WilERK - Motor, läuft mit Regenwasser
Hallo,
schonmal was von einen Wilerk-Motor gehört? Wird der irgendwo gebaut oder darüber geforscht?
Zitat:
Gegenstand der Erfindung ist der einfache und innovative WilERK-Motor. Der Motor ist eine folgerichtige Kombination zwischen dem sparsamen Kolbenmotor und der leistungsstarken Gasturbine, somit eine Kolbenturbine. Diese SuperPower Vielstoff-Ökomaschine besitzt eine innermotorische Treibstoffaufbereitung mit mehrmaliger Verbrennung einer Treibstoff-/Luftladung und einen schonenden Abgasdruckantrieb. Der WilERK-Motor kann ohne Zusatz mit allen flüssigen Brennstoffen und je nach benötigter Leistung sogar mit Regenwasser betrieben werden. Sein kleines, kompaktes Tandem-Triebwerk mit leichtem Arbeits- und Ladedoppelkolben in parallelem Lauf und unterschiedlichen Bewegungsabläufen geben ihm durch Segmentexzenter für diese Motorengröße eine unvorstellbare Leistung (PS) und ein außergewöhnliches Leistungsgewicht (PS/kg), außerdem noch einen minimalen Treibstoffverbrauch (g/PS/h). Sein sehr hohes Drehmoment im unteren Drehbereich entsteht vor allem durch die sogstarke Staudruckaufladung und volle Hubausnutzung mit kräftigem Arbeitsdruck. Die einfache Mechanik des WilERK-Motors besteht nur aus 3 bewegten Bauteilen, den beiden im Zentrum direkt angetriebenen reibleistungsarmen Doppelkolben und der im Kolbenkäfig laufenden Exzenterwelle. Die vereinfachte Bauart für talentierte Bastler umfasst, außer den beiden Zylinderblockschrauben, an die 15 Motorenteile mit einer einfachen Regelvorrichtung für die Treibstoffzuführung. Diese ...
Klingt ja alles schön und gut, aber leider auch ziemlich theoretisch. Gibts den nur in der Theorie oder kann man den auch praktisch erleben?
Hier könnt ihr nach dem Patent suchen:
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=einsteiger
Veröffentlichungsnummer: DE102007049456A1
Oder einfach meinen Dateianhang runterladen...
mfg
Beste Antwort im Thema
"Kann sogar mit Regenwasser betrieben werden"
Diese Aussage reicht schon, da muss ich mir nichts mehr durchlesen, verloreneZeit 🙁
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ein Vogelhäuschen wird doch heute im Internet gesaugt und per rapid prototyping ausgedruckt
Den Zusammenhang zwischen dem Eröffnungsthema (Thread) und dem Link solltest Du erklären😕😕🙂
Bei ihm ist das völlig unwichtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Bei ihm ist das völlig unwichtig 😁
Aber vielleicht wird er uns das noch beantworten.🙂😕😕
Dieser WilErk-Motor ist doch nur ein Studenten-Fake!
Funktionsweise: Einem Doppelkolben-Zweistufenkompressor mit Düse zwischen den Stufen wird der Auslass mittels Federventil verstopft und das Ding so lange mittels E-Motor weiter angetrieben, bis irgendwann auf wundersame Weise Leistung ohne Wärmeabgabe entstehen soll. Und dabei so hohe Innentemperaturen erreichen soll dass sogar Wasser gespalten werden soll. Quasi "Knalltüten-Gas".
Ich habe viele Spinnereien am Motor"erfinder"sektor gesehen, aber dieser Klapperatismus ist absolut das Dümmste was man sich vorstellen kann.
Wie soll denn ein ungekühltes und ungeschmiertes Alu- oder Graphitmaschinchen 1.500° handeln? Keine Reibung durch geheimnisvolle "Gaspolster"? Verschärfend kommt hinzu dass das Ding keinen halbwegs "runden" Kurbeltrieb verwendet sondern Nockenscheiben! Verheerende Massebeschleunigungen!
Der "Probelauf" hat alles gezeigt: Der WilERK-Motor erzeugt mittels E-Motorantrieb nichts als Kompressionswärme, Abrieb und vielleicht etwas Rauch und Gestank.
Wer für diesen Unsinn Zeit und/oder Geld investiert ist ein Fall für den Doktor!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
@qualiWenn 75 kilo Wasser (das sind 7 1/2 Stück 10 Liter Wassereimer vollgefüllt) in einer Sekunde einen Meter hinunter stürzen, so wird die Leistung von einem PS vollbracht.
wieviel Kilo Wasser brauche ich dann, im ein Elektrogerät von 1000 W eine Stunde lang zu betreiben??
(mit Verlusten bei der Stromerzeugung).Holla!!!😕🙄🙁
MfG RKM
Na und???? Das sind dann 1kWh😉🙄..Die kilo benötigten Wassers kannst Du doch mit Sicherheit selbst berechnen😉😛🙂
Viele Grüße
quali
Na das war eine Antwort auf das hier
"Ich wette, dass so mancher Dr.Dr. Ing kein Vogelhäuschen mit´ner Stichsäge hin bekommt, ohne vorher die Dachneigung über Integrale 🙄🙄und Limes gegen unendlich anzuwenden🙂🙂.
Auch unter 10 Dollar."
Da da gerade mal 1 Post dazwischen steht, kann man ja sicher den inhaltlichen Bezug gerade noch selbst herstellen..... wenn nicht naja....
==================
Der inhaltliche Zusammenhang zum Thread Thema ist nicht gegeben nur eben zum Vorvor-Post - aber bei he2lmuth Ausführungen über unseren Ex Präsidenten Wulff ja nun auch nicht, der sich genauso hier in diesem Thread befindet, wie ich gerade gesehen habe - das ist doch ganz normal dass Threads ab und an etwas offtopic werden.
@qualli
Das holla sollte ausdrücken dass man eine Unmenge, nämlich 270 Kubikmeter Wasser mit einem Höhenunterschied von einem Meter braucht um 1 KWH zu erzeugen (Prozessverluste nicht mitgerechnet) -nicht mehr und nicht weniger-.
Das holla kam aber schon vor drei Wochen, und jetzt kommt die Nachfrage??
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
@qualiDas holla sollte ausdrücken ,dass man eine Unmenge nämlich 270 Kubikmeter Wasser mit einem Höhenunterschied von einem Meter braucht um 1 kWh zu erzeugen (Prozessverluste nicht mitgerechnet) -nicht mehr und nicht weniger-.
MfG RKM
Hallo Ringkolbenmaschine,
danke für Deine Antwort u. Deine Berechnung. Soweit hatte ich noch gar nicht gerechnet.
Bei diesen Zahlen wird einem erst klar, daß 1 kWh zu einem Preis von ca. 50 ct. sprich 1 ehemalige Deutsche Mark spottbillig ist.
Viele Grüße
quali
Wer richtig lachen will:
Hier macht sich ein Grüppchen Esoteriker vor aller Welt lächerlich.
Leider merken sie das selber nicht. 😉
Durch die Einbindung eines Berichtes zu DEGERenergie heuchelt man Seriosität und tut so, als wäre man denen geistig ebenbürtig. Da ist natürlich nur der (vergebliche) Wunsch nach Anerkennung der Vater des Gedanken.
Man muß schon ziemlich DEGENeriert sein um den Schwachsinn zu glauben ........ 😁
Gruß SRAM
- wieso ?
Es ist doch Alles sehr einfach und
plausibel erklärt : http://wilerk.wordpress.com/arbeitsweise/
🙂
Grüße
P.S.: Der Motor springt nur noch nicht
so recht an .- Kann aber noch werden .
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Kann aber noch werden .
Sollte sich aber nicht zu lange hinziehen, wenn das Projekt noch ein kommerzieller Erfolg werden soll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
- wieso ?
Es ist doch Alles sehr einfach und
plausibel erklärt : http://wilerk.wordpress.com/arbeitsweise/
🙂
GrüßeP.S.: Der Motor springt nur noch nicht
so recht an .- Kann aber noch werden .
🙂
Und dann läuft er mit REGENWASSER!??? Lächerlich!