings nicht...
Da ich meinen Tig auch "blind" mit diesem coolen Dach bestellt habe, interessiert mich dieses Thema auch brennend!
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
(...)
- kann mit geöffnetem Dach und geschlossenen Scheiben gefahren werden, ohne dass es einen störenden Überdruck im Wagen gibt
(...)
Joop, bei entsprechender Stellung des Drehreglers.
Guckst du
hier.
Der Drehregler steht hier auf dieser (Funktions-)Stellung. Würde sich ansonsten auch noch im Uhrzeigersinn weiterdrehen lassen, um PD maximal zu öffnen. Jibbet schon beim eGSD bei Golf & Co.

Guten Morgen zusammen,
gehört zwar nicht hier in den Tread aber
welcher Händler im Köln-Bonner Raum hat einen Tiguan mit Panoramadach ?
Danke für einen Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Guten Morgen zusammen,
gehört zwar nicht hier in den Tread aber
welcher Händler im Köln-Bonner Raum hat einen Tiguan mit Panoramadach ?
Danke für einen Tipp.
Google doch einfach mal und rufe an um dir nicht den Stress zu machen und überall hin zu fahren.
Gruß FerdiR
ich habe bei Mobile.de
nachgeschaut es gibt Händler in Neuwied oder Erfstadt !!
gruss :-)
Hi, fahren mit geöffnetem Dach habe ich bei der Witterung noch nicht probiert.
Aber im geschlossenen Zustand ist der Tiguan sowas von leise...
Meiner Meinung nach ist so ein Glasdach geräuschtechnisch günstiger als ein normales Blechdach, da völlig gefeit gegen Vibration.
Bei einer Fahrt mit 120 meinte ein Passagier hinten: "Man macht die Augen zu und meint, man sitzt in irgend nem Abteil."
Zitat:
- gibt es Windgeräsche bei geschlossenem Dach, welche von der Dachkonstruktion verursacht werden?
Nein, das Dach "hört" sich geschlossen wie ein normales Dach an.
Zitat:
- wie ist der Lärm bei aufgestellten Dach?
Würde ich als vergleichbar mit einem normalen Schiebedach bezeichnen, bis 120 geht es (das Radio übertönt die Geräusche leicht). Schließt man das Stoffgitter innen ist es noch etwas angenehmer.
Zitat:
- Gibt es auch so ein "wummeren" bei geschlossenen Scheiben?
Ja wenn das Dach komplett offen ist, steht es in der Stellung wie auf dem Foto (s.o), dann nicht.
Zitat:
- kann mit geöffnetem Dach und geschlossenen Scheiben gefahren werden, ohne dass es einen störenden Überdruck im Wagen gibt und ohne dass orkanartige Geräusche entstehen ( Richtgeschwindigtkeit 100 -120 km/h) ?
Störender Überdruck nicht (s.o), aber störende Windgeräusche würde ich sagen. In der Stadt bis 60 ist es kein Problem aber darüber nehmen die Windgeräusche zu, bei 120 ist es m.e. nach schon sehr extrem.
Liegt aber auch an dem "Pseudo" Windabweiser der sich beim Öffnen des Daches ausstellt, der ist nämlich eine Art Gitter und somit luftdurchlässig.
Noch ein wenig unangenehm: Vorne sammelt sich etwas Regenwasser. Heißt, wenn alles schon Trocken ist und man das Dach beginnt ganz zu öffnen, tropft es vorne rein (vorhin ausprobiert).
Mein Fazit: mit aufgestelltem Dach recht angenehm bis 100. Mit komplett offenem Dach nur im Stadtverkehr bis maximal 70/80 fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
- gibt es Windgeräsche bei geschlossenem Dach, welche von der Dachkonstruktion verursacht werden?
- wie ist der Lärm bei aufgestellten Dach?
Gute Fahrt und freundliche Grüsse
Hofieos
Hofieos, Du gehst fremd

Wir sind zwischen den Feiertagen einen T. mit Panoramadach gefahren. AH Stietenroth in Großburgwedel, gehört
zur Autoring-Gruppe (Hannover).
Erst war nur ein T. mit P-Dach in der Ausstellung. Nach mehrmaliger Nachfrage war das Fahrzeug (wir saßen drin!!!)
noch nicht elektronisch ausgeliefert. RNS510 und das Dach hatten keine Funktion.
Ob man die elektronische Auslieferung vornehmen konnte, mochte der Verkaufsberater nicht beantworten zu können,
obwohl er einen Schlüssel hatte. Auch mit Zündung keine Dachfunktion.
Man wollte uns sofort anrufen. Das tat man natürlich
nicht, so kenne ich VW.
Nach 1 Woche war der T. dann weg. Er war zu einem Vorführwagen geworden.
Fahrt: Dach geschlossen, kein Unterschied zum ohne_Panorama_Tiguan. Dach offen, es rauscht leicht, aber
kein Wummern. Wenn, würden wir das Dach mitbestellen. Alles, auch das mit dem automatischen Rollo, ist sehr
gut konzipiert. Und, speziell für HofiEos: Es ist dicht!
Hallo hofieos
wir sind ein Panoramadach-Modell probegefahren, als TDI (in der Zentralschweiz). Das Dach ist sehr angenehm von den Lichtverhältnissen her. Allerdings ist es vor allem für Fondpassagiere genial. Von den Windgeräuschen her ist es absolut im Rahmen. Der weiter oben kritisierte Windabweiser ist optimal auf die Ausschnittgrösse des Daches abgestimmt, das heisst, er ist höher gebaut als üblich und leiser, das er eben gitterartig konstruiert ist. So verwirbelt er die Luft feiner. Das wird ja offenbar wenig geschätzt, wenn man mal was neu überdenkt. Hätte VW da eine übliche Klappe verbaut, oh wie würden die lieben Kritiker ausrufen und dabei noch vergessen, wie schön gross die vordere Hälfte geöffnet werden kann. Ab 100 kmh , so finde ich persönlich, hat man nichts zu meckern, denn da soll man, wenn es denn flüsterleise sein soll, geschlossen fahren. Mich stört nur der hohe CH-Preis, da ist das D-Paket sehr attraktiv.
Gruss charlybenetti
@helgio
Zitat von dir
"Man wollte uns sofort anrufen. Das tat man natürlich nicht, so kenne ich VW."
das klappt bei unseren Vw-Verkäufern natürlich bestens, da werde ich angerufen, wenn meine Wunschfarbe gerade für einen andern Kunden vor der Auslieferung steht...(so kann ich mir zum Voraus ein Bild machen..)
Also bitte nicht VW kritisieren, das liegt doch effektiv nur am seriösen Händler/Verkäufer, sorry
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Ich kenne die Geräusche vom EOS her, und die sind bei geöffnetem Schiebedach mehr als nervig. Meine Meinung ist, dass das geöffnete Schiebedach im EOS nicht zu gebrauchen ist, da es trotz Windabweiser Windgeräusche in orkanstärke produziert. OK, ich fahre dann ja sowieso meist ganz offen....
Da dies ja beim Tiguan nicht gehen wird, interressiert mich eben das Verhalten des offen Panoramdaches schon stark!
Geht mir genauso. Dass ein geöffnetes Schiebedach Geräusche produziert ist klar, aber insbesondere die Schiebedächer, die auf dem Dach nach hinten gleiten, sind sehr laut. Sowohl beim Eos als auch bei meinem früher gefahrenen Peugeot 206 ist/war das Schiebedach bei 100 km/h so laut wie im Mercedes meiner Eltern oder dem Seat meines Bruders bei 150 km/h. Schade, dass VW nicht wie Mercedes dem Käufer die Wahl lässt, welches Schiebedach er möchte. Dort kann man bei vielen Modellen zwischen dem "normalen" Schiebedach und einem Panormadach wählen.
Da der Tiguan mir aber sehr gut gefällt, bin ich auf weitere Fahrberichte und den ersten eigenen Test in den nächsten Wochen gespannt.
Viele Grüße
Holger
PS
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Und, speziell für HofiEos: Es ist dicht!
Zitat:
Gut zu wissen
Zitat:
Original geschrieben von Holger1980
....Schade, dass VW nicht wie Mercedes dem Käufer die Wahl lässt, welches Schiebedach er möchte. Dort kann man bei vielen Modellen zwischen dem "normalen" Schiebedach und einem Panormadach wählen.
Vielleicht kommt das ja noch, dass VW sowohl als auch anbietet. Ebenso wie Mitte des Jahres das regulierbare Fahrwerk kommen soll, hätte ich auch gerne mitbestellt.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
ich wünsche mir auch ein normales E-Schiebedach.
Anfrage läuft bei VW, ob es eine Freigabe für einen Fremdeinbau gibt.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo FerdiR,
ich wünsche mir auch ein normales E-Schiebedach.
Anfrage läuft bei VW, ob es eine Freigabe für einen Fremdeinbau gibt.
Wäre das ein Schiebedach, welches dann zwischen Dachhimmel und Dach fährt? Einen solchen Einbau stelle ich mir extremst aufwendig und teuer vor. Wenn es wiederum nur eines dieser "normalen" Nachrüst-Schiebedächer ist, welche Vorteile versprichst du dir davon? Die dürften doch mindestens genau so laut sein wie das Panoramadach, oder?
Viele Grüße
Holger