Will Opel-Astra auf Zavion- Gasanlage umrüsten

Hallo alle Zusammen.

Wollte mein Opel Astra 1.6 (105PS) Baujahr 2004 auf eine Gasanlage umrüsten und habe von meinen Händler eine Zavoni- Gasanlage empfohlen bekommen...

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einer Anlage von Zavion gesammelt?

Gruss sven

31 Antworten

Hey Superingo

Kenne das Fahrverhalten genau. Mache es genau wie du.

Fahre nicht schneller als 140 Km/h das ist bis 4000 Umdrehungen.

Wenn du so weiter fährst hast du keine Probleme....

Hoffe auch das bei mir der stand so bleibt und sich die Anlage weiter so gut fahren läßt.

Würde mich freuen,wenn du bei 30.000km mal wieder von dir hören läßt und ein kleinen Bericht abgibst.

Gruss

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Opel1982


Hey Superingo

Kenne das Fahrverhalten genau. Mache es genau wie du.

Fahre nicht schneller als 140 Km/h das ist bis 4000 Umdrehungen.

Wenn du so weiter fährst hast du keine Probleme....

Hoffe auch das bei mir der stand so bleibt und sich die Anlage weiter so gut fahren läßt.

Würde mich freuen,wenn du bei 30.000km mal wieder von dir hören läßt und ein kleinen Bericht abgibst.

Gruss

Sven

Nun mein kleiner Bericht:

Habe jezt bei 28000 Gas-km die Ventilspielprüfung machen lassen.

Da kam dann die Ernüchterung , wie bei so vielen hier mit diesem Motor: 11 Stössel mussten getauscht werden. Kosten: 336 Euro mit Rabatt!

Wenn diese Kosten nun alle 30000 km zusätzlich kommen wäre Benzin fahren trotzdem nicht teurer gewesen...

Ausserdem kommt das mulmige gefühl dazu wie jetzt z.B. im Urlaub in Österreich, Slowenien und Kroatien...

Ich bin auch schon am überlegen das Auto zu verkaufen und mir einen "angeblich" gasfesten Wagen zuzulegen. Aber wer ist gasfest???

Naja und mein Auto läuft ja z.Zt. ganz gut und die Euros sind auch knapp...

Ich habe eigendlich kein Geld für ein neues/anderes Auto................

Mein Nubira ist Gasfest, er hat den alten Opel Ecotec Motor
in leicht modifizieter Form.

Der Dacia Duster mit LPG könnte mir gefallen...
Hatte als alter Ossi nach dem Trabbi bisher nur gebrauchte Opels....
War bisher auch ganz zufrieden, nur mit der LPG- Umrüstung meines Astras habe ich wohl einen Fehler gemacht!
Naja, bisher läuft das Auto ja ganz gut, aber ich wollte den fahren bis 2018....

Ähnliche Themen

Zwei Möglichkeiten. Sparen und geeignete Ventilsitze verbauen lsssen oder 300Euro in die Hand nehmdn und schauen, ob ein elektronisch geregelter Ventilschutz hilft. Kann klappen, muss abe
ein neuer Wagen.

Hey Superingo,

Verstehe nicht, warum der Motor bei dir nicht hält.

Ich habe meine Anlage bei 65000 Km eingebaut und habe nun 132000 km auf der Uhr und der Motor ist noch wie am ersten Tag.

Habe vor kurzen erst wieder ein kleinen check gemacht und das Ventilspiel hat sich nicht verändert.

Wünsche dir viel Glück mit dem Auto (Motor) dass es vieleicht doch besser wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opel1982


Hey Superingo,

Verstehe nicht, warum der Motor bei dir nicht hält.

Ich habe meine Anlage bei 65000 Km eingebaut und habe nun 132000 km auf der Uhr und der Motor ist noch wie am ersten Tag.

Habe vor kurzen erst wieder ein kleinen check gemacht und das Ventilspiel hat sich nicht verändert.

Wünsche dir viel Glück mit dem Auto (Motor) dass es vieleicht doch besser wird.

Gruß

Na ich will auch hoffen, daß der Motor hält!

Vielleicht sieht es bei der nächsten Überprüfung bei 60000 Gas-km ja besser aus!!!

Mein Umrüster hat auch einen Kunden der mit dem Motor in einem Zafira schon über 200000 Gas-Km runter hat!

Also: positiv denken und notfalls dann eben vielleicht doch gehärtete Ventilsitze einbauen lassen.

Aber solange wird erstmal gefahren...

Sonntag in den Urlaub: Österreich und Kroatien. Da kommen dann so ca 3000 bis 4000 km zusammen- und hoffendlich Störungsfrei!!!

Bin aus dem Urlaub zurück, Urlaub war schön...
Leider hat nach ca 500 km (nach dem ersten Gastanken in Österreich) die Abgaskontrolleuchte geleuchtet.
Ging dann mal in Kroatien wieder aus, aber nur kurz.
Bin also jetzt fast 3000 km mit leuchtender "abgaslampe" gefahren,(auf Gas und auf Super) immer mit einem unguten Gefühl.
Das Auto lief aber ganz normal, null Probleme.
Werde also nächste Woche beim FOH ranfahren müssen. Hoffe es wird nicht so teuer...

Von der Anschaffung eines OBD2 Scanners hälst du nichts?

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Von der Anschaffung eines OBD2 Scanners hälst du nichts?

Was ist ein OBD2 Scanner???

Creader-V, U381/581/585 und andere. Lesen Fehlercodes aus (also das, was die rote Lampe anmacht, ggf. Freeze-Frame-Daten (unter welchen Bedingungen wurde der Fehler erzeugt), Fuel Trim Werte, Zündwinkel, Momentanverbrauch, Lambdawerte und andere Nettigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Creader-V, U381/581/585 und andere. Lesen Fehlercodes aus (also das, was die rote Lampe anmacht, ggf. Freeze-Frame-Daten (unter welchen Bedingungen wurde der Fehler erzeugt), Fuel Trim Werte, Zündwinkel, Momentanverbrauch, Lambdawerte und andere Nettigkeiten.

Du wirfst hier mit Fachbegriffen rum...

Ich könnte also die Fehlercodes selber auslesen, richtig?

Kann ich dann als Laie mit den Ergebnissen etwas anfangen?

Was kostet so ein Gerät?

Aber am Ende muss ich sowieso in die Werkstatt, oder?

Ich kann zwar meine Sommer/Winterräder wechseln, oder auch die Zündkerzen aber mehr eigentlich nicht...

Der Creader V ist schon ne tolle sache; ich muss mich auch erst mal ein wenig in der Materie einlesen.
Je nach Fahrzeug kann dieser dir mehr oder weniger Infos über das befinden deines Fahrzeuges liefern.
Und du hast wenigsten schonmal einen anhaltspunkt was es sein könnte.
Manche Werkstätten sagen schonmal schnell das kein Fehler im Speicher gewesen wäre , und der Kunde muss dies dann einfach so glauben. So kannst du aber vorher schonmal nach dem rechten sehen.

Dann werde ich mal zuerst in meine freie Werkstatt fahren, vielleicht kann dort erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden und das Problem eventuell schon behoben werden.

Das Auslesen der Fehlercodes behebt kein Problem. Wenn du aber was auslesen lässt, dann werf einen Blick auf die Fuel Trims während der Fahrt. Stark positiv = Anlage zu mager, was deinen empfindlichen Ventilen sicher nicht gut tut, stark negativ gleich zu fett. Sind Fehlzündungen gespeichert? Ändert sich das Verhalten? Bei völlig kaputten Abstimmungen kanns unten durchaus zu fett und oben zu mager (oder umgekehrt) sein. Richtig interessant wird es, wenn man auf Benzin zurückschaltet. Ändern sich die Trim Werte deutlich, dann ist die Abstimmung suboptimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen