Will mir einen 200D Bj- 1985 kaufen habe dazu eine Frage
Hallo Fachleute,
habe mir heute einen 200D angeschaut, ist Bj. 85 hat nur 70Tkm, (nachweislich) hat keinen Rost (echt) mit AHK, und 5 Gang Schaltung, sonst keine extras. Ich sag mal .... andere Autos fahren in dem Alter schon lange nicht mehr und diese Auto ist echt TOP in Schuss, auich unter den Fussmatten usw. keine Anzeichen von Rost oder ähnlichen Dingen. Habe probefahrt gemacht, läuft super, kein klappern im Motor oder im Getriebe... Nun meine Frage... kann man dafür noch 3.5ooEuro investieren ( bei TÜV neu !! ) ???
Ich muss jeden Tag 100 Km zur Uni und wieder zurück fahren, dazu brauche ich ein günstiges und zuverlässiges Autochen, das scheint er mir zu sein 🙂
Danke fürs lesen
91 Antworten
auch mal wieder nur so... :
wenn mal einer deiner tueren knarren sollte : sind es zu 100 % die tuerfangbaender -> ist ne krankheit beim w124 .
evtl. verhindern : kannst versuchen lps3 oder aehnliches in die fangbaender zu spruehen .
das knarren wird schlimmer wenn einmal da , bis die tuer irgendwann nicht mehr auf oder zu geht . die fangbaender kosten irgendwas um die 15 euro - einbau easy -> halbe std.
(abbau der tuerverkleidung)
-dann nicht verzweifeln , wenn sich irgendwann deine tuerverkleidung an den fensterinnenseite hochhebt -> kann mit patex geklebt werden . dazu aber auch die verkleidung am besten raus . ( wenn es mal soweit sein sollte , erklaer ich dir wie ) . -> ist ne krankheit bei bj bis 90 -> nach 90 wurde an der verkleidung ne metallkannte von innen angesetzt .
-> da deiner wohl recht rostfrei ist und vielleicht so bleiben soll: wenn du mal zeit und lust hast : mal fenster runterkurbeln und die fenstergummies rausziehen und dann mal viel wax in diese blechkannte .
wenn noch mehr freude am spielen : die leiste am kofferraum (nummernschildbel.) abschrauben und auch mal wax . ...
das sind so kleinigkeiten , die garantiert kommen irgendwann ... (jedes modell egal , mb oder nicht hat schwastellen -> bei unserem w124 sind die finde ich allerdings sehr gering )
vorallem mit der tuerverkleidung , wenn der oft in der sonne steht .
viel spass beim fahren 😉
ich mag den w124 vorallem , weil fast alles ziemlich einfach zu machen und durch dacht ist .
@holle bist du hellseher 🙂
es knarrt und tatsächlich löst sich ein wenig oben an der beifahrerseite innen die verkleidung... 🙂
besonders hinten knarrt es am meisten. gibt es kleine anweisung wie man sowas ausbaut ? und vor allem wieder einbaut ? wo bekomme ich die fangbänder her ? habe im ebay geschaut da kosten die 9,99 jedoch gebraucht, dass lass ich aber lieber sein, denn sonst komme ich evtl. vom regen in die traufe 🙁
achja, wo bekomme ich wax her ??
sorry wegen der vielen fragen
@tobulus
habe mal abgefragt 🙁
Datacard for VIN WDB124xxxxxxx is not found
1) VIN was misspelled in the request form;
2) VIN was erroneously read from vehicle body or documents;
3) VIN is not of an original vehicle and was forged by criminals;
4) The vehicle was produced in late 2005 or 2006, and is not included yet in our database
an der stelle der "x" habe ich natürlich die richtige nummer eingegeben.
fangbaender bei mb ; bloss net gebraucht .
tuerverkleidung ausbauen : schwarzes kunststoff der tuerverkleidung abschrauben , fensterheberkurbel -> kunststoff der kurbel nach gegenrichtung knopf schieben (geht nur in einer richtung zu schieben ) kurbel abnehmen .
am oeffnungs hebel kunstoff vorsichtig heraus -> eingehackt .
dahinter eine schraube loesen vom festhaltegriff .
gestaenge dahinter aushaengen .
verkleidung vorsichtig jedoch mit kraft nach oben ziehen bis uebern tuer pin -> verkleidung ist ab .
evtl vorher noch die verkleidung deines spiegels loesen (weiss ich jetzt aber nicht 100% )
dann einfach das tuerfangband ausbauen -> insgesamt 3 schrauben -> eine halt hinter der verkleidung , 2 schrauben da wo das fangband raus kommt . und den simmering ; oder war das ein splint ... -> aber das sieht man schon , sobald die tuer auf ist .
wenn du ne verkleidung in der hand hast , bei der sich die verkleidung loest : patex sekundenkleber oder aehnliches : lange holschiene aber duenn ein sehr langes lineal z.b.
was so breit wie die schraege des kunstoff ist -> brauchst dafuer , damit du dir keine macken in das kunstleder klebst .
dann das holz / lineal oder aehnliches festes mit waescheklammern fixieren .
und warten ....
mit wax meinte ich einfach nur wax politur oder im baumarkt hohlraumversiegelung fuers auto - politur reicht eigentlich fast schon .
-> wenn ich etwas zu undeutlich war , versuch ich das gerne genauer zu erlaeutern alles .
alles ganz einfach eigentlich .
aber die fangbaender sind schon wichtig , jenachdem wie laut die sind -> waerst nicht die erste , die nur mit offener tuer fahren konnte... .
viel spass beim spielen 😉
Ähnliche Themen
OK, es ist bald wochenende, wann werde ich mich mal daran versuchen, wenn ich es nicht mehr zusammen bekomme ???
Zitat:
Original geschrieben von holle75
fangbaender bei mb ; bloss net gebraucht .
tuerverkleidung ausbauen : schwarzes kunststoff der tuerverkleidung abschrauben , fensterheberkurbel -> kunststoff der kurbel nach gegenrichtung knopf schieben (geht nur in einer richtung zu schieben ) kurbel abnehmen .
am oeffnungs hebel kunstoff vorsichtig heraus -> eingehackt .
dahinter eine schraube loesen vom festhaltegriff .
gestaenge dahinter aushaengen ...
Die Kunststoffverkleidung am Türschloß nicht vergessen...
Die Spiegelverkleidung muß ab...
Den Nubbel für die Spiegelverstellung abziehen und dann vorsichtig an der oberen Spitze mit einem breiten, flachen Gegenstand drunterfahren und zum Innenraum hin abhebeln - ist nur gesteckt - bricht aber leicht weg.
meine , das reicht , spiegelverkleidung rumhaengen zulassen .
die verkleidung nach obenziehen -> ?! etwas vorsichtig alles -> wichtig ist , die nicht mit gewallt von der tuer zu dir zuziehen -> da kleine plastikhaken .
habs doch noch nicht gemacht, bei uns ist brütend heiss
am kommenden mittwoch werde ich den vorwiderstand einbauen lass....
dann klaptts auch wieder mit der lüftung 🙂
Jetzt schaue ich mir Steven King an .... ( schlotter )
bis bald
M.
Zitat:
Original geschrieben von martina78
@tobulus
habe mal abgefragt 🙁
Datacard for VIN WDB124xxxxxxx is not found
1) VIN was misspelled in the request form;
2) VIN was erroneously read from vehicle body or documents;
3) VIN is not of an original vehicle and was forged by criminals;
4) The vehicle was produced in late 2005 or 2006, and is not included yet in our databasean der stelle der "x" habe ich natürlich die richtige nummer eingegeben.
alles groß geschrieben? alles zusammen?
Zitat:
alles groß geschrieben? alles zusammen?
Ja, alles gross und zusammen !
habe es eben nochmal versucht, der eknnt die nummer definitiv nicht 🙁
hast eigentlich schon winterraeder ?? koennte dir welche vermachen -> die `gullideckel´ -> allufelgen reifen darauf noch 1 saison fahrbar .
hab neueauch bekommen 🙂 auch wieder gullideckel 😉
kannst dich ja melden .
...-> hab grade gesehen -> schon 95 beitraege von mir ... bei 100 wollte ich hier mal aufhoeren zu posten evtl auch abmelden ... reicht dann ...
ciao 😉
holle
Zitat:
Original geschrieben von holle75
auch mal wieder nur so... :
wenn mal einer deiner tueren knarren sollte : sind es zu 100 % die tuerfangbaender -> ist ne krankheit beim w124 .
evtl. verhindern : kannst versuchen lps3 oder aehnliches in die fangbaender zu spruehen .
das knarren wird schlimmer wenn einmal da , bis die tuer irgendwann nicht mehr auf oder zu geht . die fangbaender kosten irgendwas um die 15 euro - einbau easy -> halbe std.
(abbau der tuerverkleidung)-dann nicht verzweifeln , wenn sich irgendwann deine tuerverkleidung an den fensterinnenseite hochhebt -> kann mit patex geklebt werden . dazu aber auch die verkleidung am besten raus . ( wenn es mal soweit sein sollte , erklaer ich dir wie ) . -> ist ne krankheit bei bj bis 90 -> nach 90 wurde an der verkleidung ne metallkannte von innen angesetzt .
-> da deiner wohl recht rostfrei ist und vielleicht so bleiben soll: wenn du mal zeit und lust hast : mal fenster runterkurbeln und die fenstergummies rausziehen und dann mal viel wax in diese blechkannte .
wenn noch mehr freude am spielen : die leiste am kofferraum (nummernschildbel.) abschrauben und auch mal wax . ...das sind so kleinigkeiten , die garantiert kommen irgendwann ... (jedes modell egal , mb oder nicht hat schwastellen -> bei unserem w124 sind die finde ich allerdings sehr gering )
vorallem mit der tuerverkleidung , wenn der oft in der sonne steht .viel spass beim fahren 😉
ich mag den w124 vorallem , weil fast alles ziemlich einfach zu machen und durch dacht ist .
Tachen Holle !
Gilt die Ausbauanleitung auch für den 126er ?
MfG
LaatzenerW126
hallo holle,
wieso aufhören, es wäre doch ein verlust für das forum wenn du dein wissen für dich behalten würdest, mir hast du auf alle fälle schon sehr geholfen... danke !!
Hallo Martina,
herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto. Genau diesen Mercedes hatte mein Opa, als ich (BJ ´82) noch a glanner Bub war. 😉 Der war auch silberdistel-met. Das gemütliche Geräusch von diesem 200d hab ich noch heute im Ohr.
Herrliches Auto!
Sven