Will ein W123 300D kaufen suche noch Tipps von euch, die sich auskennen.

Mercedes W123 W123

Hallo und guten Abend,

Ich habe Interesse an einem 123er aber der hat eine Lippe vorn zudem ist der Motorraum soll heißen die Kotflügen (innen) sind schwarz und nicht in Wagenfarbe. Es ist ein Schalter. Motor läuft ruhig. Farbe ist anscheint Bronze.
Von außen sieht er ok aus. E-Fensterheben hinten und Vorn. E-Schiebedach.
Baujahr soll 1976 sein eventuell stimmt das aber nicht, erfahre ich ein andermal.
Das 4 Augen Gesicht besteht aus je einem Viereckigen und einem rundem Auge. Auf der anderen Seite ebenso.
Irgendwie passt diese Lippe vorn nirgends hin.
Was soll ich beachten? Möchte auch einen 123er haben und hoffe auf euch. Danke schon mal.
Sorry für die Kryptische Ausdrucksweise, ich habe einfach aus dem Gedächtnis geschrieben.

34 Antworten

richtig, die 280er haben die eigentlich. Also zumindest nach meiner Recherche. Aber der 123300D sollte diese nicht haben. Es sei den es ist ein 0,5er.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Februar 2024 um 20:18:12 Uhr:


Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass die Breitband SW bei den ersten dem 280E und den Coupés vorbehalten waren, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Fakt ist aber, dass sehr viele bis die meisten später umgerüstet wurden. Sah einfach weniger nach Taxi aus. 🙂

Der 300TD Turbodiesel glaube ich auch. Ich kenne mich bei Mercy aber nicht besonders aus.

Edit:
Wiki sagt:
"Rechteckige Halogenscheinwerfer kennzeichneten die Spitzenmodelle 300 TD Turbodiesel, 280/280 E und die Coupés. " Wobei Wiki auch nicht immer richtig liegen muss.

Ab 1982 hatten alle die Scheinwerfer und die Ochsenaugen waren passé.

Moin Moin !
oder umgekehrt, ich hatte damals Ende der 80er einen ganz leichten Frontschaden zum fertigmachen gekauft, war einer der allerletzten, den ich mit einer gebrauchten Haube , 2 neuen Zubehörkotflügeln und ein paar Kleinteilen vom Verwerter wieder fit gemacht habe. Die Scheinwerfer gabs natürlich nur in der alten Version, sogar die LWR musste ich von meinen defekten übernehmen.
MfG Volker

Volker wir kommen der Sache näher. Die Innenseite der beiden vorderen Kotflügel sind schwarz und nicht in Wagenfarbe. Ich kann erst später Bilder dazu posten. Meine Gedanken sind auch die eines Treffers vorn. Alles andere macht fast keinen Sinn. Man ich hätte den aber gerne... LG Ralf

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 14. Februar 2024 um 15:41:15 Uhr:


Moin Moin !
oder umgekehrt, ich hatte damals Ende der 80er einen ganz leichten Frontschaden zum fertigmachen gekauft, war einer der allerletzten, den ich mit einer gebrauchten Haube , 2 neuen Zubehörkotflügeln und ein paar Kleinteilen vom Verwerter wieder fit gemacht habe. Die Scheinwerfer gabs natürlich nur in der alten Version, sogar die LWR musste ich von meinen defekten übernehmen.
MfG Volker
Ähnliche Themen

Moin Moin !

dann sind die gar nicht lackiert, sondern nur grundiert?

Noch ein kleines Update zu meiner damaligen Reparatur: Vorne links musste ich den Innenkotflügel im vorderen Bereich ersetzen, da gabs ein sehr gut passendes Abschnittsblech , ich meine sogar von Mercedes für. Den daran anschliessenden Schlossträger konnte ich mit einem Abschnitt aus einem Schlachtfzg beim Verwerter, wo ich auch die Haube her hatte, instandsetzen. Blieb noch die Stossstange , die links völlig zerknüllt war. Tja, da bekam ich von einem Schrauberkollegen den Tip: "Hier hast du eine von mir, die ist rechts kaputt, schneide die beiden mittig durch, schweisse die heilen Hälften zusammen und verdecke die Stelle mit dem Abdeckstreifen vom /8 (der geteilte Stossstangen hat) , das fällt gar nicht auf!" So geschehen! Die Abdeckungen vom /8 hatte ich reichlich.
Mfg Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen