Windgeräusche seitens der Beifahrertür
Ich grüße Euch 🙂
da wird der Fahrgenuß im meinem 900 nun seit einiger Zeit schon durch leichte Windgeräusche getrübt, welche ab etwa 100 km/h an der Beifahrertür entstehen. Im Grunde ist das kein besonders lautes Geräusch, aber eben so ein hohes Pfeifen, als wäre irgendetwas nicht ganz dicht .. ich vermute, daß das Geräusch irgendwo in der Nähe des äußeren Türgriffs entsteht (zumindest hört es sich von Innen so an ...) und bin jetzt verzweifelt am suchen.
Zwei Katersche Ratschläge habe ich schon befolgt 🙂 und in einer gymnastisch sicherlich zweifelhaft anmutenden Aktion das Türblatt ein wenig nachgebogen und die Kabeldurchführung zum Beifahreraußenspiegel sollte nun auch dicht sein .. allerdings ist das Geräusch immer noch da. Könnten solche Windgeräusche prinzipiell am Türgriff entstehen oder kennt jemand dieses Problem..?
16 Antworten
Jaja 🙂 "der Weg ist das Ziel" gilt bei passionierten Automobilisten ja eigentlich immer 😉 .. aber windgeräuschfrei sollte er schon sein ..
@der41kater:
Ironie des Schicksals ist natürlich das Faktum, daß Du mit Deiner ersten Diagnose "Fensterdichtung" recht behalten solltest -> die hatte ich zwischenzeitlich schon komplett aus meinen Betrachtungen ausgeblendet .. und die Anwendung der ganzen Tube PU-Paste war definitiv keine gute Idee -- der Außenspiegel mutiert dann zu einem soliden Körper, der sich fast nicht mehr demontieren ließ .. aber pfeifen konnte er noch 😉
Ich will ja garnicht immer recht haben...würde doch sonst auch langweilig...🙂
Aber "Bau-Material" aus der Sanitär-Branche hat einfach nix im Fahrzeug verloren!
Bei jeder Ventildeckeldichtung, die mit Silikon abgedichtet wurde...kriege ich eine mittlere Krise!!!
Mit dem Zeug kann man Duschwannen und Badewannen abkitten...aber keine Ventil-Deckel!!!
PU-Bauschaum als Dämmung...kenne ich aus den späten 70er Jahren im Ford.
Der Taunus und Granada hatten diesen Schaum als Dämmung in den hinteren Radkästen...da blieb dann die Feuchtigkeit besonders lange hängen, wirkte wie ein Schwamm...und die Radkästen waren nach 4 Jahren durchgerottet.🙁
Ich kenne Jungs, die alles mit Silikon abdichten.
Silikon gehört für mich ins Badezimmer!
Entweder als Fuge...oder als Brust-Implantat...bei Brustkrebspatienten nach der Totaloperation.