will mich atu verarschen? zahnriemenwechsel

Audi RS4 B5/8D

hallo leute.
ich kenn mich nicht mehr aus!
war heut bei 2 atu!
der eine hat für den zahnriemenwechsel 600e verlangt, der andere 400e.

aber lt. meinem kollegen, haben die von atu keine ahnung!

ich hab einen a4 benziner 1.6er mit 74kw!bj 6.96,

lt. serviceheft, muss ich bei 120.000 (hab jetzt 110.000km)
den keilriemen ersetzen (4jylinder-benzinmotoren)
den zahnriemen muss ich nicht wechseln!

was stimmt nun???
wer kennt sich hier aus???

danke
frank

28 Antworten

Hi,

Audi A4 (B5) ab 1995 bis 2001
Benzinmotoren
4 Zyl 2V (1,6L) seit Einsatz kein Wechselintervall

wollte das eigentlich demnachst machen. Hab meinen Audi noch nicht lange...und kenn mich halt net so gut aus!

Also ich habe ihn von einem Händler geholt....die vorbesitzerin war eine Rentnerin die 1934 geboren wurde 🙁. Er ist jetzt 10 Jahre alt und hat 64tkm gelaufen.....aber Scheckheft ist 1a...alles von Audi machen lassen und im letzten Jahr wurde er 18tkm gefahren....Ich denke der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt.....wollte den erstmal überprüfen lassen ob man den noch fahren kann oder nicht.....bin mit ihm selber jetzt ca 3tkm gefahren...hab ihn aber langsam wieder eingefahren...sieht noch sehr top aus muss ich sagen.....

Also sollte ich jetzt lieber wechseln oder muss ich ihn wirklich nicht wechseln lassen?

Schade, dass einige Forumsmitglieder mit ATU unschöne Erlebnisse verbindet.
Ich hingegen kann deren Dépendance in Freilassing nur empfehlen. Der von mir gefahrene A3 1.6 (EZ 11/98) war dort bisher bei jeder Inspektion gut aufgehoben - und das zu fairen Preisen. 🙂

Gruß
Rigero

Hm .. ATU mag so seine Schwachstellen haben, aber generell alle ATU-Fillialen über einen Kamm scheeren .. ?!?!

Die Niederlassung in Fürstenfeldbruck bei München ist nicht schlecht. Zumindest hab ich dort bessere Erfahrung gemacht als bei der Münchner MAHAG oder AUDI-Händlern.

400,- € für den Kompletten Wechsel inklusiv Spannrollen etc ist meiner Meinung nach vollkommen im grünen Bereich

Zitat:

habe beim Audi Werkstatt 480 Euro für Zahnriemen und Keilrippenriemen samt rollen bezahlt finde den Preis echt ok !

ich hätte laut Kostenvoranschlag beim 🙂 390 eus für alles bezahlt

(Zahnriemen, Keilrippenriemen, WaPu, Thermostat, Spannrolle, Umlenkrolle, Kühlflüssigkeit und Arbeitskosten)

Ähnliche Themen

Bei einem fahrzeugalter von 8-10 Jahren würde ich immer egal ob der 30 oder 140tkm gelaufen hat mal den riemen wechseln - allein der gesparte ärger und abhängig vom Motor der dann ersparte Motorschaden wäre es mir allemal wert.

einfache Regel ndie man einhalten sollte }>

}}

Zahnriemenwechsel beim 1.6er

nach 5 jahren oder bei etwa 120tkm, feste intervalle gibts für den motor nicht, wirds wohl auch nie geben, ham die etwas verschlafen

hab bei meinem den Wechsel sofort nach dem ich ihn gekauft hab (bei 129tkm) gemacht

besitze einen A4 Modell 2000 mit 1.6er anlassermotor *grins*

ne passt schon, aber ich kann nur empfehlen kein risiko einzugehen und ihn bei zeiten wechseln zulassen, der alte bei meinem sah nach 5 jahren schon ganzschön porös aus

hab auch shcon viele gesehen den er bei 100000km oder bei 110tkm gerissen ist. (alter)

geht doch in eine VAG werkstatt, die haben wenigstens Ahnung ung dem Serviceheft tuts auch gut wenn en AudiStempel drin ist *grins*

auserdem gibts da feste Preise für Ersatzteile und Arbeitszeiten!!!!

ja und die aussage das man ihn alle 30tkm überprüfen soll ist eh für die katz (finde ich zumindest) weil du es garnicht sehen kannst ob er jetzt 10tkm hält oder 40tkm. wenn er aber zwichen den insp. reist dann hast du die A... karte und nicht der, der ihn überprüft hat

Zitat:

Original geschrieben von dausl


ja und die aussage das man ihn alle 30tkm überprüfen soll ist eh für die katz (finde ich zumindest) weil du es garnicht sehen kannst ob er jetzt 10tkm hält oder 40tkm. wenn er aber zwichen den insp. reist dann hast du die A... karte und nicht der, der ihn überprüft hat

Das überprüfen ist schon wichtig! Denn sieht er dochmal nicht mehr so gut aus (auf deutsch Andeutungen von Spröden stellen/porös) und man wird darauf hingewiesen, dann ist ja wohl klar das es früher oder später passieren kann falls man nichts machen lässt. oder nicht, also ist schon richtig so das der überprüft wird!!!

MFG

und was machen die leute mit nem 2.8er V6??? Motor rausheben und nachschauen ... ja klar.

ich hab 130tkm runter und er ist 8 Jahre alt und der zahnriemen wurde meines wissens noch nie gewechselt. werde es aber morgen machen lassen

Zahnriemen (Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Spannrolle, Umlenkrolle)

gleich alles wechseln oder zumindest checken lassen. mal schaun wieviel mich der spaß kostet

mein bruder fahrt mit meiner kiste nach sigsdorf dort ist eine werkstatt da bringen die bullen immer ihre karren hin und da bekomm ich es billiger.

400€ zahnriemen wechsel + alle keilriemen+ wapu?

das erscheint mir echt günstig. als ich vor 2 wochen bei uns rumgefahren bin war das günstigste angebot für meinen a4 b5 1.8 bj. 98 900 ocken alerdings mit großen service und ohne rechnung. beim freundlichen hatte ich ein angebot für 1400 ocken.

Also mein Nachbar, ein guter Kollege von mir is bei Audi und hat mir die Sachen gewechselt, quasi grosse Inspektion (Audi A4 1.8 T, BJ 96 bei 120000km)
Alleine alle Teile, welche von VW waren, haben mich trozt seiner Prozente ca 400 Euro gekostet!
Trotz dass die Teile bei Audi ja teurer original sind weiss ich nicht wie das andere Firmen inklusive Arbeitslohn für 400 Euro machen wollen.
Nur mal so als denkanstoss...
Bei Interesse könnte ich vielleicht sogar noch die Rechnung finden was die Teile da kosten...

allein das zahnriemen kit also riemen + rollen ohne wapu netto ~360, pumpe netto 80, soviel hab ich grad noch im kopf.

Definitiv machen lassen. Wir haben es beim unserem 1,8T völlig verschlafen ( *peinlich*) und siehe da, uns ist eine Spannrolle gebrochen.
Wir hatten zwar mehr Glück als Vertsand ( keine Folgeschäden) - trotzdem machen lassen.

ich hab nach dem Bruch die nächste insp. vom S4 abgewartet und den Riemen auch machen lassen

Gruß
BB

mein kollege hat für seinen 2,6 l v6 (110 kw) bei atu
angefragt die wollten 1100 € haben.
kann mir einer sagen was der normale preis ist,
incl. der wasserpumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen