Will Ford eigentlich Autos verkaufen?, Ich muss Dampf ablassen
Hallo liebe S-Max-Gemeinde!
Wer mit seinem FFH zufrieden ist, muss das ja nicht lesen...
Fakten:
Jetziger Firmenwagen (Mercedes C-Klasse 220 CDI T-Modell) wird mit unserem Familienzuwachs zu klein, 3 vollwertige Einzelsitze im Fonds müssen es sein, 7-Sitzer wünschenswert...
Da ist die Auswahl nicht groß, zumal von vornherein einige ausscheiden:
Renault Espace hatte ich schon, war mehr in der Werkstatt als auf der Straße
Chrysler hat gute Ideen, aber qualitätsmäßig überhaupt nicht für Vielfahrer geeignet
VW Sharan fahre ich höchstens passiv nach der letzten Ölung, schlicht und ergreifend zum Gähnen langweilig
Und ein Benz in dieser Größenordnung ist preislich indiskutabel
Ford bietet da gleich zwei optisch ansprechende Alternativen...
Anruf beim örtlichen Autohaus (kein kleines!) Mitte Juni. Der erste Verkäufer teilte mir mit, dass er am nächsten Samstag nicht arbeitet...aha.
Einen Tag später dann den samstagsarbeitenden Verkäufer (oder nennen wir ihn lieber Ansprechpartner) erreicht und Termin vereinbart.
Unmissverständlich klargemacht, dass ich kein "Nur-mal-Gucker" bin, sondern definitiv ab Februar 2011 ein neues Auto brauche.
Nur noch schwanke, ob Galaxy oder S-Max.
Den letzteren habe ich dann eine Woche darauf Probe gefahren (Titanium 163 PS Automatik)...mit Begeisterung!
Das einzige, was mich störte, waren die billig anmutenden Bedientasten am Lenkrad und dieser ewig nervende Piano-Lack, der ja mittlerweile fast überall eingesetzt wird, weil billig, aber im Alltagsgebrauch untauglich (wie beim jetzigen Benz).
Auto vollgetankt (!) zurückgestellt und um ein Leasing-Angebot u.a. mit der Sonderausstattung Farbe electric-white für Titanium S gebeten.
Und die Möglichkeit, einen Galaxy mit identischer Motorisierung zu testen.
Das war am 24.06.2010.
Am 25.06. kam das Leasingangebot mit Farbe normalweiß (electric-white wäre nur beim Titanium verfügbar).
Beantwortet von mir am darauffolgenden Montag:
Hallo Herr ...!
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Ich bin hartnäckig…den Titanium S gibt es in Electric White, allerdings erst nach den Werksferien, also nach dem 30.07. (Insiderinfo)
Bitte informieren Sie mich, wenn Sie ein Fahrzeug (egal welches Modell) in dieser Lackierung haben…will die Farbe einfach mal in natura sehen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Inzwischen sind fast zwei Monate vergangen...ca. 60 Tage. in denen Ford die Preis- und Ausstattungslisten mittlerweile zweimal aktualisiert hat...ein Schelm, wer denkt, der Verkäufer informiert seinen Kunden...u.a. über den 200 PS-Diesel, geändertes Navi....
Mittlerweile habe ich sowieso den Eindruck, dass die Forum-User hier (mit Ausnahmen) besser informiert sind als die ausgewiesenen Ford-Verkäufer.
Eine Info bekam ich dann doch....am 24.08.(wow)
Hallo Herr ...,
Ihre Wunschfarbe electricwhite kann ich Ihnen zur Zeit nicht zeigen. Fahrzeuge in dieser Farbe sind bei uns nicht im Zulauf und die nächsten Monate auch nicht als Kundenorders zu sehen.
Lieferzeit für die von Ihnen bevorzugten Motoren/Getriebe ca. 4 Monate !
Einen Galaxy habe ich die nächsten 2 – 3 Monate nicht zum Probefahren.
Uff, dann kaufen wir halt die Katze im Sack!...es ist anscheinend so, dass es keine regional verfügbaren händlerübergreifenden Vorführwagen gibt....zumindest bei Ford.
Wie gesagt, wir sprechen hier von keiner kleinen Ford-Dandler-Klitsche.
Und ich finde auch Diskussionen über sogenannte "Premium-Marken" nicht zutreffend...mein Benz kostete 45 T€, der angepeilte S-Max kostet knapp 50 T€!
Nur mal so am Rande, nach jedem Werkstattbesuch bei Mercedes bekomme ich zwei Anrufe, einmal von der Zentrale und einmal vom Autohaus direkt, wie ich denn zufrieden wäre...was zwar auch manchmal nervt, aber mich als Kunden stark macht....zumindest mir den Eindruck suggeriert.
Ich möchte als Kunde behandelt werden. Ich arbeite seit über 20 Jahren im Vertrieb...wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, hätte ich seit mindestens 19 Jahren einen Job als Lager-Hilfsarbeiter.
Sicher könnte ich 40 Kilometer weiter den nächsten FFH ansprechen, aber ich fahre im Jahr mehr als 60 Tkm, da will ich den Service vor Ort.
Vielleicht auch eine Art Bequemlichkeit.
Und ich habe keinen Bock, für ein Produkt, was mich sogar anspricht, einem ziemlich teilnahmslosen desinteressierten ford-ansprechpartner (mit Absicht klein geschrieben) 50.000 Euronen in den A.... zu schieben, auch wenn es nicht mein Geld ist.
Der S-Max oder Galaxy ist ein sehr gutes Produkt - wenn ich das mal als Hardware bezeichne, die Software demgegenüber stimmt überhaupt nicht.
Muss ich wohl doch den etwas veralteten Citroen C8 ordern, den hatte ich schon mal vor 6 Jahren, ohne Probleme, zwar lange nicht so sportlich - aber der Top-Händler mit Top-Service sitzt um die Ecke...und das hat was für mich.
Auch wenns mich maßlos ärgert....
LG Almi
Beste Antwort im Thema
Das mit demmangelndem Interesse der Verkäufer kenne ich auch von anderen Marken. Habe vor der Ford Zeit die Wolfsburger 29 Jahre lang gefahren. Da ein Wechsel des Dienstfahrzeuges angestanden hat wollte ich den neuen Sharan. Ich musste dem Verkäufer seiner Zeit darauf hinweisen das am Tag X das Auto konfigurierbar ist. Wir sprechen hier von 50T Euro und mehr. Zum Termin ist der gute Mann dann mal 1,5 Stunden später erschienen, war nicht so tragisch da mein Auto eh in der Werkstatt gestanden hat zum Reifenwechsel. Es war soweit alles geklärt mit Leasingverlängerung usw. bis das ich eben Xenon wollte und die 170PS Maschine. Ich brauchte nur noch ein Angebot über die Verlängerung der Leasing, was der gute Verkäufer selbst nach mehreren Anrufen nicht fertig gebracht hat. Dann bin ich losgezogen und habe mich nach alternativen zum Sharan umgeschaut. Beim Ford Händler habe ich mir dann einen Galaxy ansehen wollen. Normale Klamotten angezogen und mich mal um den Galaxy geschlichen. Nach 20 Minuten kam denn ein Verkäufer vorbei! Vorbei wie geschrieben!!!! Ich habe ihm dann auf dem Rückweg angesprochen worauf er meinte "Kann ich Ihnen helfen?" Ich bin selber Verkäufer, auf so eine Frage kommt von mir nur immer "Das würde ich voraussetzen das Sie mir helfen können, ansonsten sind Sie hier nicht an der richtigen Arbeitsstelle". Hallo!? Das kann und ist ja der kracher, wenn dann fragt man "Darf ich Ihnen helfen"
Also nächste Runde eingeleutet: " Ist denn Ihr Chef zu sprechen"
Worum geht es denn?
Ich "Was meinen Sie möchte ich in einem Autohaus tun?"
Nach langem hin und her wurde ich dann zum Chef gebracht.
Ich habe mein Galaxy beim Chef bestellt, nicht weil der Verkäufer mir etwas getan hat (er hat ja eigentlich nichts getan), sondern ich bin danach zu dem Verkäufer hin und habe ihm nur mal zu bedenken gegeben das man einen potenziellen Käufer nicht an der Kleidung erkennen kann und er jetzt keine Provision von einem Ü50TEuro Wagen bekommt. Er solle einfach mal sein auftreten Überdenken und den Respekt seinem Gegenüber entgegenbringen den er selber auch haben möchte.
Das war aber bei der andern vorherigen Marke nicht anders. Meinen Passat für ü72TDM musste ich mir auch erzwingen. Die Verkäufer damals reagierten auch nicht, selbst als ich mich mit verschränkten Armen direkt vor deren Büros gestellt habe. Nach dem ich dann mal laut gefragt hatte ob denn hier jemand interesse habe einen Neuwagen zu verkaufen und die Kunden in dem Autohaus sich umgeschaut hatten bemühte sich einer aus seinem Verschlag.
Bei Mercedes wurde ich höflich darauf hingewiesen das die gebraucht Wagen in einer anderen Niederlassung verkauft würden, ich wollte aber einen Neuwagen! Das habe ich dann dem Chefverkäufer noch beim Rausgehen zukommen lassen. Auch dort wurde man ohne Anzug und Krawatte als maximaler gebraucht Wagen Kunde abgestempelt.
Aus Erfahrung kann ich jedem empfehlen, wenn die Verkäufer sich so anstellen, den Chef oder Niederlassungsleiter kommen zu lassen. Noch wollen und müssen alle die etwas Verkaufen wollen das Geld des Käufers bekommen. Und das obliegt immer noch uns Käufern wem wir dies geben.
Gruß aus Hessen
39 Antworten
Übrigens, mein Arbeitgeber hat einen der größten Fuhrparks im Land. Überwiegend Ford und VW. Nur hab ich nichts davon, mein Dienstfahrzeug (Marke Adtranz) hat in der Grundkonfiguration ca. 3000 PS, ausbaufähig bis 9000 PS... 😉
Ich seh schon, ich passe in keiner Hinsicht hier in diesen Leasing-Dienstwagenkreis 😉 😉
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Das der Verkäufer einen "nur mal so schauenden" Kunden mal ansprechen sollte, steht außer Frage, das ist mal klar. Aber ich habe sprechen gelernt und wenn mich was interessiert, bricht mir nichts ab, wenn ich mal aktiv frage.Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich jedenfalls bin mit der Masche "Wie in den Wald hineingerufen, so rufts heraus" immer sehr gut gefahren.
Ich vermute mal, dass das auf meinen Beitrag bezogen ist. Du hast natürlich Recht. Aber glaube mir, nicht ich war derjenige, der sich im Laden unsichtbar gemacht hat. Das Problem bestand ja darin, dass sich kein Verkäufer hat blicken lassen. Ich konnte niemanden fragen. Ich erwarte ja nicht, dass ich gleich an der Tür empfangen werde. Aber innerhalb von zwei mal 20 Minuten sollte doch ein kurzes Ansprechen seitens des Verkäufers drin sein, oder?
@Rael_Imperial
Dann hätten wir das ja geklärt 😉 So kann ich das komplett unterschreiben.
Allerdings zu deiner Beruhigung:
Bei dem Absatz und speziell dem darüber hatte ich eigentlich nicht an dich gedacht, deinen Beitrag hatte ich da noch gar nicht gelesen 🙂
Mir ging es dabei speziell um den Auftritt des Kollegen, der mit verschränkten Armen vor dem Verkäuferbüro gestanden hat! War ja ne eindrucksvolle Geschichte, allerdings muß der Frust schon groß gewesen sein, wenn es wirklich so abgelaufen ist... 😉
Grüße
PS: Vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt von "meinem" Autohaus 😉 (Siehe Werbung weiter oben)
Zitat:
Mir ging es dabei speziell um den Auftritt des Kollegen, der mit verschränkten Armen vor dem Verkäuferbüro gestanden hat! War ja ne eindrucksvolle Geschichte, allerdings muß der Frust schon groß gewesen sein, wenn es wirklich so abgelaufen ist...
Ist leider so abgelaufen!
Und spechen kann ich, das glaub mal. Die hatten, es sind in dem Autohaus drei Verkäufer gewesen, alle die Türen zu. Und Blickkontakt war des öfteren gewesen. Vielleicht hätte ich mir damals ein Schild umhängen sollen, keine Ahnung. Im gleichen Autohaus wollte ich den Nachfolger des Passat bei gleichen Verkäufer. Der meine beim Anruf nur, ich wollte ja wenigstens mal die Variante 170PS mit DSG fahren: So ein Auto haben wir nicht, ich hätte aber den 140PS Schalter hier. Nicht mal die Mühe hat er sich gemacht ein Fahrzeug aufzutreiben!
Habe dann woanders gekauft. Wo man sich noch bemüht hat.
Gruß aus Hessen.
p.s. Es gibt Sie noch, die aussterbende Gattung des Verkäufers denen noch bekannt ist das man Geld verdient wenn man verkäuft. Man muss eben suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Übrigens, mein Arbeitgeber hat einen der größten Fuhrparks im Land. Überwiegend Ford und VW. Nur hab ich nichts davon, mein Dienstfahrzeug (Marke Adtranz) hat in der Grundkonfiguration ca. 3000 PS, ausbaufähig bis 9000 PS... 😉Ich seh schon, ich passe in keiner Hinsicht hier in diesen Leasing-Dienstwagenkreis 😉 😉
Grüße.
na aber denn schnell raus hier und besser hierhin:
LinkAlso ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Und das sowohl bei Ford als auch bei VW.
Ich hatte einen Passat als Neuwagen bestellt und das in Frankfurt beim Autohaus Glöckler, so hies er zumindest damals. Ich komme in den Verkaufspavillion, links gehts zu Audi, rechts zu VW. Da stand er damals, der neue Passat....ist jetzt schon 14 Jahre her ;-)
Ich schaue mir den Wagen kaum 2 Minuten an, da steht schon ein Verkäufer neben mir "darf ich Ihnen helfen"?
Letztendlich hat er mir einiges gezeigt und mir gesagt, er lässt mich, wenn ich möchte, ein paar Minuten alleine schauen und wenn ich Fragen hätte, er wäre für mich da. Nach 10 Minuten kam er wieder und fragte, ob mir der Wagen gefiele und wenn ja, er würde sogar welche verkaufen...;-) Der war echt Pfiffig, hat mir ein Angebot gerechnet, ein weiteres Angebot für meinen gebrauchten gemacht und dann noch 5% auf den neuen nachgelassen. Kurz vorher war ich bei einem Händler bei dem ich über meine Firma 10% bekomme, der wollte mir aber für den gebrauchten sage und schreibe 4000 DM (damals) weniger geben obwohl ich ihn vorher einen komplett ausgestatteten Passat für 56.000 DM hab zusammenstellen lassen. Er kam dann noch stinkig mit dem Satz " Dann gehen Sie doch wo anders hin, für den bekommen nirgens mehr".
Es war ein 2 Jahre alter Seat Toledo TDI neuster Generation und lief wie das Lottchen.
Wie auch immer, so kam ich im großen Autohaus zu meinem Passat.
Da ich aber nicht in Frankfurt wohne, suchte ich mir einen Vertragshändler in der Nähe meines Wohnortes für die Wartungen. Nennt sich heute ProMobil in Groß-Gerau. Dort brachte ich meinen Passat fast 7 Jahre hin und ich war mit der Werkstatt zufrieden, die fragten auch mind. 1 x im Jahr telefonisch ab. Dann hab ich mich mit dem Passat so geärgert (es war ein Montagsauto) dass ich, als ich den Passat von der Reparatur in Groß-Gerau abholen wollte, im Verkaufsraum nach einem Sharan geschaut habe. Ich war so stinkig, dass ich zu meiner Frau die dabei war sagte "wenn jetzt ein Verkäufer kommt und ein gescheites Angebot macht, dann ist die Rübe weg und ich kaufen den Sharan der da steht".
Was soll ich sagen? Zwei Verkäufer, 2 offene Büros in denen sie saßen, 30 Minuten um den Wagen laufen, einsteigen, Probesitzen, Türen und Motorhaube auf und zu und ..... die Verkäufer hats nicht interessiert!
Ich hab meinen Passat bekommen bin weg und hab im Internet geschaut und beim Autohaus Glöckler.....moment, den hatten wir doch schon....einen Sharan Jahreswagen gefunden. Kontakt per mail zum Verkäufer aufgenommen und Daten des gebrauchten geliefert, ins Auto gestiegen und einfach gedacht "fährste mal ohne Anmeldung hin und schaust dir das Ding aufm Parkplatz an".
Ich sitze kaum im Auto da ruft mich der 30 Min. vorher per E-Mail kontaktierte Verkäufer an, ob ich nicht vorbei kommen will und mir das Auto anschauen möchte!! Gesagt getan, 2 Stunden später war der Vertrag gemacht. Gut, der Kontakt kam zwar von mir, aber der Verkäufer war flink und hat mir Honig um den Bart geschmiert vom feinsten. Er hat sich um alles gekümmert und mir immer gezeigt: "Du Kunde, Du wichtig, ich für dich machen alles" ;-) Der hat wirklich was für sein Geld/Provision gemacht.
Naja, nach 4 Jahren wollte ich den Sharan wieder los werden, es sollte aber kein Auto aus 15 Jahre Hege und Pflege sein, also kein altbackener Neuwagen/Jahreswagen Sharan sondern der neue, moderne, zeitgemäße Ford Galaxy sollte her.
Internet an, Jahreswagen gefunden, Mail an den Verkäufer der sich als Verkäuferin und Tochter des Autohausbesitzers (Autohaus Bermond in Ober-Ramstadt) heraus stellte und kurz darauf...Anruf von Ihr!! Ja, letztendlich sollte ich wegen des gebrauchten mal vorfahren, weil eine Schätzung ohne Besichtigung/Untersuchung nur nach Schwacke.....und ich könnte mir den Galy gleich anschauen. Nächster Tag hin, Schätzung, Besichtigung...Jahreswagen NP ca. 45.000, nun 32.000€...doch für den gebrauchten sollten es 2000 weniger sein als ich gedacht habe. Meine Rechnung ging nicht auf und nach ein wenig Plausch, gab sie mir für den gebrauchten 1.500 mehr und ich war zufrieden und das Geschäft wurde getan. Übrigens hatte ich vorher versucht den Sharan 2 Wochen über mobile.de und Autoscout24.de zu verkaufen. Ich bin fast alle 3 Tage mit dem Preis runter und kein einziger potentieller Käufer hat angerufen oder gemailt. Beim Händler hab ich bis auf 500€ den gewünschten Preis bekommen. Wer will schon so ein teures Auto ohne Garantie von einer Privat Person?
Wie auch immer, wir sind hier im S-Max Forum.
Ich interessiere mich für einen S-Max Titanium S 203 PS Benziner mit Powershift. Mein Galy war zur Inspektion in Ober-Ramstadt und als ich ihn dort abliefere steht im Verkaufsraum ein Electric-Weisser Titanium S Ecoboost Powershift.......fast mein Wunschauto. Da noch Leute vor mir waren und ich meinen Galy nicht abgeben konnte, schaute ich mir den S-Max 20 Minuten an, reinsetzen, Klappen und Türen auf zu....ein Traumwagen... Der Verkäufer, der eigentlich schon damals beim Galaxy eigentlich in der Internetanzeige benannt war.....den hat es nicht gejuckt. 2 Tage später holte ich den Galaxy wieder von der Inspektion ab und schaute mir den S-Max weitere 20 Minuten an, tanzte um ihn herum, schaute mir andere Neuwagen im Showroom an, ging wieder zum S-Max........holte nach bestimmt 30 Minuten meinen Galaxy und wurde vom Verkäufer nun schon das zweite mal ignoriert. Der Wagen sollte übrigens 46.000 und etwas kosten, so stand es auf dem Schild.
Ich zuhause angekommen, finde im Internet promt haargenau den gleichen Wagen, nur mit dem Hinweis "Tageszulassung" für 36.000€.
Letztendlich stellte ich jedoch fest dass Produkionsdatum irgendwann im Mai war und somit einige neue Gimiks wohl fehlen. Und da ich für meinen Galy noch 12 Monate blechen muss.....und kein Verkäüfer mich angesprochen hat und mir ein Geschäft vorgeschlagen hat und unterbreitet dass die 12 Monate Finanzierung im Vergleich zum Wertverlust und bla bla bla gar nicht so schwer wiegen und Angebot.....weil das alles nicht war, hab ich immer noch keinen S-Max gekauft.
Ich glaube: festangestellte Verkäufer in kleinen Autohäusern geben sich nicht so die Mühe, vielleicht reicht denen ihr Grundlohn und das Geschäft welches sie mit Angeboten im Internet verdienen. Zumal das Verkaufen über das Internet einfacher ist. Wer sich meldet, der will auch was. Dagegen jemand im Autohaus ansprechen und in ein Verkaufsgespräch zu verwickeln, das ist für manche zu viel Arbeit.
In großen Autohäusern scheint ein Konkurenzkampf zu existieren und ggf. möchte keiner schlechter als sein Kollege da stehen.
Deswegen wird wohl auch der nächste Wagen über das Internet gesucht. Wenn sich der Verkäufer dann keine Mühe gibt und kein taugliches Angebot zusammen bringt, dann geht die Suche weiter.
Zusammenfassend kann man doch sagen, dass es nicht von der Marke abhängt, wie man bedient wird, sondern von dem Autohaus, wobei ich die Premiummarken mal ausschließn möchte. Ich habe bei Ford schon solche und solche Werkstätten erlebt, gleiches gilt für Opel, VW und Citroen.
Teilweise ist es doch erschreckend wie ignorant man dort ist. Anscheinend geht es vielen noch zu gut, als dass sie ihren Kunden Service bieten möchten. Bei gutem Service, darf das Auto auch schon mal ein Montagsauto sein. Fühle ich mich schlecht aufgehoben, da kann das Auto noch so gut sein. Da bin ich die längste Zeit Kunde gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
....
na aber denn schnell raus hier und besser hierhin: Link
Moin,
du wirst lachen, Horni, aber genau dort war ich sogar mal Admin. Ist aber schon sehr lange her...
Ansonsten
@Netti, naja dumm gelaufen... Aber es gibt ja noch andere.
@Stecky2000
Zitat:
Ich glaube: festangestellte Verkäufer in kleinen Autohäusern geben sich nicht so die Mühe, vielleicht reicht denen ihr Grundlohn und das Geschäft welches sie mit Angeboten im Internet verdienen.
Würde ich so nicht sagen. Wie gesagt, "mein" FFH, (nochmal: 😉 Autohaus Renner, Mainburg) also der Verkäufer war schon mehrfach "Verkäufer des Jahres" oder wie das bei Ford heißt. Urkunden hängen jedenfalls genügend da rum. Und jede einzelne zurecht, wie ich meine.
Meine Erfahrungen in die negative Richtung, was der Grundton dieses Freds ist, habe ich in einem großen Münchner Autohaus sammeln dürfen, welches inzwischen aber nicht mehr "am Markt" ist... 😉
Hatte da den Fehler begangen und einen Mondeo Mk3 gekauft, mit allem, was garantieseitig damals dazu gehörte. Stichwort Türkanten!
Werkstattseitig war N&R das allerletzte, da könnte ich in die Oper hier voll mit einstimmen. Als Werkstattkunde, noch dazu "nur" Garantie, warste da einfach nur lästig.
Aber zum Glück sind wir rechtzeitig aus der Stadt weg und auf dem Land hab ich dann den FFH meines Vertrauens gefunden (weitere Wartung des Mondi, dann 1x Fiesta neu, 1x Halbjahreswg. S-Max sowie 1 weiterer Fiesta neu, bis jetzt... 😉 )
Grüße
PS: @ullg, mein Vorredner: Besser hätte ich es auch nicht formulieren können! 😉
Deswegen gibts nur eins, egal ob VW, Ford oder Trabant, wenn der Verkäufer mal nicht spurt....es gibt noch so viele andere.
Es ist kein Ford oder VW Phänomen, sondern eine menschliche Eigenschaft die bei dem einen in die und bei dem anderen in die andere Richtung zieht. Wenn mein FFH, bzw. dessen Verkäufer sich nicht bewegt....nun ich habe ja Zeit....dann warte ich erst mal bis die Tochter wieder da ist oder suche im Umkreis einen anderen FFH.
Mir gefällt der S-Max und das lasse ich mir doch von einem dummen Verkäufer nicht versauen, oder?
Wenn ich deswegen Ford strafe, strafe ich mich selbst.
Und wer weiß ob ich nicht zu VW umschwenke, Sharan, und der VW Verkäufer der mir als erster über den Weg läuft ist ebenfalls ein fauler Sack...dann kaufe ich gar kein Auto.
Mein FFH ist derzeit fast 30 Km weg weil der, der 6 Km weg ist nichts taugt. Wenn der Verkäufer nicht will, es gibt im Umkreis noch weitere.
Zitat:
Original geschrieben von luennie
Der Verkäufer vor Ort brauchte das letzte Mal 2 Wochen bis zum Angebot. Die Überarbeitung des Angebotes bzgl. Ausstattung und Leasingkonditionen ging er dann auch noch an, aber nur widerwillig, denn schließlich könnte ich mir ja nicht ständig neue Konfigurationen einfallen lassen um ihn zu beschäftigen, er hätte auch noch andere Kunden, die er bedienen müsse. Auch dem geht es scheinbar immer noch viel zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Bremen Motors (in Bremen )
Da sieht man mal wie subjektiv das alles ist, denn genau bei Deinem guten sitzt meine Schlafmütze (oder vielleicht jetzt doch nicht mehr)! Wer von uns beiden hat also Recht?
Ich denke immer noch jeder muß seine Erfahrungen machen und darf dann nicht beleigt für immer auf Wiedersehen sagen, genauso wie man nicht sagen kann die sind gut und das gilt für alle und bis in alle Ewigkeit.