Wimmer Tuning? Erfahrungen?
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Tuning von Wimmer? Was haltet Ihr von deren Preisliste?
http://www.wimmer-rst.de/fahrzeuge/pdf/TT20lTFSI200PS.pdf
Beste Antwort im Thema
türkmenistan kann sein bruttosozialprodukt auch leichter verdoppeln als deutschland ;-)
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bei VMax (Tacho ca. 250), wären das dann ja gerade mal 4167upm...😰Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
120km/h bei 2000 im 6. sind dann aber sehr sick, trotz 2.0er, dann ist der 6. da wirklich als "Schongang" ausgelegt.Allerdings erreicht der Motor bei der Drehzahl noch gar nicht sein Leistungsmax., also Vmax wären im 6. gar nicht möglich, von daher kann das irgendwie nicht so ganz stimmen, was der Kollege Dir da erzählt hat...
Es sei denn, es ist der neuere 2.0 mit 211PS und Valvelift, der hat die 211PS schon bei 4300upm..., dann käme es ja relativ exakt hin...
Denn der läuft reale 250km/h, ergo ca. 263 Tacho -> ~4383upm
Ich schreibe übrigens wie ich denke, in Sprüngen, haha 😉 😁
Dann scheint ja das Getriebe wirklich länger abgestuft sein. Und dann bewirkt auch das Chippen eine höhere Endgeschwindigkeit. Beim 2.0L besteht dann ja eher die Gefahr, dass man dann schon eher max. Drehzahl erreicht.
Mir war schon letztes Jahr, als ich den Wagen im Mai neu hatte, aufgefallen, wie eng die Abstufung des Getriebes ist. Beim Hochschalten kann man häufig einen Gang überspringen, zumal der Motor schon ab ca. 1800 volles Drehmoment hat.
Darum auch die erhöhte Drehzahl an der Steuerkette, die wohl bald explodieren wird !😁
Und wenn nicht die, dann die Umlenkzahnrädchenlager !😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Dann scheint ja das Getriebe wirklich länger abgestuft sein. Und dann bewirkt auch das Chippen eine höhere Endgeschwindigkeit. Beim 2.0L besteht dann ja eher die Gefahr, dass man dann schon eher max. Drehzahl erreicht.Mir war schon letztes Jahr, als ich den Wagen im Mai neu hatte, aufgefallen, wie eng die Abstufung des Getriebes ist. Beim Hochschalten kann man häufig einen Gang überspringen, zumal der Motor schon ab ca. 1800 volles Drehmoment hat.
Wer macht das nicht bei einem 6 Gang Getriebe? Vor allem wenn max. Drehmoment bereits bei 1500 anliegt (Serie) 😉
Entspricht wohl schlicht der Fahrzeugkategorie/Zielgruppe. A4/A5 sind länger übersetzt und dadurch ruhiger/leiser und auch etwas sparsamer, dafür eben weniger Spurtstark. Als ich das erste Mal im A5 2.0 TFSI 155kW/211PS fuhr, viel mir auf, wie niedrig die Drehzahl im Vgl. ist. Obwohl im Vergleich zum 200 PS TT nur 11 PS Unterschied sind, macht die Vavelift-Technik da viel aus. Die Leistung liegt bereits bei 4300-6000 an (statt 5100-6000) und das max Drehmoment von 350! Nm bei 1500-4200 (statt 280 Nm bei 1800-5000). Damit übertrifft der A5 die Vmax um 10 km/h, der Normverbrauch ist um 1,3l niedriger und er braucht nur Super statt Super+. Doch 170 kg weniger i.V.m. der kurzen Übersetzung machen den TT beim Spurt dann trotzdem schneller. Der Witz ist übrigens, dass der A5 bei sportlicher Fahrweise trotz der langen Übersetzung nicht deutlich unter 10l zu bewegen ist. Das geht wie beim TT auch nur dann, wenn man sich zurückhält und v.a. auf der AB unter 120 km/h bleibt. (bezogen auf mein Fahrprofil)
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
zu 1: jo, sag ich ja...Zitat:
Original geschrieben von miku850
Dann könnte das aus Emmisions- und Verbrauchsgründen sein.
Da der 2 Liter bei der Drehzahl von 4000 130KW anliiegen und das Drehm. bei 320 NM hat.
Beim serien 18er sind es bei 4000 105KW und das DM liegt bei 250NM.Ist mir nicht so direkt verständlich.
Die max Serienleistung von 115-118KW liegt beim 18er übrigens so zwischen 5 und 6 KUmin an.
cu mick
im TT sind es 118kw bei 4500-6200
das sieht im Leistungsiagramm aber schon so aus wie ich das oben geschrieben habe. (habe da nämlich abgeschrieben 🙂😉)
cu mick
Zitat:
Original geschrieben von miku850
das sieht im Leistungsiagramm aber schon so aus wie ich das oben geschrieben habe. (habe da nämlich abgeschrieben 🙂😉)Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
zu 1: jo, sag ich ja...
im TT sind es 118kw bei 4500-6200
cu mick
?????? 😰😕😰
Ohne Witz, mit den Augen darfst du Dich nicht mehr hinters Steuer setzten! Das mein ich Ernst!
Im Diagramm sind abgebildet 4500-6200 118kw und nicht "115-118KW...so zwischen 5 und 6 KUmin"...
Da gibt es keine zwei Meinungen!
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Darum auch die erhöhte Drehzahl an der Steuerkette, die wohl bald explodieren wird !😁
Und wenn nicht die, dann die Umlenkzahnrädchenlager !😎
Welche erhöhte Drehzahl? 😕
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Welche erhöhte Drehzahl? 😕Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Darum auch die erhöhte Drehzahl an der Steuerkette, die wohl bald explodieren wird !😁
Und wenn nicht die, dann die Umlenkzahnrädchenlager !😎
Die an der Kette !😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Die an der Kette !😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Welche erhöhte Drehzahl? 😕
s.o.
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
s.o.Zitat:
Die an der Kette !😁
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!? 🙄
Du lässt dich aber schnell aus der Ruhe bringen ! 😁😁😎
Wenn die Geschw. steigt von 224 auf utopische 268 Lichtgeschwindigkeit.😁, dann wird der Motor doch höher drehen
oder seh ich das falsch.
Ich behaupte ja nicht, dass du jetzt ständig 268 fährst, das war nur so ne Anmerkung zur Drehzahl der Kette bei 268 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
s.o.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Die an der Kette !😁
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!? 🙄
Was interessiert die Kette die Drehzahlen; entscheidend ist der Momentenverlauf beim Gangwechsel und die damit verbundenen Wechselkräfte.
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Was interessiert die Kette die Drehzahlen; entscheidend ist der Momentenverlauf beim Gangwechsel und die damit verbundenen Wechselkräfte.Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
s.o.
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!? 🙄
Frag mal die Lager !😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Du lässt dich aber schnell aus der Ruhe bringen ! 😁😁😎Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
s.o.
Die im 6. Gang, welche immer noch 1000upm niedriger liegt, als die schon vorher in den Gängen 1-5 ?!?!? 🙄
Wenn die Geschw. steigt von 224 auf utopische 268 Lichtgeschwindigkeit.😁, dann wird der Motor doch höher drehen
oder seh ich das falsch.Ich behaupte ja nicht, dass du jetzt ständig 268 fährst, das war nur so ne Anmerkung zur Drehzahl der Kette bei 268 km/h.
Also Du meinst bei Dauervollgas bei vmax ist die Drehzahl der Kette höher als vorher. Ok, DAS stimmt, aber auch NUR in dem Fall... 😉
Und: Du machst mich echt sowas von fertig... 😉 Brauch erstmal noch nen Kaffee, nur Streß überall...
p.s. Geschwindigkeit steigt nicht von 224 auf "utopische" 268. Falsch, und das weißt Du auch, hat nie einer hier behauptet... Sie steigt nur im günstigsgten Fall bei kmweise leicht bergab von vorher Tacho 253 auf Tacho 268 -> Drehzahlunterschied gerade mal ca. 312upm!