Will Opel-Astra auf Zavion- Gasanlage umrüsten

Hallo alle Zusammen.

Wollte mein Opel Astra 1.6 (105PS) Baujahr 2004 auf eine Gasanlage umrüsten und habe von meinen Händler eine Zavoni- Gasanlage empfohlen bekommen...

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einer Anlage von Zavion gesammelt?

Gruss sven

31 Antworten

Hi,

ist eine Zavoli-Anlage. Benutze einmal die Suche und Du wirst Erfahrungen dazu finden, obwohl der richtige Umrüster 1000mal wichtiger ist als die richtige Anlage.

Viele Grüße
tripi

Habe selbst eine Zavoli Anlage in meinem Qashqai. Funktioniert problemlos. Aber: Am wichtigsten ist, das dein Umrüster Erfahrung hat und nicht so eine Frickelbude ist. Damit steht und fällt die ganze Ga.sgechichte im Auto. Vielleicht kann dein Umrüster dir ja Fahrzeuge zeigen, die er umgerüstet hat. Ansonsten: Immer ein Grinsen beim Tanken !!!

Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41


Habe selbst eine Zavoli Anlage in meinem Qashqai. Funktioniert problemlos. Aber: Am wichtigsten ist, das dein Umrüster Erfahrung hat und nicht so eine Frickelbude ist. Damit steht und fällt die ganze Ga.sgechichte im Auto. Vielleicht kann dein Umrüster dir ja Fahrzeuge zeigen, die er umgerüstet hat. Ansonsten: Immer ein Grinsen beim Tanken !!!

Wie soll ich das mit dem Grinsen verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Opel1982



Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41


Habe selbst eine Zavoli Anlage in meinem Qashqai. Funktioniert problemlos. Aber: Am wichtigsten ist, das dein Umrüster Erfahrung hat und nicht so eine Frickelbude ist. Damit steht und fällt die ganze Ga.sgechichte im Auto. Vielleicht kann dein Umrüster dir ja Fahrzeuge zeigen, die er umgerüstet hat. Ansonsten: Immer ein Grinsen beim Tanken !!!
Wie soll ich das mit dem Grinsen verstehen?

Na weil das Tanken wesentlich günstiger ist... 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Natürlich weil´s sooo günstig ist!!!!!!!!!!!

Hat der Astra eigentlich den Twinport - Motor ohne Hydrostössel und gehärtete Ventile?

Die sind nicht sonderlich gasfest, was man so hört und liest....

Hey DonC

Der Motor hat keine gehärteten Ventilsitze und es kann sein, dass der Motor irgendwann raus muss und gehärtete Vetilsitze rein müssen. Laut angabe von Opel 200- 300 Euro... Aber wenn man gut fährt und glück hat vieleicht auch nicht... Ein Mitarbeiter von Opel sagte erst so nach 60.000km, das wäre bei mir nach 3 Jahren und da habe ich in etwa 2500 Euro beim tanken mit Gas gut gemacht.

Ich persönlich habe die Kosten bei meinem Kauf schon mit einberechnet.

Also ohne dich erschrecken zu wollen, bei 60.000km hast du sicherlich nicht 2500 Euro raus!

Die Anlage bezahlt und bist auf 0,00 Euro (mit Glück etwas Überschuss). Wenn du aber vorsichtig fährst - also wenig verbrauchst kann das auch 90.000km dauern bis die Anlage bezahlt ist! (Wie bei mir 6.8l/100km ehem. Benzinverbrauch - 1.6l und 100PS Vectra)

Filterwechsel und viel(!) wichtiger Startbenzin nicht vergessen!

Rechne nochmal gut durch. Bei so einem kleinen sparsamen Motor kann das ganze mit Ventilschaden zur absoluten Nullnummer werden.

Sitzwechsel für 200-300?
Halte ich für etwas optimistisch diese Zahlen.
Alleine die Kopfdichtung ist teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Also ohne dich erschrecken zu wollen, bei 60.000km hast du sicherlich nicht 2500 Euro raus!
...

Das sehe ich auch so. Ich habe jetzt 60 Tkm auf Gas zurückgelegt und die Anlage ist bezahlt. Allerdings ist der Verbrauch um einiges höher als beim 1.6 TP. Das Riskio mit der Umrüstung würde ich ebenfalls nicht eingehen. Gerade der fehlende automatische Ventilspielausgleich ist der größte Nachteil dieses Motors. Den alten (und robusten) 1.8er mit 125 PS umzurüsten macht da mehr Sinn...meine Meinung.

Gruß

Hey Zusammen.
Vielleicht besteht Interesse an der Entwicklung in Sache : Zavoli und Opel Astra H

Ich habe jetzt die ersten 30.000km zusammen und habe mit meinen Haus- KFZ Mechaniker den Motor zerlegt und das Ventilspiel geprüft.

Und siehe da:

Zavoli Anlage und Opel Astra H (gut aufeinander eingestellt) funktioniert.

Das Ventilspiel war sehr gut und musste nciht nachgestellt werden.
Somit habe ich erstmal wieder 30.000 km gut, denn dann schauen wir wieder nach. Mein Haus KFZ-Mechaniker (KFZ- Meister) sagt wenn bis dahin sich das spiel nicht ändert, ist das ein Zeichen das meinem Motor nix passiert. habe jetzt erstmal 1 Jahr ruhe und dann schon 140.000km auf dem Auto und werde sehen was dann ist.

Muss aber sagen, dass ich mein Fahrstil im Gasbetrieb angepasst und geändert habe.

Gruß Sven

Sven:
Danke für den Stand der Entwicklung.
Fahre ebenfalls den 1.6 Twinport Motor mit einer Prins VSI.
Habe aber erst 17000 km auf Gas, bisher ohne größere Probleme.
Bei 30000 km habe ich dann auch die erste Ventilspiel-Überprüfung eingeplant.
Wird schon gutgehen...

Gruß superingo

Hey superingo,

Wie ist dein Fahrverhalten wenn du auf Gas unterweg bist?

Ich fahre nie mit Vollgas.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Opel1982


Hey superingo,

Wie ist dein Fahrverhalten wenn du auf Gas unterweg bist?

Ich fahre nie mit Vollgas.

Gruß Sven

Hey Sven,

Ja, ich habe auch einen ruhigen Fahrstil wenn ich auf Gas unterwegs bin. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit ist hier im Berliner Raum sowieso nur " mitschwimmen" im Verkehr angesagt.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich im Schnitt so ca 130, das sind etwas über 3000 Umdrehungen.
Im allgemeinen achte ich darauf nicht über 4000 Umdrehungen zu kommen. Wenn mal doch, schalte ich auf Benzin.
Im übrigen ist meine Anlage sehr gut eingestellt. Die Probleme vieler Leute hier nach der Umrüstung kenne ich glücklicherweise nicht.
Will nur hoffen, daß das auch so bleibt...

Gruß superingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen