will mehr Leistung im Jetta II

VW Jetta 2 (19E)

Hy Leute, will mir einen Jetta II aufbauen, ist momentan ein 1,8 l Automatik mit Servo und ZV. Soll aber ein bischen mehr als nur die angegebenen 168 km/h bringen.
Was kann ich da problemlos, also auch mit Tüv-Zulassung einbauen. Und was muss ich dann alles mit tauschen?

Ich hatte als aller erstes an einen VR6 aus einem alten Passat gedacht, aber was ist mit Achsen, Bremse, usw. Außerdem haben die alle schon ne menge km auf der Uhr.

Freu mich über jeden Tip und würde auch , wenn ich dann anfange, über jeden Schritt des komplet Umbau berichten.

Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 0 815



leider hast du nen jetta automatik was dich vor ein grösseres getriebeproblem stellt da du kein kupplungspedal hast und nachrüsten wäre fast aufändiger wie der motorwechsel...

Watt? Da muss man sich aber sehr glatt anstellen.

Zitat:

dersweiteren wirst du ein problem mit deinen antribswellen bekommen...
hier passende zu finden wird nicht leicht(oder du baust sie dir um... ohne schweisgrät oder flex)

Die Automatik-Antriebswellen passen auch beim Schalter. Wenn man nen 2E mit Plusachsen reinhängt, braucht man eben auch die längeren Wellen. Wo ist das Problem? Und warum sollte man Flex und Schweißgerät brauchen?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Von Automatik auf Schalter ist kein Problem selber erst vor 4 Wochen bei meinem jetta 2 gemacht. Getriebe raus, Getriebe rein, alles verschrauben, einstellen fertig. Dabei das gestänge nicht vergessen und den P-Gang sollte man überbrücken, sonst kann man länger fummeln warum er nicht anspringt. Außerdem brauch man noch ein Kabel für den Rückwährtsgang, aber dann ist es auch schon fertig.

Wenn man aber einen großen umbau geplant hat und eh viel Geld dafür ausgeben will, würde ich keinen VR6 nehmen sondern gleich einen R32 aus dem Golf 4. Damit hat man richtig Leistung und vor allem schon ziemlich Moderne Technik, so das man das Auto auch mal Sparsamer fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jan565



Wenn man aber einen großen umbau geplant hat und eh viel Geld dafür ausgeben will, würde ich keinen VR6 nehmen sondern gleich einen R32 aus dem Golf 4. Damit hat man richtig Leistung und vor allem schon ziemlich Moderne Technik, so das man das Auto auch mal Sparsamer fahren kann.

Da würde ich aber einen 1.8T nehmen, obwohl ein R32 Umbau um einiges exclusiver ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


DU musst halt wissen wieviel PS du haben möchtest, wieviel Geld du hast ( Das wird sehr schnell sehr teuer) und ob es ein 8v, 16V, mit Turbo, oder G-Lader, Vr 6, oder do was zwischen 1,8-2L Hubraum, Retro-also Motoren aus den anfänglichen 90gern.
Was kannst du selber, was musst du machen lassen.... ETC. PP.

Also, ich habe momentan ein 1,8 liter Motor mit 90 PS drinn. Is nicht der brüller, in der Beschleunigung und was fiel schlimmer ist, bei knapp 170 km/h ist schluß. Ob es ein Schaltwagen wird oder ein Automatik bleibt ich mir eigentlich egal.
Ich möchte natürlich so viel leistung wie geht, mache da aber auch nach oben abstriche, da ich einen haltbaren Motor, also ein zuverlässiges Fahrzeug haben will. ( Mit Tüv )
Will den Jetta dann nicht als Rennwagen sondern als zuverlässigen und flinken Altagswagen nutzen.
Und wie schon gesagt bin Karosseriebauer und habe auch den einen oder anderen Schrauber der mir helfen kann die Technik zu tauschen. Habe vom Werkzeug ( Hebebühne, Motorkrahn.Schweißgerät, u.s.w. ) wohl alles zur Verfügung.
Also Arbeitszeit ich unwichtig. Kostet mich nur Freizeit, die dann wieder eine schöne Freizeit-Beschäftigung ist wenn das Ergebniss stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von auto-micha


Kostet mich nur Freizeit, die dann wieder eine schöne Freizeit-Beschäftigung ist wenn das Ergebniss stimmt.

100% agree.

Ähnliche Themen

Naja dann solltest du dir noch einen Kostenrahmen überlegen und den hier posten, dann bekommst du auch sinnvolle Vorschläge😉
Wobei ich bei deinem Anspruch immer noch beim 1,8T bleibe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Naja dann solltest du dir noch einen Kostenrahmen überlegen und den hier posten, dann bekommst du auch sinnvolle Vorschläge😉
Wobei ich bei deinem Anspruch immer noch beim 1,8T bleibe 😉

Was ist den an so einem 1,8 Turbo so toll und was für Leistung hat der denn so?

Ich dachte eigentlich das ein Turbo oder ein G-Lader erstens den Motor belastet und zweiten platz im Motorraum braucht.

Ist ein Motor mit mehr Hubraum nict viel zuverlässiger und haltbarer als einer mit Turbo oder so... ?

Micha

Möchtest du dich vielleicht erstmal n bisschen besser über Motoren im allgemeinen informieren?

Angst vor nem zu großen Motor und dann über nen VR nachdenken 🙄

Das kann man so nicht sagen. Die 1,8T kenn ich nicht alle, aber die gibt es z.B. von Audi mit 180,220 und ausm tt auch mit 260Ps? Da die Motoren orginal sind, also nicht getunt, müssen sie auch keinen zu extremen Belastungen Standhalten.
Dann gäbe es noch die 2L 16V mit 130 bzw. 150 PS. Dann noch die VR ausm IIIer Golf mit 180 und 200? Ps, das sind ware Spritschlucker und sind an der Steuerkette sehr anfällig. Der 1,8T dürfte der Motor mit dem besten Preisleistungsverhältnis sein und vom einbau her auch nicht unmöglich...

hier wird doch sowieso nix umgebaut..das wird immer deutlicher.

wenn umbau, dann 2-liter golf3 schalchter kaufen und alles 1zu1 umbauen. dabei alle verschleißteile erneuern und gut. und selbst das sehe ich recht undeutlich.

ist nicht böse gemeint..aber man schickt ja auch keinen fahranfänger einfach so in ein autorennen..das kann nix werden, da braucht man nichts schön- bzw gut zureden. aus dem alter bist du (der TE) ja nun auch raus🙂

wenn umbau, dann 2-liter golf3 schalchter kaufen und alles 1zu1 umbauen. dabei alle verschleißteile erneuern und gut. und selbst das sehe ich recht undeutlich.

ist nicht böse gemeint..aber man schickt ja auch keinen fahranfänger einfach so in ein autorennen..das kann nix werden, da braucht man nichts schön- bzw gut zureden. aus dem alter bist du (der TE) ja nun auch raus🙂Ja, alter ist gut, bin 51 jahre, und hab mich eigentlich immer nur mit Opel beschäftigt. Aber richtig, so mit 24 Stunden-Rennen , Rally Monte Carlo und so einige abdere super teure sachen. Aber hat echt viel spaß gemacht. Is aber schon wieder gut 20 jahre her. Ja damals hat man ja mit der Schrauberwelt noch richtig Geld verdient und konnte sich sowas leisten.

Aber mal zu Deinem Vorschlag mit dem 2.0 16V , an den hatte ich auch schon gedacht, aber kann ich dann aus einem Golf III oder auch einem Passat 35i die Achsen und das ABS mit verwenden, passt das ?
Was sagt der Tüv zur Hinterachse ? Muß ich da auch noch was machen ?
Und wie sieht das mit der Umweltplakette aus E2 oder D3 muß ich da auf was achten?

Micha

hinterachse würdest/müsstest du in dem fall vom golf 3 übernehmen. passt. oder halt die eines anderen golf2 nehmen, der einen stabi und scheibenbremsen hinten hat.

abs ebenso..

Euro2 oder D3 bekommst du mit allen genannten motoren. (falls nicht schon ab werk, dann mit einem minikat oder kaltlaufregler)

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


hinterachse würdest/müsstest du in dem fall vom golf 3 übernehmen. passt. oder halt die eines anderen golf2 nehmen, der einen stabi und scheibenbremsen hinten hat.

abs ebenso..

Na super, denn hätte ich ja alles mit dem kauf eines Golf III 2.0 16V
Na da werd ich ja für den Anfang mit einem Tausender hinkommen.

Dann erstmal ein freundliches Danke für die Info

Micha

Zitat:

Original geschrieben von 0 815



die plus achse passt nicht wirklich...
vieleicht die achsschenkel aber nicht die achsträger...
die sind breiter...

Achsträger vorn vom IIIer passen nicht in den IIer? DAS halte ich mal für ein Gerücht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen