WilERK - Motor, läuft mit Regenwasser
Hallo,
schonmal was von einen Wilerk-Motor gehört? Wird der irgendwo gebaut oder darüber geforscht?
Zitat:
Gegenstand der Erfindung ist der einfache und innovative WilERK-Motor. Der Motor ist eine folgerichtige Kombination zwischen dem sparsamen Kolbenmotor und der leistungsstarken Gasturbine, somit eine Kolbenturbine. Diese SuperPower Vielstoff-Ökomaschine besitzt eine innermotorische Treibstoffaufbereitung mit mehrmaliger Verbrennung einer Treibstoff-/Luftladung und einen schonenden Abgasdruckantrieb. Der WilERK-Motor kann ohne Zusatz mit allen flüssigen Brennstoffen und je nach benötigter Leistung sogar mit Regenwasser betrieben werden. Sein kleines, kompaktes Tandem-Triebwerk mit leichtem Arbeits- und Ladedoppelkolben in parallelem Lauf und unterschiedlichen Bewegungsabläufen geben ihm durch Segmentexzenter für diese Motorengröße eine unvorstellbare Leistung (PS) und ein außergewöhnliches Leistungsgewicht (PS/kg), außerdem noch einen minimalen Treibstoffverbrauch (g/PS/h). Sein sehr hohes Drehmoment im unteren Drehbereich entsteht vor allem durch die sogstarke Staudruckaufladung und volle Hubausnutzung mit kräftigem Arbeitsdruck. Die einfache Mechanik des WilERK-Motors besteht nur aus 3 bewegten Bauteilen, den beiden im Zentrum direkt angetriebenen reibleistungsarmen Doppelkolben und der im Kolbenkäfig laufenden Exzenterwelle. Die vereinfachte Bauart für talentierte Bastler umfasst, außer den beiden Zylinderblockschrauben, an die 15 Motorenteile mit einer einfachen Regelvorrichtung für die Treibstoffzuführung. Diese ...
Klingt ja alles schön und gut, aber leider auch ziemlich theoretisch. Gibts den nur in der Theorie oder kann man den auch praktisch erleben?
Hier könnt ihr nach dem Patent suchen:
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=einsteiger
Veröffentlichungsnummer: DE102007049456A1
Oder einfach meinen Dateianhang runterladen...
mfg
Beste Antwort im Thema
"Kann sogar mit Regenwasser betrieben werden"
Diese Aussage reicht schon, da muss ich mir nichts mehr durchlesen, verloreneZeit 🙁
162 Antworten
Naja, einen Motor, der mit Regenwasser läuft, kann man sich schon vorstellen:
Ganz unten am Regenwasser-Abfluss (vom Dach) ein Wasserrädchen, das Strom produziert ... :-)
Gruß
SparAstra
Dabei sollte doch DIESER Wundermotor ausnahmsweise :-) nicht von der bösen Öl-Lobby verhindert werden können. Alle Pläne waren open source, alle Versuche und alle Fehlschläge sind (zumindest anfangs) dokumentiert worden, und jetzt...?
Ich hätte gerne einen Euro für jeden FAST funktionierenden Wundermotor! Und einen Dollar für jedes FAST funktionierende Perpetuum Mobile. Und einen cent für jeden, der an solche Unsinnigkeiten glaubt. Bill Gates würde vor Neid erblassen! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ce_eR_Vau_eR_De_9
Dabei sollte doch DIESER Wundermotor ausnahmsweise :-) nicht von der bösen Öl-Lobby verhindert werden können. Alle Pläne waren open source, alle Versuche und alle Fehlschläge sind (zumindest anfangs) dokumentiert worden, und jetzt...?
Alle Dokumentationen beweisen, daß das Projekt grandios gescheitert ist.
Wie geht es eigentlich einem Menschen, der an solche Spinnereien glaubt, wenn das "Projekt" dann grandios scheitert? Gesteht man sich die eigene Dummheit ein? Oder schiebt man die Schuld auf andere/s?
Ähnliche Themen
Solche Leute KÖNNEN garnicht scheitern. Schuld sind immer die Anderen: der Staat, die Multis, die Kommunisten, die Faschisten, die Grünen, die Roten, die Schwarzen, die Gelben, die Weißen, die Schwarzen, die Roten,......... . Aber nie ist die Idee einfach Blödsinn, nicht tragfähig oder man selber einfach nur dumm.......
Gruß SRAM
Mich würde jetzt schonmal interessieren wie der "Erfinder" heute eigentlich über seine "Erfindung" denkt.
Aber so wie es aussieht hat er wohl gemerkt dass seine "Idee" schwachsinn war/ist und da wird man dann ganz schnell leise und lässt nix mehr von sich hören 😁
Genauso wie die Perpetuum-Mobile-Fuzis, haben die mich doch echt eingeladen dass ich ein BHKW-Kraftwerk ansehen könnte dass selbstständig ohne Energiezufuhr läuft. Trotz mehrfachen Anfragen was mit meiner Einladung nun ist, dass ich diese jetzt wahrnehmen möchte, bekam ich keine Antwort mehr.
Wie man sieht, immer ne große Klappe und nix dahinter. Tja Karlo, da bist du nicht anderst, was ist jetzt mit deiner Idee? Ich dachte das wäre die ultimative Erfindung? Ich hab aber noch nix darüber in den Medien gehört oder fahren etwa schon alle mit dem Wilerkmotor herum?
ah, hab da grad was verwechselt - der Karlo (karlodererste?) hat doch auch irgend nen Schrottmotor gebaut, aber hier handelt es sich ja um den Wilerkmotor - stimmt, wie dumm von mir😁
Naja, im Grunde genommen eigentlich der selbe Schwachsinn🙄
Es gibt ein nettes Blog, welches zu der mechanische Fehlkonstruktion des Wilerks auch mal ein paar Zahlen aufbereitet hat:
http://esomatsch.wordpress.com/.../
jaja, die dynamische Kräfte im Kolbenmotor... immer wieder ein unterschätztes Thema.
(ob das Treffen der Wilerk-Gläubigen in Hessen anfang Feb 2013 irgendetwas bewirkt hat ? Man darf gespannt sein....)
Die Dödel reiten immer noch ihr totes Pferd:
http://www.wir-handeln.net/.../...okoll-zum-treffen-am-02-februar-2013
Vom auf ewig "nur einen kleinen Schritt von der Fertigstellung entfernten" Wassermotor über unendliche freie Energie bis hin zu esoterischem Weltrettungsgeschwurbel, selbst Jesus darf nicht fehlen: Unsinn wie er im Buche steht!
Was für ein Rückschritt der menschlichen Aufklärung!
Da fragt man sich echt, was die Leute rauchen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da fragt man sich echt, was die Leute rauchen...😁
Die rauchen nix, das ist normalzustand.
Link-Partner sind auch die Weltverschwörer, Chemtrail-Gläubigen, Haarper, Morgellonen-Kranke, Impfkritiker, Ur-Köstler, Mineralsalzhändler und Orgon-Buster Erbauer.
wilkommen im Internet, dem größten Tollhaus der welt und hier ist die Zentrale 😁
Hallo,
mittlerweile dürften die Dummerchen dort erkannt haben, dass sie auf dem Holzweg sind. Im anfangs sooo aktiven Blog herrscht mittlerweile bereits seit 8 Monaten Todesstille! :-)
Zitat:
@steftn schrieb am 15. Januar 2013 um 01:59:04 Uhr:
ah, hab da grad was verwechselt - der Karlo (karlodererste?) hat doch auch irgend nen Schrottmotor gebaut, aber hier handelt es sich ja um den Wilerkmotor - stimmt, wie dumm von mir😁
Naja, im Grunde genommen eigentlich der selbe Schwachsinn🙄
Schlaumeier!
Zu dem WilErk-Motor hatte ich sofort vor Beginn der fleißigen Nachbauer aus der Patentschrift des verstorbenen Wilhelm Erk geschrieben: lasst es sein, es kann nicht funktionieren, und das aus über ca. 15 Gründen.
Jedoch zu behaupten, ich hätte einen "Schrottmotor" gebaut, ohne den Motor gesehen zu haben, wobei ich darauf auch immer hingewiesen habe: "Die Entwicklung geht weiter!", also kein endgültiges Konzept, bedarf keines Kommentares.
Ehe man etwas in die Welt setzt gebe ich eine kleine Empfehlung:
steftn, lies doch einfach mal öfter in den Patentveröffentlichungen nach, denn da haben viele Konzernfirmen Patente eingereicht (u.a. sogar Ford) für Motoren mit Wasserstoff + Sauerstoff, anstatt Fossilstoffe als Antriebsmittel und sogar bei Erzeugung durch den Motor selbst. Nun ja: Patente besagen noch lange nicht, dass es auch funktioniert, siehe Wilhelm Erk.
rolleyes:
Bisher gab es überhaupt KEINE Motoren für Hydrogen-Gas, bzw. Wasserstoff, auch nicht bei BMW, denn da hat man sich nicht die Mühe gegeben einen speziellen Motor zu bauen, sondern nur die Zusatzaggregate patentieren lassen, und der Verbrennungsmotor war ein simpler, alter, Pkw-Motor. Mehr nicht.
Karlodererste (lebt noch, entwickelt weiter und baut auch noch .... )
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 1. November 2014 um 18:39:58 Uhr:
...aus der Patentschrift des verstorbenen Wilhelm Erk geschrieben: lasst es sein, es kann nicht funktionieren, und das aus über ca. 15 Gründen.
Das nutzt wohl nichts mehr, denn wir man allein schon an diesem Thread feststellen kann, ist das Projekt ja mittlerweile vollkommen außer Kontrolle geraten. Da haben sich die Jünger inzwischen über den Schöpfer erhoben...