Willkommen in der Schweiz, liebe Raser

Wer hier rasen will sollte

DAS

mal lesen und folgendes bedenken was in dem Text nicht wiedergegeben wird:

-Gilt auch für Ausländer, nur mit milderen Strafen

-Der Führerschein wird gelöscht, nach der Sperre von 1-10 Jahren darf man ihn nach MPU neu machen
-Die Sperrzeit beginnt erst nach Ablauf der Bewährungsstrafe zu laufen
-Wird man während der Bewährung am Steuer erwischt kann der Richter die Bewährung sofort wiederrufen und noch ggf. eine Strafe dran gehängt
-Baut man am Steuer in dieser Zeit einen Unfall oder rast wieder (natürlich ohne FS), gehts sofort ins Gefängnis
-Das Fahrzeug ist für immer weg, LEasingfahrzeuge werden meist rückabgewickelt, es entstehen Gebühren und Kosten im 5stelligen Bereich
-Gerichtskosten im 5stelligen Bereich
-Baut man einen Unfall mit Toten kann der Richter eine Mordanklage anstreben, da der Vorsatz ja gegeben ist
-Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, haftet der Halter
-Die neuen Blitzer erwischen auch Motorradfahrer von vorne und hinten
-Es wird mehrmals unsichtbar auf mehreren Kilometern geblitzt, somit ist der Vorsatz noch besser belegbar
-Man ist vorbestraft
-Im Wiederholungsfall lange Haftstrafe und lebenslange Führerscheinsperre

-Bei Ausländern wird der FS eingezogen und mit entsprechender Bemerkung an die jeweilige Behörde gesendet
-Ausländer können auch bis zu 5 Tage in U-Haft verbringen
-D und F treiben die Strafen im Land ein.

So, wer will noch rasen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Wer hier rasen will sollte

DAS

mal lesen und folgendes bedenken was in dem Text nicht wiedergegeben wird:

-Gilt auch für Ausländer, nur mit milderen Strafen

-Der Führerschein wird gelöscht, nach der Sperre von 1-10 Jahren darf man ihn nach MPU neu machen
-Die Sperrzeit beginnt erst nach Ablauf der Bewährungsstrafe zu laufen
-Wird man während der Bewährung am Steuer erwischt kann der Richter die Bewährung sofort wiederrufen und noch ggf. eine Strafe dran gehängt
-Baut man am Steuer in dieser Zeit einen Unfall oder rast wieder (natürlich ohne FS), gehts sofort ins Gefängnis
-Das Fahrzeug ist für immer weg, LEasingfahrzeuge werden meist rückabgewickelt, es entstehen Gebühren und Kosten im 5stelligen Bereich
-Gerichtskosten im 5stelligen Bereich
-Baut man einen Unfall mit Toten kann der Richter eine Mordanklage anstreben, da der Vorsatz ja gegeben ist
-Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, haftet der Halter
-Die neuen Blitzer erwischen auch Motorradfahrer von vorne und hinten
-Es wird mehrmals unsichtbar auf mehreren Kilometern geblitzt, somit ist der Vorsatz noch besser belegbar
-Man ist vorbestraft
-Im Wiederholungsfall lange Haftstrafe und lebenslange Führerscheinsperre

-Bei Ausländern wird der FS eingezogen und mit entsprechender Bemerkung an die jeweilige Behörde gesendet
-Ausländer können auch bis zu 5 Tage in U-Haft verbringen
-D und F treiben die Strafen im Land ein.

So, wer will noch rasen?

Tja die Schweizer Behörden haben einen Knall.

Ist bekannt.

Nur was ist rasen?

Ich hoffe nicht schon 140km/h???

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zum Leasing in der Schweiz sei noch folgendes zu Erwähnen zum Verständnis:

90% aller Neufahrzeuge werden geleast. Leasing wird von Privaten und von Firmen gemacht, da man das Auto sofort bekommt und man nur wenige Unterlagen braucht und die Kreditwürdigkeit SEHR grosszügig berechnet wird, teils sogar ohne Anzahlung und man sich so eine Protz-Karre leisten kann für die anders das Geld nie reichen würde, nur WEHE es kommt mal was drann oder die Reifen sind runter...

Es ist nicht wie in D wo Leasing nur Firmen machen.

Und es ist ja auch so, dass speziell die Fraktion vom Balkan dafür bekannt ist dicke Autos vor der Tür zu haben, aber dafür eine Wohnung im "Ghetto" und nichts zu essen im Kühlschrank. Und diese sind es auch die gerne mal illegale Rennen veranstalten und Menschenleben gefährden.

Mir kann niemand erzählen dass man es nicht merkt oder "mal nicht aufgepasst hat" wenn man mit 200 statt mit 120kmh über die Autobahn rast oder mit 120 durch die Ortschaft. So was ist Vorsatz, das passiert nicht "mal eben" so und man wird entsprechend bestraft.

Ich habe jetzt eine 1400km Tour mit WoMo durch D hinter mir, mir ist mal wieder aufgefallen wie rücksichtslos und assozial gefahren wird. Selbst Leute mit vollbestzten Pampasbombern (in dem Fall ein T5) rasen als gäbe es kein Morgen, mit 6 Kindern im Auto rechts über den Standstreifen am LKW der mit 145kmh von einem WoMo überholt wird vorbei (bei erlaubten 120kmh, A5), dann dem nächsten ins Genick und Lichthupe ohne Ende, und das nur um fast zeitgleich mit dem Fahrer des WoMo auf dem Rastplatz anzukommen weil die Kleinen Pipi müssen.
Solche Leute sollten mal mehrere Jahre Fussgänger sein, damit sie mal drüber nachdenken was sie getan haben und auch so schnell niemand mehr in Gefahr bringen.

Ich wohne jetzt 8 Jahre hier, ich habe bisher 2mal eine Busse bekommen, einmal wegen 2kmh zu schnell in der 30er Zone und einmal wegen 1kmh zu schnell im 50er Bereich, jeweils CHF 100, ich nenne es Abzocke, aber naja, so sei es. Parken in Zürich mit einem Durango ist 10x teurer, weil es jedes mal Busse gibt.

Wenn man sich an die Verkehrsregeln hält klappt das, und das gilt nicht nur für die CH. Seit gestern weiss ich z.b. dass bei Strassburg in der Kurve im 90er Bereich eine BLitzersäule steht die NICHT angekündigt ist, ich fahre die Strecke seit 10 Jahren, von dem Blitzer habe ich noch nie was gemerkt. Warum wohl? ->Ich fahre 90kmh und gut iss.

Zudem sollte man sich die CH Strassen mal ansehen, teils ist es wirklich eng, kurvig und unübersichtlich, auch Autobahnen haben scharfe Kurven, hohe Brücken und sehr viele Tunnels. Rast jemand z.b. mit 50kmh zu schnell in eine Leitplanke auf einer Brücke, geht es schnell mal 50m abwärts da die Leitplanke dann den Aufprall nicht aushält. Gleiches gilt im Tunnel, wenn es da mit so hoher Geschwindigkeit kracht gibt es immer Tote.

Jetzt muss hier niemand über die CH schimpfen. Es ist doch ganz einfach: Wer nicht reif genug ist um sich an Regeln zu halten soll einfach draussen bleiben und drum herum fahren.

Aber man beachte:
In Ö ohne Vignette kostet richtig Schotter, in I auf der Brennerautobahn mehr als 25kmh zu schnell ist der FS auch sofort weg, ebenso mit mehr als 4 fehlenden Warnwesten oder nicht angeschnallten Kindern.
Oder in F durch die Mautstelle fahren ohne zu zahlen kann dazu führen dass man von mehreren Polizeifahrzeugen verfolgt wird und zur Not mit Waffengewalt und Nagelteppich gestoppt und wie ein Schwerverbrecher abgeführt wird und dann mehrere Tage im Knast sitzt, ich kenne da jemanden der hat das in Carlingen vor einigen Jahren mal ausprobiert und ist nach 5 Tagen wieder aus dem Knast gekommen und hat eine "nette" Rechnung bekommen. Und das wegen 70ct Maut.

Nur in D herrscht offenbar noch Narrenfreiheit, aber wenn genug passiert ändert sich das auch.

Ich denke auf der BaB mehr als 100kmn zu schnell zu fahren ist geisteskrank, ebenso mit 120 durch die Ortschaft zu brettern. Diese Leute sollte man mal zum Pflichtdienst in Notaufnahmen verdonnern dass sie mal lernen was sie anrichten können.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Ich habe jetzt eine 1400km Tour mit WoMo durch D hinter mir, mir ist mal wieder aufgefallen wie rücksichtslos und assozial gefahren wird. Selbst Leute mit vollbestzten Pampasbombern (in dem Fall ein T5) rasen als gäbe es kein Morgen, mit 6 Kindern im Auto rechts über den Standstreifen am LKW der mit 145kmh von einem WoMo überholt wird vorbei (bei erlaubten 120kmh, A5), dann dem nächsten ins Genick und Lichthupe ohne Ende, und das nur um fast zeitgleich mit dem Fahrer des WoMo auf dem Rastplatz anzukommen weil die Kleinen Pipi müssen.

Abgesehen von der Tatsache, dass ich diese Geschichte für erfunden halte, bevor mir jemand in's Auto pinkelt würde ich auch zusehen, dass ich schnellstens zum nächsten Rastplatz komme. 😁

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


...einmal wegen 2kmh zu schnell in der 30er Zone und einmal wegen 1kmh zu schnell im 50er Bereich, jeweils CHF 100...

Was soll man dazu noch sagen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Nur in D herrscht offenbar noch Narrenfreiheit, aber wenn genug passiert ändert sich das auch.
Wenn

genug passiert. Tut es aber nicht, auch ohne drakonische Strafen oder Limit auf der Autobahn. Warum? Wohl unerklärlich für die Freunde der harten Bestrafung.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


...einmal wegen 2kmh zu schnell in der 30er Zone und einmal wegen 1kmh zu schnell im 50er Bereich, jeweils CHF 100...
Was soll man dazu noch sagen? 🙄

Übertreib mal nicht.

1km/h im 50er kostet 40.- CHF🙄

Gerade gestern das letzte mal bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Müssen jetzt schon Kinder, die unter Brücken irgendwelches Gelumpe verbrennen, als Rechtfertigung für das aTL der Schweizer herhalten? Wie oft kommt sowas vor?

Nein, das war ein Beispiel was "zu Hohe Geschwindigkeit" ausmachen kann...

Jeder wird die schwarze Wand über der der AB gesehen haben - aber wg. der hohen Geschwindigkeit konnten's nicht mehr abbremsen, währenddem diejenigen, die mit angepasster Geschwindigkeit (<=130) keinen Unfall hatten...

Bez. dem "wie oft kommt sowas vor" - nun, wenn man die (deutschen) Nachrichten im Herbst, Winter und Frühling (wenn's feucht ist, zuweilen kalt und neblig) sieht/hört/liest, SEHR oft... Man hört dann immer "ist in Stauende rein gefahren", "konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen", usw...

In der Schweiz passiert sowas hingegen selten...

Oder wie bei mir in der Gegend vor zwei Jahren; Landstrasse (erlaubt: 80km/h); geht an einem Teilstück von etwa 150 Meter Länge zwecks Eisenbahnunterführung ein paar Meter "tiefer", in eine Kurve, führt durch einen "Tunnel" (wir sind mal grosszügig und nennen das Teil so).

Mit 80 fährst du dort locker durch. Ein Pendler aus der benachbarten Grenzregion meinte mit 140 dort lang fahren zu müssen (also weit schneller als in D auf Landstrassen erlaubt wäre, "Gewohnheit" kann das nicht gewesen sein); offenbar war er Ortsunkundig auf der Strecke, denn er rauschte in der Linkskurve von der Strecke (bei der Geschwindigkeit kann man das Auto in jener Kurve nicht halten) und krachte gegen das Tunnelportal... Sein Auto Totalschaden, er wurde per Rega in's KH geflogen...

Auch hier wieder: nur an die TL's gehalten und es hätte keine Probleme gegeben... Der Typ hat sich später rausgeredet vonwegen "war ja nicht signalisiert" - nun haben wir dort extra für unsere deutschen Freunde Schilde aufgestellt, damit auch jenen klar ist: "Achtung, auf Landstrasse gilt 80"...

Oh, und obiges Tunnel-Beispiel war ein Beispiel für "auf schweizer Strassen fährt es sich eben anders als auf den deutschen Rennbahnen"...

Aber eben, wie es auch schon hier steht: "diskutier mit nem Deutschen über Tempolimits..."

Ähnliche Themen

Das ist mir btw. auch aufgefallen als ich in die Schweiz zurückkam, auffällig im Vergleich zu Deutschland. Nach vielen vielen Kilometern dort.

In der Schweiz wird im Schnitt gemässigter gefahren. Dafür hast meiner Meinung nach deutlich mehr "Extrema". Überholmanöver komplett ohne Sicht, krasse Geschwindigkeitsübertretungen, also sachen wo man sich beim Fahren wirklich an die Stirn fasst und fragt, ob der noch alle Tassen im Schrank hat. Deutlich häufiger als z.B. in Deutschland.

Vielleicht hilft das etwas, die Schweizer Perspektive zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Was soll man dazu noch sagen? 🙄
Übertreib mal nicht.
1km/h im 50er kostet 40.- CHF🙄
Gerade gestern das letzte mal bezahlt...

Stimmt. Plus Verwaltungsgebüren, Schreibgebüren, Postgebür sind es dann CHF 100.

Ich habe gerade mal meinen alten Leasingvertrag vorgeholt.

Dort steht folgendes:

DEr Leasinggeber ist berechtigt... ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.... wenn... das Fahrzeug durch den VERANTWORTLICHEN FAHRZEUGFÜHRER, auch wenn dieser nicht der Leasingnehmer ist...:

-Verwendung zur Begehung einer Straftat, deren Vorbereitung oder der Vereitelung der Strafverfolgung
-Teilnahme an illegalen Strassenrennen
-Teilnahme an genehmigten Rennsportveranstaltungen als aktiver Teilnehmer
-Massiver Verkehrsregelverstoss
-Fahren unter Alkohol - oder BMT-Einfluss
-Beschlagnahme es Fahrzeuges durch Polizei oder Zollbehörden
-Gewerblicher Personentransport oder Vermietung
-Fahren in Ländern gem. Anhang (meist ausserhalb der Gültigkeit der grünen Karte)
-Verwendung zu Strolchenfahrten, sofern dem Halter eine Mitschuld nachgewiesen wird
-Verfall der Versicherungsdeckung
-Grobfahrlässigkeit im Widerholungsfall
-Fahren ohne Fahrerlaubnis
....

Der Leasingnehmer haftet vollumfänglich für alle Rückführungskosten sowie alle anderen entstehenden Kosten im Zusammenhang mit der Rückabwicklung des Vertrages. Der Leasinggeber behält sich ebenfalls vor weitere auf den gleichen Leasingnehmer laufende Verträge ebenfalls zu kündigen.

Die Kündigung kann dann ausgesprochen werden wenn der Leasinggeber von den Umständen in Kenntnis gelangt.

Also: Nimmt einem die Polizei das Auto weg, kündigt der Leasinggeber den Vertrag. Ebenso kann er das auch nach einer Verurteilung wegen Rasens (Straftat). Somit wäre das rechtens.

Zudem muss jeder der einen Firmenwagen fährt eine entsprechende Haftungsklausel im Arbeitsvertrag unterschreiben dass er die Kosten trägt falls ihm das Fahrzeug beschlagnahmt wird.

Deutsche Autobahnen sind mit denen in der CH nicht zu vergleichen.

Mal das Beispiel:

A5 Flughafen. Frankfurt a.M -> Basel (ca. 330km)
A2/A1 Basel-Wintertur bzw. Zürich Flughafen (ca. 100km)

Auf der A5 gibt es nicht viel interessantes, ausser vielleicht die Baustelle bei Offenburg, aber da ist ja 80 und da stehen genug Blitzer rum. Ansonsten kaum Kurven oder schwierige Situationen, ab Karlsruhe könnte man locker 160-180kml laufen lassen bis Basel.

In der CH sieht das ganz anders aus:

Basel: Mehrere Unterführungen, Tunnel, teils 5spurig, Ein - und Ausfahrten auf kurzen Abständen von BEIDEN Seiten, teils 3Spurig, alles 80 und alles mit Blitzern (6 Stück) überwacht

BL/Aargau:
-Mehrere Verzweigungen mit 2streifiger Verkehrsführung.
-2 enge Doppelkurven die selbst mit 120kmh schon schwer zu fahren sind wenn es nass ist und man die Strecke kennt, hier krachts öfter
-Dann 3 Tunnel ("Habsburg"😉 hintereinander, 500 Höhenmeter, eine Brücke mit 80m Höhe, dies alles in einer Kurve.
-Hinter dem Tunnel vereist gerne mal die Strasse, da freiliegend.
-Unübersichtliche Verzweigung (Birrfeld).
-Doppeltunnel mit 4 Spuren und Abbiegespur im Tunnel wo gerne dann mal über 4 Spuren hinter dem Tunnel rüber gezogen wird, das Ganze in einer relativ engen Kurve und mit einer stark frequentierten Auf. und Abfahrt dahinter.

Zürich:
Bei Dietikon wird es 6 Spurig für 3 Richtungen, erlaubt 120-100kmh, rechtsvorbeifahren auf den Einspurstrecken ist erlaubt. Hier kracht es gerne weil die Leute zu dumm sind die Schilder zu lesen und dann über 5 Spuren wollen.
-Danach Gubrist Tunnel, Reduktion von 4 auf 2 Spuren, beides sehr viel befahrene Autobahnen + Auffahrt, deren kurzer Beschleunigungsstreifen an der Tunnelwand endet, dann 3,5km Tunnel mit einer Abfahrt direkt danach.
-Dann eine scharfe, enge Kurve, 2Spurig, über 90°, hinter der Kurve wird es 6spurig, Spuren kommen von rechts und links dazu, reger Spurwechsel auf 600m da es dort auf die Autobahn nach Chiasso geht, dann geht es 5 spurig weiter, dann 4spurig und plötzlich wieder 2spurig nach einer Verzweigung.

Zum Flughafen gehts noch schöner: Die kurze ABFAHRT ist auf der LINKEN Seite der Autobahn in einer engen rechts- Kurve ohne Standstreifen, es sind 100kmh erlaubt, auf der Abfahrt muss man auf kurzer Strecke auf 60 oder weniger herunterbremsen um die scharfe Linkskurve zu bekommen, meistens ist noch Rückstau von verwirrten Reisenden die einfach mal stehen bleiben um sich auf einer der 8 Spuren für die Parkhäuser einzuordnen. Dass viele das erst in letzter Minute kapieren und dann über alle Spuren ziehen muss nicht extra erwähnt werden.

Gleiches geht auf der anderen Seite, die Auffahrt vom Flughafen kommt LINKS auf die Autobahn, der Beschleunigungsstreifen ist sehr kurz und 600m weiter muss man komplett nach links über 3 Spuren wenn man nach Basel will.

Und das ganze dann bei dichtem Verkehr...

Wenn da so gerast würde wie in D, dann gäbe es noch mehr Unfälle. Daher wird auf den Autobahnen kontrolliert und die Raser festgesetzt, denn sowas ist dort hochgradig riskant, aber die engen Kurven reizen einige zum rasen, ebenso die geraden ,3-4km langen Tunnels mit Gefälle. Nicht selten dass da mal einer mit 200 raus kommt und dann überrascht ist über das Aquaplaning

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Und es ist ja auch so, dass speziell die Fraktion vom Balkan dafür bekannt ist dicke Autos vor der Tür zu haben, aber dafür eine Wohnung im "Ghetto" und nichts zu essen im Kühlschrank. Und diese sind es auch die gerne mal illegale Rennen veranstalten und Menschenleben gefährden.

das mit den rassistischen vorurteilen haben wir in deutschland gluecklicherweise hinter uns gebracht. in der schweiz scheint es auf dem gebiet noch optimierungsbedarf zu geben.

Zitat:

Nur in D herrscht offenbar noch Narrenfreiheit, aber wenn genug passiert ändert sich das auch.

die deutsche bab zaehlt weltweit zu den strassen, auf denen am wenigsten passiert. sicherer ist man eigentlich nur noch, wenn man daheim im bettchen liegt. einen grund etwas zu aendern gibt es nicht.

Zitat:

Ich denke auf der BaB mehr als 100kmn zu schnell zu fahren ist geisteskrank, ebenso mit 120 durch die Ortschaft zu brettern. Diese Leute sollte man mal zum Pflichtdienst in Notaufnahmen verdonnern dass sie mal lernen was sie anrichten können.

auf der bab kann man nicht zu schnell fahren, weil es dort kein tempolimit gibt ... 😰

Es gibt doch gar nix besseres als kein oder ein sehr hohes Limit.
Kaum ist die Strasse frei kann jeder so schnell fahren wie er will.
Schon entspannt sich der Verkehr.
Probleme machen doch nur die Blockierer.
So lange jeder mit 20 bis 40vdiff mindestens überholt flutscht die Sache von selbst.
Kaum ist es langsamer zwicken sich die anderen schon wieder rein.
Das führt zu unnötigen und ich sage sogar gefährlichen Bremsungen.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Stimmt. Plus Verwaltungsgebüren, Schreibgebüren, Postgebür sind es dann CHF 100.

Unsinn, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze


das mit den rassistischen vorurteilen haben wir in deutschland gluecklicherweise hinter uns gebracht. in der schweiz scheint es auf dem gebiet noch optimierungsbedarf zu geben.

Ist dir aufgefallen, dass du dir mit dem Satz selbst widersprichst?

Keine rassistischen Vorurteile.. Jaja... 🙄

In D waren "Porto und Verpackung" bislang 23,50 € - seit Monatsanfang sind es 28,50€. Dazu gibt es auch ein Thema hier. Wie sehen die Tarife in der Schweiz aus?

Das hat mit rassistischen Vorurteilen nichts zu tun, das ist Tatsache.

Versuche mal als Jugo, Serbe, Albaner, Türke oder Russe, vorzugsweise unter 30, ein PS-starkes Fahrzeug neueren Baujahres zu versichern, du wirst dich wundern wie hoch die Prämie ist, im Vergleich zum CH, D, I, oder F (Herkunft) ist die Prämie bis zu 200% höher. Die Versicherungen begründen dies mit der Unfallstatistik.
BMW M, Subaru Impreza WRX, Golf GTI, R32 usw. ist kaum noch bezahlbar, da legt man locker mehr als 4500Franken im Jahr hin für Vollkasko, während ein "normaler" Golf nur 2100 kostet.

Bei den Motorradrasern sieht es wieder anders aus, da sind es meistens CH, so ab 35-40 mit dicken Maschinen. Oder Touristen die mal die Berge "geniessen" wollen.

Also fassen wir nochmal zusammen: 

Die Schweiz hat nicht nur eine komische Sprache, komische angewohnheiten und drakonische Strafen für den kleinsten fliegenschiss, sie sind dazu auch nicht in der Lage gescheite Autobahnen zu bauen und versuchen das ganze mit noch mehr Überwachung und Gängelung der Autofahrer zu kompensieren. Toll.
Warum vor Unterführungen oder Tunneln immer das Tempo gedrosselt wird konnte ich ohnehin noch nie nachvollziehen, die Fahrbahn wird dadurch nicht enger oder anspruchsvoller. Man erlebt es immer wieder, Unlimitiert oder Limit von 120/130 und dann kommt ne etwas breitere Eisenbahnbrücke und sofort ist 80, selten mal 100. Direkt danach oft wieder die erhöhung des Limits. Was soll so ein schwachsinn? Die Antwort ist klar: Gucken ob sich der Autofahrer dran hält und sinnfrei abbremst oder ob er rollen lässt und abkassiert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Also fassen wir nochmal zusammen: 

. Man erlebt es immer wieder, Unlimitiert oder Limit von 120/130 und dann kommt ne etwas breitere Eisenbahnbrücke und sofort ist 80, selten mal 100. Direkt danach oft wieder die erhöhung des Limits. Was soll so ein schwachsinn?

Hallo

Weil die Leute zu doof zum geradeausfahren sind. Ganz einfach. Fahr mal eine Alleenstraße in Deutschland. Alle zwei Kilometer ein Kreuz am Baum. Das Trotz Limit 100.
Faustformel:
Wo man gegen fahren kann wird gegen gefahren.
Welche Folgen ein Unfall im Tunnel haben kann muß wohl nicht diskutiert werden. Ist nämlich nicht nur so das die zu blöd zum fahren sind, im Falle einer Krise folgt gleich Panik.

Ähnliche Themen