Will mir ein Agility City 50 zulegenl
Hallo bin neu hier und möchte mir im Februar einen Roller zulegen.
Ich hatte ein Angebot von einer Freundin bekommen das sie mir ihr Auto (Polo 6N, 200.000 runter und scheint viel sprit zu fressen) für 400€ zu überlassen.
Da ich aber allein schon 200€ für Benzin im Monat und 60€ Versicherung (Zweitwagen) + Steuern ca. 9€ bezahle und der dann noch TÜV braucht in 2 Monaten und ich nicht weiß was ich da noch machen muss lass ich das lieber.
Ich hatte schon vor Monaten mit einem Kymcoroller geliebäugelt.
Kymco scheint wohl ganz zuverlässig und preisgünstig zu sein. Was sagt ihr dazu ? Habt ihr einen Kymco und welche Erfahrung habt ihr mit ihm ?
Ich würde mir einen Agility City 50 holen weil er nicht nur gut aussieht, er hat auch größere Räder und ist ein bischen größer und das ist ja gut für den Fahrkomfort.
www.kymco.de/scooter-50/agility/agility-city.html
Hatte mir auch mal den MMC angeschaut weil der ja nur 1300€ kostet aber der ist mir irgendwie zu klein und gefällt mir nich so wie der City.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen ?
Ich denke ich werde als Versicherung ne Teilkasko nehmen denn ich lebe in Berlin und naja meine Ecke ist eher ruhig aber man weiß nie was passieren kann.
Welche Versicherung hat denn das beste Preisleistungsverhältnis wenns um Teilkasko für Roller geht. Ich hatte da was von 150€ im Jahr gesehn. Kommt das so etwa hin ?
Wie ist der Benzinverbrauch des Rollers ? Ich rechne mit 2-3L auf 100KM ist das in etwa realistisch?
Wie sieht es mit den Inspektionen aus ? Bei 500KM muss man ja eine machen (Motoröle wechseln und Schrauben festziehen) und dann jede 5000KM
Das wäre also 2 mal im Jahr bei mir denn ich fahre mit dem Roller zu arbeit und das sind dann am Tag insgesamt 30KM (Hin und Zurück)
Wie viel kostet eine Inspektionen und wie sieht es mit den Verschleißteilen aus?
Nach wieviel KM müssen welche Teile getauscht werden oder sind sehr anfällig bzw. müssen öfters mal getauscht werden.
Ich möchte nicht tunen und will meinen fahrbaren Untersatz nur pflegen und optimal nutzen damit er so wenig wie möglich Geld kostet (Schäden usw.) und zuverlässig bleibt.
Habe auf der Zipp Seite gesehn das die Reifen grad mal 10.000KM halten und auf 1000KM 1L Öl nachgekippt werden muss. Stimmt das ?
Welche Reifen bzw. Öl könntet ihr mir empfehlen.
Gibt es denn eine große Auswahl an Reifen für den City 50 denn er hat ja ungewöhnliche Reifen (bzw. Reifengröße)?
Danke schonmal im Vorraus =) Ich denke es werden noch andere Fragen auftauchen die mir noch nicht eingefallen sind.
9 Antworten
Fahre zwar keinen Kymco aber bei dem was man so hört, sind die Roller von Kymco Preis/Leistungsmäßig sehr gut gestellt.
Der Verbrauch liegt bei Spritmonitor.de bei 10 Fahrzeugen und insgesamt über 47.000 gefahrenen KM im durchschnitt bei 2,36L
mfg
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Fahre zwar keinen Kymco aber bei dem was man so hört, sind die Roller von Kymco Preis/Leistungsmäßig sehr gut gestellt.
Der Verbrauch liegt bei Spritmonitor.de bei 10 Fahrzeugen und insgesamt über 47.000 gefahrenen KM im durchschnitt bei 2,36Lmfg
Da stimme ich voll zu.
MfG
Günni.
Zitat:
Original geschrieben von Kompetenzmon
Kymco scheint wohl ganz zuverlässig und preisgünstig zu sein. Was sagt ihr dazu ? Habt ihr einen Kymco und welche Erfahrung habt ihr mit ihm ?
Richtig. Habe einen Kymco Xciting. Erfahrungen gut, aber der ist 'ne Nummer größer als der Agility und schwer zu vergleichen.
Zitat:
Habe auf der Zipp Seite gesehn das die Reifen grad mal 10.000KM halten und auf 1000KM 1L Öl nachgekippt werden muss.
Hinterreifen können durchaus nach 10tkm hin sein, die größeren des Agi City dürften evtl. rund 15tkm halten. Vorderreifen noch einmal 50% mehr. Aber Zweiräder brauchen viel mehr Reifen als Pkw, bedingt durch geringe Profiltiefe und weiche runde Oberfläche (viel walken).
1 Liter Öl auf 1000km gilt für Zweitakter. Der Agi ist ein Viertakter. Würde der kleine 4T Motor so viel brauchen, wäre er schlichtweg kaputt. Klartext: Er sollte zwischen den Inspektionsintervallen von 5tkm kein nachschütten nötig sein.
Zitat:
Welche Reifen bzw. Öl könntet ihr mir empfehlen.
Reifenfür mich am liebsten von Heidenau (ob die welche für den Agi City haben, weiß ich aber nicht) und "ordentliches" Teilsynthetik-Öl.
Danke für die bisherigen Antworten =)
Das mit dem Benzinverbrauch gefällt mir auf jeden Fall und ist für mich ein Hauptgrund lieber einen Roller zu holen der locker für die Stadt reicht als eine Spritschleuder "DAS AUTO" 😁
Das mit den Reifen und dem Öl entlassen meine Kalkulationen.
Ich denke da werde ich auf jeden Fall meinen Händler fragen ob er gute Reifen für meinen Roller hat bzw. kennt der müsste es denke ich wissen.
Gutes Öl werde ich auf jeden Fall kaufen auch wenn es vllt nicht zum Einsatz kommt aber ich denke irgendwann schon, denn das ist nicht die Welt und kann dem Roller nur zu gute kommen (Aber auch nicht zu viel ich weiß)
Kurzstrecke sind grundsätzlich nicht gut das weiß ich.
Aber ab wann sprechen wir von einer Kurzstrecke, wenn der Motor noch kalt bzw. nur angewärmt ist ?
Ich denke die 15Km zur arbeit ist keine kurzstrecke denn der Motor ist bis dahin schon warm und fahre daher optimal oder ?
Ähnliche Themen
15km sind absolut im grünen Bereich...so ein 50er braucht je nach Außentemperaturen zwischen 5 und 10km um richtig warm zu werden.
Mit deinen 15km Arbeitsweg übertriffst du die Durchschnittsfahrstrecken der meisten Roller übrigens schon bei weitem. 😉
Hi, ne günstige Versicherung würd mich auch interessieren. Bin zur Zeit bei der HDI und glaube dort zuviel zu bezahlen (also mehr als nötig). Allein für die Monate Januar und Februar zahle ich 48 Euro für ne Teilkasko Versicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung (auch bei Diebstahl). Für ein Jahr (alsoab Ende Februar) muss ich soweit ich weiss 200 Euro bezahlen und das ist viel zu teuer. Weiss jemand welche Versicherung günstig ist?
Ja das mit der Versicherung würde mich auch auf jeden Fall interessieren oder gibt es dort etwa schon einen Thread der sich damit explizit beschäftigt hat und vllt sogar Empfehlungen bzw. eine Tabelle reingestellt hat um gut vergleichen zu können.
Ich würde auch Teilkasko nehmen, denn habe da was mit ca.150€ im Jahr gelesen (Ist in der jeder Teilkasko Diebstahl mit drin) ???
Bei der HDI ist es so, dass man ab 29 Jahren 70 Euro weniger bezahlen muss (für ein Jahr). Ich finde solche Tarifeinordnungen nach Alter blöd. Fährt n 26 Jahriger, wie ich, schlechter als ein 29 Jähriger? Ist natürlich quatsch, also woran mögen solche Tarifeinordnungen nach Alter wohl liegen? Ich weiss es nicht, aber ich weiss dass längst nich alle Versicherungen sowas haben.
Hm scheint HDI schonma schlecht zu sein.
Ist auf jeden Fall sehr teuer (Mehr als 200€ im Jahr kann nich günstig sein 😁)
Naja aber ich denke ich werde das berücksichtigen müssen weil 1600€ lass ich mir nich gerne klauen !