WilERK - Motor, läuft mit Regenwasser
Hallo,
schonmal was von einen Wilerk-Motor gehört? Wird der irgendwo gebaut oder darüber geforscht?
Zitat:
Gegenstand der Erfindung ist der einfache und innovative WilERK-Motor. Der Motor ist eine folgerichtige Kombination zwischen dem sparsamen Kolbenmotor und der leistungsstarken Gasturbine, somit eine Kolbenturbine. Diese SuperPower Vielstoff-Ökomaschine besitzt eine innermotorische Treibstoffaufbereitung mit mehrmaliger Verbrennung einer Treibstoff-/Luftladung und einen schonenden Abgasdruckantrieb. Der WilERK-Motor kann ohne Zusatz mit allen flüssigen Brennstoffen und je nach benötigter Leistung sogar mit Regenwasser betrieben werden. Sein kleines, kompaktes Tandem-Triebwerk mit leichtem Arbeits- und Ladedoppelkolben in parallelem Lauf und unterschiedlichen Bewegungsabläufen geben ihm durch Segmentexzenter für diese Motorengröße eine unvorstellbare Leistung (PS) und ein außergewöhnliches Leistungsgewicht (PS/kg), außerdem noch einen minimalen Treibstoffverbrauch (g/PS/h). Sein sehr hohes Drehmoment im unteren Drehbereich entsteht vor allem durch die sogstarke Staudruckaufladung und volle Hubausnutzung mit kräftigem Arbeitsdruck. Die einfache Mechanik des WilERK-Motors besteht nur aus 3 bewegten Bauteilen, den beiden im Zentrum direkt angetriebenen reibleistungsarmen Doppelkolben und der im Kolbenkäfig laufenden Exzenterwelle. Die vereinfachte Bauart für talentierte Bastler umfasst, außer den beiden Zylinderblockschrauben, an die 15 Motorenteile mit einer einfachen Regelvorrichtung für die Treibstoffzuführung. Diese ...
Klingt ja alles schön und gut, aber leider auch ziemlich theoretisch. Gibts den nur in der Theorie oder kann man den auch praktisch erleben?
Hier könnt ihr nach dem Patent suchen:
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=einsteiger
Veröffentlichungsnummer: DE102007049456A1
Oder einfach meinen Dateianhang runterladen...
mfg
Beste Antwort im Thema
"Kann sogar mit Regenwasser betrieben werden"
Diese Aussage reicht schon, da muss ich mir nichts mehr durchlesen, verloreneZeit 🙁
162 Antworten
- davon ist der Erfinder: http://wilerk.wordpress.com/about/
überzeugt ! 🙄
Also noch einmal zum "Open -Source -Mitfiebern": http://wilerk.wordpress.com/arbeitsweise/ . 🙂
(Es gibt eventuell ein Wettrennen mit Karlodererste : http://www.motor-talk.de/.../...ng-ist-nicht-aufzuhalten-t3854804.html .)
Bin gespannt wer das Rennen macht ! 🙄 😉
Grüße
Open Source bringt leider nur dann etwas, wenn man das Instrument richtig zu nutzen weiß. Bei diesem Projekt scheint das nicht der Fall zu sein...
An Pfingsten gab es einen neuen "Test" des zweistufigen Doppelkolben-Kompressors, welcher ja auf wundersame Weise irgendwann als Wilerk-Motor nur mit Regenwasser als Treibstoff anlaufen soll.
Es erübrigt sich, dazuzusagen, dass das Ding während des Tests nicht den kleinsten Mucks von sich gab, was die Beteiligten aber nicht davon abhält, an dieser ausgemachten Idiotie festzuhalten.
Mittlerweile wird die Konstruktion und die Erklärung des Wirkprinzips immer abenteuerlicher, siehe hier
http://wilerk.wordpress.com/.../
Dabei würde das Ding nicht mal mittels Nitro-Treibstoff anlaufen. Malfunktion design eben.
Viel Spass beim Studium des gequälten Kompressors!
Ich habe mir die Videos angesehen und bin bis Teil 8 von 18 gekommen. Dann konnte ich einfach nicht mehr, denn da sagte dann der Oberbastler, nachdem er zuvor schon erklärt hatte, wie der Motor betrieben wird, nämlich mit "feuchter Luft" und noch auf den geschlossenen Wasserkreislauf hingewiesen hat:
"Mir is net ganz so klar, wo kommt denn dann die Energie her."
Das war es eigentlich, was ich gerne von ihm erfahren hätte. Aber wenn er es selber nicht weiß...
Man muss schon einen starken Glauben mitbringen, damit man sich so verrennen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
...wie der Motor betrieben wird, nämlich mit "feuchter Luft"...
Hoffentlich steht dann immer genug "feuchte Luft" zur Verfügung...😁 😁 😁
Und wieder ist ein Wundermotor sanft entschlafen.
Diesmal haben die Verschwörungstheoretiker allerdings ein Problem: nach dem ja alle Pläne offenliegen kann nicht irgendeine böse Macht daran schuld sein.
Man darf auf die Ausreden gespannt sein. Ob die Proponenten zugeben, dass dieser "Motor" unsinn war?
Zitat:
Original geschrieben von Foreman500
Man darf auf die Ausreden gespannt sein.
Ich befürchte, daß wir auf diese sehr lange warten müssen...😁
ich wette um 1000 euro dass der Wilerkmotor niemals mit Regenwasser als Kraftstoff laufen wird...
mehr Geld hab ich als Student leider nicht 😁
ich würde sagen, die Wette hab ich gewonnen 😁
Und hier das Ergebnis dieser "Spezialisten":
http://www.youtube.com/watch?v=90RA_h5A9WE&feature=relmfu
Zu Laienhaft alsdass daraus jemals etwas werden soll...tzzzzzz
Kein Wunder, daß die keine Investoren finden...😉
600 PS soll der mal aushalten???
http://www.youtube.com/watch?v=rrNNFwooXxo&feature=relmfu
😁 😁 😁
Diese Fehlkonstruktion verreckt ja schon beim Startvorgang...
Kein Wunder dass sowas nur Amateure probieren... mir scheint es da mangelt es nicht nur an grundlegenden Maschinenbau- sondern auch an naturwissenschaftlichen Kentnissen. Jeder Fachmann weiß dass sowas nicht funzen kann, deswegen probiert es von denen auch keiner aus...
Ein schönes Hobby, wenn es nur nicht sowas von sinnlos wäre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ce_eR_Vau_eR_De_9
Dieser WilErk-Motor ist doch nur ein Studenten-Fake!
jo, und zwar von denen die im Studium wohl mehr beim Saufen als in den Vorlesungen waren 😁
Zitat:
Original geschrieben von steftn
Und hier das Ergebnis dieser "Spezialisten":http://www.youtube.com/watch?v=90RA_h5A9WE&feature=relmfu
Zu Laienhaft alsdass daraus jemals etwas werden soll...tzzzzzz
Etwas Oel wuerde der Sache bestimmt nicht schaden... 😉
Das Beste an dem Film ist der Kasten Köstrizer im Hintergrund.