Will ein W123 300D kaufen suche noch Tipps von euch, die sich auskennen.

Mercedes W123 W123

Hallo und guten Abend,

Ich habe Interesse an einem 123er aber der hat eine Lippe vorn zudem ist der Motorraum soll heißen die Kotflügen (innen) sind schwarz und nicht in Wagenfarbe. Es ist ein Schalter. Motor läuft ruhig. Farbe ist anscheint Bronze.
Von außen sieht er ok aus. E-Fensterheben hinten und Vorn. E-Schiebedach.
Baujahr soll 1976 sein eventuell stimmt das aber nicht, erfahre ich ein andermal.
Das 4 Augen Gesicht besteht aus je einem Viereckigen und einem rundem Auge. Auf der anderen Seite ebenso.
Irgendwie passt diese Lippe vorn nirgends hin.
Was soll ich beachten? Möchte auch einen 123er haben und hoffe auf euch. Danke schon mal.
Sorry für die Kryptische Ausdrucksweise, ich habe einfach aus dem Gedächtnis geschrieben.

34 Antworten

Garantie bei einem fast 50 Jahre alten Auto - realitätsfremder geht es kaum.

Zum Glück gibt es schlaue Leute. Es gehören aber nicht alle dazu.

Noch nie etwas von Gewährleistung von Händlern gelesen ?

Das Rückgaberecht hat mit Gewährleistung nichts zu tun. Du beziehst dich auf das Fernabsatzgesetz.

Zitat:

@Stinteck schrieb am 3. Februar 2024 um 14:33:57 Uhr:


Zum Glück gibt es schlaue Leute. Es gehören aber nicht alle dazu.

Noch nie etwas von Gewährleistung von Händlern gelesen ?

Warum fängst Du denn jetzt an beleidigend zu werden???
Du hast nicht verstanden dass wir hier über Privatverkäufe sprechen!

Wenn ich zu 100 Privatverkäufern sage, ich will aber ein 14tägiges Rückgaberecht sagen 100 Verkäufer, verpiss dich oder ich hol den Hund raus!

Ähnliche Themen

Ich bin nicht beleidigend.

Gewerbliche und private Verkäufer haben eine gesetzliche Sachmängelhaftung.
Gewerbliche 24 Monate.
Private 12 Monate.

In den meisten Vordrucken wird diese bei privaten Verkäufen ausgeschlossen. Bei gewerblichen (an ptivat) geht das nicht.

In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit.
Also kannst Du im Kaufvertrag vereinbaren, dass Du den Wagen bei "Mängeln" zurückgeben kannst.

Ich bin alles, aber nicht "realitätsfremd"
Natürlich kannst Du auch privat eine Gebrsuchtwagenversicherung abschliessen.

Mein Vorschlag: Sachmängelhaftung nicht vertraglich ausschliessen und ein Gutachten machen lassen.

Auch das gehört nicht zur Frage, aber....

Ich habe schon verstanden, dass es hier um Privatverkäufe gilt.....aber auch da gilt die Sachmängelhaftung ( wenn sie nicht ausgeschlossen wird).

Ich verstehe Dich ja, aber nochmal, wir reden hier über ein 40-50 Jahre altes Auto! Wir haben unsere Oldtimer immer als Bastlerfahrzeuge verkauft, trotz gutem Zustand, und die Käufer haben das auch verstanden! Genauso verlange ich es auch nicht wenn ich ein Oldie kaufe. Da kannst Du immer Pech haben und fährst 50Km und die Karre bleibt stehen, oder bekommt einen Motor oder Getriebeschaden, da kann der Verkäufer, wenn es kein wissentlicher Mangel war, nix dafür!

Das ist der Punkt. Natürlich besteht die Verpflichtung des Händlers in die Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung einzutreten - auch bei einem 50 Jahre alten Auto - und auch wenn das von der Logik her Schwachsinn ist.
Also was wird der schlaue Händler in so einem Fall tun? Er verkauft das Auto 'privat' oder 'im Auftrag des Vorbesitzers' um diese Gewährleistungspflicht zu umgehen. Und ehrlich gesagt: Bei einem 50 Jahre alten Auto habe ich dafür Verständnis. Man kann auf sowas keine Gewährleistung geben. Oder warum glaubst du verkaufen Händler solche Autos dann 'nur für den Export' (das wäre die dritte gängige Methode des Händlers um die Gewährleistung herumzukommen).
Wer sich trotz alledem an die Buchstaben des Gesetzes klammert und glaubt, dass ein Händler für so ein Fahrzeug ernsthaft Gewährleistung geben kann (und will), den nenne ich realitätsfremd.

Vermutlich gibt es auch 'Edeloldtimerhändler' die die Gewährleistung nicht ausschließen, aber dort kostet das gleiche Auto dann vermutlich das Doppelte oder gar Dreifache. Da kann man dann auch das Risiko tragen, innerhalb der ersten 6 Monate mal was nachzureparieren.

Davon ab, wenn ich privat so ein Auto verkaufen würde und ein potentieller Verkäufer würde auf Gewährleistung bestehen, der könnte gleich wieder in die U-Bahn steigen und nach Hause fahren.

Ja ich weiß, Umgehungsgeschäfte sind illegal - viel Spaß beim Nachweis!

Vertragsfreiheit...eben...

Für mich ist das keine private Diskussion.
Wenn "Ihr" das so macht und Käufer das mitmachen...ist doch super. Das bedeutet ja nicht, das es nicht anders geht.

Das W123 mindestens 40 Jahre alt sind....schon klar.
Ich habe 2 W123 300cd aus dem Jahr 1984.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochende

...und gibst du dem Käufer Gewährleistung wenn du sie mal verkaufst? 🙂

haha kannst ich noch nicht diesen TÜV...

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:03:12 Uhr:


Da hat bfahrer Recht! Aber man muss auch die Verhältnismäßigkeit beachten denn in den Kaufberatungen ist es so dass wenn Du alles beachtest du ein perfektes Einser Auto da stehen haben sollst. Ich kann aber zb. mit 8K keine 20K Wagen kaufen! Da muss man auch Abstriche in Kauf nehmen.

Wenn es ein seriöser Verkäufer ist einfach mal fragen ob Du mit ihm einfach mal kurz nach zb. GTÜ oder ähnlich fahren kannst, die sagen Dir dann zumindest ob er technisch ok ist. Kostet bei uns ca.20€ und gibt einem ein gutes Gefühl. Ach ja, auch schon bestehender oder fast neuer Tüv hat nicht immer was zu sagen wenn es Family & Friends Tüv ist, alles schon erlebt!

..den Hund...haha

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 3. Februar 2024 um 15:30:11 Uhr:



Zitat:

@Stinteck schrieb am 3. Februar 2024 um 14:33:57 Uhr:


Zum Glück gibt es schlaue Leute. Es gehören aber nicht alle dazu.

Noch nie etwas von Gewährleistung von Händlern gelesen ?

Warum fängst Du denn jetzt an beleidigend zu werden???
Du hast nicht verstanden dass wir hier über Privatverkäufe sprechen!

Wenn ich zu 100 Privatverkäufern sage, ich will aber ein 14tägiges Rückgaberecht sagen 100 Verkäufer, verpiss dich oder ich hol den Hund raus!

Bitte seit nicht wie die neue "Sportart" wo die sich so auf die Backe klopfen bis einer umfällt.
Ich habe hier zwei Bilder. Ich interessiere mich für einen 123er der im Dez. 75 gebaut wurde. Aber rechteckige Lichter hat. Sollten die nicht alle 4 rund sein? beide Bilder habe ich aus dem Netz. LG Ralf

Rechteck
Rund

Moin Moin !
da die Scheinwerfer völlig identisch sind, lassen sie sich auch völlig simpel auswechseln.
Ist für die Kaufentscheidung ungefähr so wichtig wie eine fehlende Reifenventilkappe.
Mfg Volker

ok, ich dachte ich könnte etwas erfahren zB vor der Serie 1 eben den 0,5er, egal passt schon. Stimmt ist so unwichtig wie eine Reifenventilkappe.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 13. Februar 2024 um 15:24:44 Uhr:


Moin Moin !
da die Scheinwerfer völlig identisch sind, lassen sie sich auch völlig simpel auswechseln.
Ist für die Kaufentscheidung ungefähr so wichtig wie eine fehlende Reifenventilkappe.
Mfg Volker

Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass die Breitband SW bei den ersten dem 280E und den Coupés vorbehalten waren, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Fakt ist aber, dass sehr viele bis die meisten später umgerüstet wurden. Sah einfach weniger nach Taxi aus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen