Will nen 35i kaufen. Paar fragen!

VW Passat 35i/3A

Hi.
Bin momentan noch mit nem Seat ibiza unterwegs hab aber vor mir einen Passat 35i Kombi zuzulegen.

Würde gern wissen welchen lochkreis der 2l mit 116Ps hat BJ,92.
4*100 oder 5*100???
Was für bekannte schwächen gibts allgemein beim 35i? Wo muss ich besonders drauf schauen?

LG Peter

Beste Antwort im Thema

Ein Auto in dem Alter hat natürlich markenunabhängig einige Zipperlein.
Beim 35i (egal ob B3 oder B4) nistet sich gern Rost unter den Gummidichtlippen der Seitenscheiben ein. Eine weitere Schwachstelle ist das Kombiinstrument im Armaturenbrett, das gern einmal partiell ausfällt. Meist streiken Temperatur- oder Tankanzeige, manchmal beides. Das Relais für die Heckwischer-Steuerung verreckt auch manchmal. Das hat zur Folge, daß der Wischer blödsinnige Intervalle macht und schon mal mitten auf der Scheibe stehen bleibt. Ist aber kein Riesendrama.
Wenn's ein Familienauto war, sind mit ziemlicher Sicherheit die äußeren Türgriffe ausgelutscht. Das merkt man daran, daß man die Türen nur noch von innen, oder wenn von außen, mit einem schnellen, harten Zug am entsprechenden Griff aufbekommt. Das läßt sich aber normalerweise für relativ kleines Geld wieder i.O. bringen. Ich habe damals ca. 30 € pro Griff bezahlt, 2 waren kaputt.
Ansonsten ist der 35i immer noch ein solides und zuverlässiges Auto, das halt altersbedingt etwas Aufmerksamkeit braucht...

34 weitere Antworten
34 Antworten

nur der VR6 hat 5 Loch alle anderen 4 Loch beim Nasenbären. Rost an den Stellen (SUCHFU) benutzen. Sonst ein solides Auto!

Kannst meinen haben, VB 3500€.

Rost an Heckklappe und Schweller(von Original-Wagenheber), Radlager kontrollieren, ABS-Kontrolllicht, in diesem Alter auch Hinterachslager, Bremsschläuche.
Er sollte nen blauen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter haben, wenn noch der schwarze drauf ist, kauf dir bei Gelegenheit den blauen kostet beim Freundlichen keine 10 Euro.
Sonst eben das übliche: genau hinschauen und jemand mit Erfahrung mitnehmen.
Der Passi mit MKB: 2E ist sehr umstritten, soll des öfteren Ruckel-Probleme machen.

Ich würd die Vorderachse (Aggregateträger) an den Aufnahmepunkten der Querlenker genaustens kontrollieren... Die rosten gern mal durch! Ersatzteilbeschaffung ist zwar gut, aber der Enbau mit einfachen mitteln ist nervenzereibend!

Stoßdämpfer testen (einfach mal auf dem kotflügel runter drücken)... Sollten nicht nachschwingen.

Motor: Oft Probleme mit 2E Motoren ohne Bosch STG... RP ist eig. ganz gut, wenn man keine Leistung braucht (Verschleißarm, nicht Spritvertilgent, Wartungsfreundlich...), VR6 ist Wartungsintensiv, nicht der sparsamste, macht aber dafür sehr viel Spaß (wenn man ihn gut behandelt)...

Ach ja, aufpassen bei WFS... Die zicken manchmal sehr gern rum!

Gruß
David

Ähnliche Themen

@Dave
Nicht die WFS sondern die DWA. Aber wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen. So schlimm ist das auch nicht.

Zitat:

Stoßdämpfer testen (einfach mal auf dem kotflügel runter drücken)... Sollten nicht nachschwingen.

bei mir hat leider auch nichts nachgeschwungen und einer war total im eimer. also eher sichtprüfung ob er etwas ölig scheint.

Die WFS war doch der kleine Chip im Schlüssel, der manchmal doch nicht so wollte wie das Auto, oder? Die DWA hängt doch nur mit dem abgeschlossenen Fzg. in zusammenhang? Die machte doch eig. nie faxen...?

Gruß
David

Dann gib mal DWA in der Suche ein! 😉

Ich denke du findest 10 mal mehr Beiträge(sinnvolle) als zur WFS.

Ja dann... *SORRY* 😁 Hatte immer nur die WFS im Kopf... Da muss mal was großes gewesen sein!

Also: Auch auf die DWA aufpassen... 😛

LG
David

Vielen dank für die vielen beiträge.
Geh mir morgen mal einen anschauen. Hoffe der hällt was die anzeige verspricht. Ob der ne DWA hat weiß ich nicht.
Stimmt das das der mkb 2e so störbekannt ist??? Weis net was fürn mkb der wagen hat den ich morgen anschau. Weiß nur 2L 116ps. Abgasnorm euro 2

Danke schonmal

gruß peter

Bei dem Baujahr definitiv ein 2E. Gib in der Suche einfach mal 2E ein und schau dir die Beitragszahlen an. Ich denke es gibt bei keinem Motor mehr Probleme. Wenn er läuft, dann ist er gut. Wenn du nen Fehler suchst, dann kannst du dich dumm und dusslig suchen. Aber dafür ist ja das Forum da. 😉

2E, einfach mal in die Suche schaun und als Nachtlektüre nutzen... Dann weißst du bescheit! Schau auf das STG - wenn es von Bosch ist, ist das schonmal ein kleiner Vorteil...

Gruß
David

@Dave

Was würdest du sagen, wenn einer dein Auto kaufen will und anfängt das Steuergerät rauszureißen???? Ich glaub nicht das das einer macht. 😉 Ich denke da gibts andere K.O. Kriterien bei dem Auto.

Ein Auto in dem Alter hat natürlich markenunabhängig einige Zipperlein.
Beim 35i (egal ob B3 oder B4) nistet sich gern Rost unter den Gummidichtlippen der Seitenscheiben ein. Eine weitere Schwachstelle ist das Kombiinstrument im Armaturenbrett, das gern einmal partiell ausfällt. Meist streiken Temperatur- oder Tankanzeige, manchmal beides. Das Relais für die Heckwischer-Steuerung verreckt auch manchmal. Das hat zur Folge, daß der Wischer blödsinnige Intervalle macht und schon mal mitten auf der Scheibe stehen bleibt. Ist aber kein Riesendrama.
Wenn's ein Familienauto war, sind mit ziemlicher Sicherheit die äußeren Türgriffe ausgelutscht. Das merkt man daran, daß man die Türen nur noch von innen, oder wenn von außen, mit einem schnellen, harten Zug am entsprechenden Griff aufbekommt. Das läßt sich aber normalerweise für relativ kleines Geld wieder i.O. bringen. Ich habe damals ca. 30 € pro Griff bezahlt, 2 waren kaputt.
Ansonsten ist der 35i immer noch ein solides und zuverlässiges Auto, das halt altersbedingt etwas Aufmerksamkeit braucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen