Windgeräusche beim neuen X5?
Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.
188 Antworten
Hallo zusammen,
also ich habe meine vorderen Türen auch nachjustieren lassen, dies hat ein wenig was gebracht,
aber bei weiten nicht das was ich mir erhofft habe. Bei meinen F11 (5 Touring) gab es sowas nicht,
da fehlst halt noch bei den Amis....
Grüße Tomaso
Ich habe auch keinerlei Windgeräusche und fahre oft in den von dir genannten Geschwindigkeitsbereichen.
Ich komme von einem absolut stillen F10. Der F15 scheint mir nach 10 Tagen auch ein ruhiges Fahrzeug zu sein. Ich würde sogar behaupten, dass der x5 wie der 5er ist, nur halt größer und schwerer.
Auch ich habe Softclose und bin nicht der ruhigste Fahrer.
Bei meinem X 5 Vorführwagen ( Neupreis € 95.000 ) beklage ich Windgeräusche auf der
Fahrerseite im Kopfbereich. Es scheint als würde das Fenster nicht richtig schließen.
Beginnend bei 100 km/h mit leichten Rauschen und ab 140 km/h ist mann genervt und ab 180 km/h ist jedes Cabrio leiser, für einen Vielfahrer ( 45.000 - 50.000 km / jährlich eine Zumutung )
Beim Vorgängermodell hatte ich dieses Probleme nicht - Erklärung BMW - vorher hätte man den Motor
mehr gehört und weil alles so hervorragend gedämmt ist würden mir Windgeräusche auffallen.
( nach 9 BMW von 5er, 7er und X 5 kann ich sicher Wind- und Motorgeräusche unterscheiden )
Jeder der mit Fahrzeug mal gefahren, drückt instintiv den Fensterheber und fragt ob die Tür die
richtig schließen würde.
Aussage BMW: "Sie sind der erste der Geräusche benmängelt am X 5 "
Im Anschluss 5 Werkstattermine
1. Tür nachstellen
2. Tür nachstellen
3. Dichtung wechseln Fahrseite vorne
4. Techniker aus München wird das Fahrzeug zur Probe
5. Dichtung wechseln Fahrseite hinten
Verbesserung - keine
Aussage BMW" Fahrzeug ist ok und ich überempfindlich.
Wenn ich hier im Forum lese bin ich wohl kein Einzelfall.
Bitte um Informationen und mögliche Abhilfen bevor ich das Thema Wandlung und Rückabwicklung
angehen muss, da ansonsten das Fahrzeug meinen Vorstellungen entspricht.
MFG
HL
Ähnliche Themen
Spar Dir die Schritte 6-9 (Wiederholung von 1-5 ohne weitere Verbesserung) und tritt zurück. Hätte ich es vorher gewusst, wäre ich schon nach 3. zurückgetreten.
Der neue ist absolut leise (dafür hat er andere Macken).
Danke für den Hinweis.
Hast du einen Rüchtritt vom Kaufvertrag vollzogen ?
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 27. Mai 2015 um 17:36:39 Uhr:
Spar Dir die Schritte 6-9 (Wiederholung von 1-5 ohne weitere Verbesserung) und tritt zurück. Hätte ich es vorher gewusst, wäre ich schon nach 3. zurückgetreten.
Der neue ist absolut leise (dafür hat er andere Macken).
War dass ganze ohne Anwalt möglich, BMW meint nach einem Gespräch heute, Abwicklung sollte über
einen Anwalt erfolgen, dass es siich um einen Einzelfall handelt und der Wagen dem Stand der Technik entspricht,
und nur in München geprüft werden muss ob ein Rücktritt vom Vertrag und Erwerb eines neuen Fahrzeug möglich ist.
Hast du eine Empfehlung
Ich habe mich - ohne Heckmeck - mit meinem Händler geeinigt. Der hat sich die Erlaubnis von BMW geholt und wir waren uns schnell einig. Habe dann direkt einen neuen bestellt und den alten bis zur Lieferung gefahren. Im Grunde war es gar kein 'richtiger' Rücktritt nach den Regeln des BGB, es gab auch keinen Schriftverkehr, BMW/Händler waren ziemlich kulant.
Vielleicht hätte ich mit einem Anwalt 'mehr herausholen' können, aber so war es für beide Seiten OK und vor allem unaufgeregt.
Finde ich aber interessant, dass der Händler Dir einen Anwalt empfiehlt ?!
Ich möchte das Thema gerne nochmals in die Runde werfen ...
Mein Händler hat mittlerweile aufgeben - trotz PUMA Massnahme - und teilte mir nach 3-maligen Nachbesserungsversuch mit, dass er keine Verbesserung erreichen kann/wird. Er bestreitet nicht, dass störende Windgeräusche ab ca 130 km/h auftreten - allerdings sind diese immer noch vorhanden, trotz Dichtungswechsel und Nachjustieren der Türen.
Hat jemand hier im Forum einen validen Hinweis, wie ich weiter verfahren kann/soll bzw wie es in einem vergleichbaren Fall geregelt wurde?
Danke
FR
Gerne möchte mich der Runde anschließen.
Bei meinem Fahrzeug geht es bei 100 km/H los Geräusch: Man hat den Eindruck dass Fenster ist nicht geschlossen
Aussage BMW: Da kann man nichts, und wenn das Radio an stört es doch kaum :
Da ich ebenfalls mehrere Versuche hatte, werde ich jetzt den
anwaltlichen Weg gehen müssen, da dieses Fahrzeug eine Zumutung ist.
Falls jemand andere Ideen und Ratschläge hat würde ich diese gerne, entgegenhehmen.
HL
Habt Ihr schon mal Vergleichsfahrten mit anderen X5 durchgeführt?
Mein X5 ist eigentlich ruhig und leise, man hört die "normalen" Windgeräusche, aber kein störende...
Was mir aber auffiel als ich mal einen Ersatz-X5 hatte, dass dieser viel lauter war. Ich denke, das kommt aber auch von der Bereifung! Denn der lautere X5 hatte die 285 bzw 315er Reifen aufgezogen. Ich fahre auf meinem vo 255 und hi 285er.
Sind die Windgeräusche bei Euch mit den Winterreifen gleich laut oder habt ihr da noch gar nicht drauf geachtet?
Mein Vorgänger Fz, ein 530d f10 hatte unerträgliche Windgeräusche, viiiel mehr als mein jetziger f15!
Aber nach einem Frontscheibenwechsel waren diese wie weggeblasen.
Evtl. hängt es beim X5 auch ein bisschen mit der Frontscheibe zusammen, und nicht immer nur die Türen bzw Dichtungen...
LG julmar
Danke für den Hinweis julmar!
Kommt aber bei meinem Fahrzeug so nicht in Frage. Da die diversen Reparaturversuche sowohl mit Winterbereifung als auch mit Sommerbereifung versucht wurden, keine Unterschiede in der "Windgeräuschkulisse" erkennbar waren, fällt dieses wohl als ursächliche Unterscheidung aus.
Mir ist bewusst, dass Geräusche immer ein sehr heikles und extrem subjektives Empfinden ist. Dennoch ist es bei meinem F15 so, dass ein eindeutiges Windgeräusch (wie bei leichter Öffnung der Fenster) wahrzunehmen ist - auch bestätigt durch die Werkstatt.
Bin ich auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit größer 130 km/h unterwegs und lege meine Finger innen an den Übergang Innendichtung und Karosserie, so sind Bewegungen in der Dichtung und damit wahrscheinlich der gesamten Tür fühlbar. Ein wenig Druck von innen auf den Rahmen der Tür "hebt" dann die Tür endgültig von der Dichtung ab und die Windgeräusche werden sehr laut.
Es ist in der Summe sehr unbefriedigend - die erfolglosen Lösungsversuche und dass der Wagen aus diesem Grund ab 130 km/h nicht wirklich ruhig ist (Beifahrer versuchen immer den Fensterheber zu betätigen). Der angelegt PUMA zeigt mir nur, dass die Werkstatt nicht in der Lage war zu reparieren - aber auf der anderen Seite auch keine valide Lösung seitens des Werks angeboten wurde !?
Gruss,
FR
Bei mir gab es zwei Geräuschquellen:
1. Tür (Dichtung): habe ich mit Fenster-Dichtband aus dem Baummarkt vermindert.
2. Fenster der Türe: habe ich von außen mit Textilband abgeklebt. Ist aber dauerhaft nicht praktikabel.
Das komplette Verkleben der Tür hilft wahrscheinlich auch gegen ein evtl. Aufspringen.
Ist zwar nicht schön und führt zu viel Gelächter, schont aber die Ohren bis zur vollständigen Behebung.