WilERK - Motor, läuft mit Regenwasser

Hallo,

schonmal was von einen Wilerk-Motor gehört? Wird der irgendwo gebaut oder darüber geforscht?

Zitat:

Gegenstand der Erfindung ist der einfache und innovative WilERK-Motor. Der Motor ist eine folgerichtige Kombination zwischen dem sparsamen Kolbenmotor und der leistungsstarken Gasturbine, somit eine Kolbenturbine. Diese SuperPower Vielstoff-Ökomaschine besitzt eine innermotorische Treibstoffaufbereitung mit mehrmaliger Verbrennung einer Treibstoff-/Luftladung und einen schonenden Abgasdruckantrieb. Der WilERK-Motor kann ohne Zusatz mit allen flüssigen Brennstoffen und je nach benötigter Leistung sogar mit Regenwasser betrieben werden. Sein kleines, kompaktes Tandem-Triebwerk mit leichtem Arbeits- und Ladedoppelkolben in parallelem Lauf und unterschiedlichen Bewegungsabläufen geben ihm durch Segmentexzenter für diese Motorengröße eine unvorstellbare Leistung (PS) und ein außergewöhnliches Leistungsgewicht (PS/kg), außerdem noch einen minimalen Treibstoffverbrauch (g/PS/h). Sein sehr hohes Drehmoment im unteren Drehbereich entsteht vor allem durch die sogstarke Staudruckaufladung und volle Hubausnutzung mit kräftigem Arbeitsdruck. Die einfache Mechanik des WilERK-Motors besteht nur aus 3 bewegten Bauteilen, den beiden im Zentrum direkt angetriebenen reibleistungsarmen Doppelkolben und der im Kolbenkäfig laufenden Exzenterwelle. Die vereinfachte Bauart für talentierte Bastler umfasst, außer den beiden Zylinderblockschrauben, an die 15 Motorenteile mit einer einfachen Regelvorrichtung für die Treibstoffzuführung. Diese ...

Klingt ja alles schön und gut, aber leider auch ziemlich theoretisch. Gibts den nur in der Theorie oder kann man den auch praktisch erleben?

Hier könnt ihr nach dem Patent suchen:
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=einsteiger
Veröffentlichungsnummer: DE102007049456A1

Oder einfach meinen Dateianhang runterladen...

mfg

Beste Antwort im Thema

"Kann sogar mit Regenwasser betrieben werden"

Diese Aussage reicht schon, da muss ich mir nichts mehr durchlesen, verloreneZeit 🙁

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich kenne jedenfalls keinen TÜV, der so etwas schon mal für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen hat.

So ein ähnliches Thema gab es hier schonmal, und da steckte imho durchaus etwas Sinn drin, ich finde es bloß auf die schnelle nicht: Dort war, soweit ich mich erinnere irgendwie die Idee, dem heißen Brennraum (der natürlich durch die Verbrennung von normalem Benzin so heiß wird) irgendwie noch bisserl Wasser einzuspritzen, und das nicht einfach wie bei den WW2-warbirds um bloß die Kompression zu erhöhen, sondern um dieses beigemengte Wasser irgendwie durch Hitze evtl. auch noch an einem Katalysatormaterial (um die Spalttemperatur etwas abzusenken, was aber am Energiesatz nix ändert) im Brennraum in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten, der dann dem Verbrennungsvorgang weitere Arbeits-Takt-Power zuführen kann .... also letztlich soll die Abwärme/Hitze des Motors zur H2/O2-Spaltung genutzt werden, anstelle sie bloß sinnlos wegzukühlen ... dadurch könnte der Motor in der Tat deutlich weniger Sprit brauchen, also der Wirkungsgrad des Motors besser werden, theoretisch, würde ich mal spekulieren, nur muss man die Energiebilanz genau nachrechnen, denn den theoretisch maximalen Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine wird man nicht übertreffen können - die Frage ist damals also auch gewesen, wie nahe der heutige Otto-Motor bereits an diesem theoretischen Maximal-Wirkungsgrad (so etwa des unendlich langsam laufenden Sterling Motors) dran ist.

Also mit destilliertem Wasser wird natürlich kein motorisiertes Auto fahren, am Energiesatz kommt kein Esotheriker vorbei, dat mit dem Perpetuum mobile erster Art wird einfach nix werden ...iiis' halt so ...😛 ...
.. beim perpetuum mobile zweiter Art würde ich allerdings nochmal jedenfalls drüber nachdenken, ist ja auch schon ein sehr altes Konzept ... 😛

... aber grundsätzlich finde ich es immer extrem schade und sehr ärgerlich und lästig und peinlich, wenn jemand mal mutig mit irgendeiner Idee - und sei sie auch noch so falsch, jeder kann sich mal irren, auch Einstein bezweifelte immer fest die Quantenmechanik, die heute in jedem PC, in jedem Laserpointer, in jeder ICE-Elektronik, in jeder Digitalkamera heftig am Werk ist und letztlich hatte er sie sogar selbst entdeckt und den Nobelpreis dafür gekriegt, für den Photoeffekt nämlich (😁) - den Kopf in den Gegenwind hält und dann einfach von allen "rund" gemacht wird, und das meist ohne jegliche Begründung ... diese Unart des "vereinigten Mobs der Mehrheit" oder des "vereinigten Speichellecker-Klüngels um den Klassenkasper (😁), Parteivorsitzenden, Firmenvorstandes, Lehrstuhlordinarius, wen auch immer, herum" finde ich fast noch sehr viel schlimmer, als die etlichen Scharlatane, die es natürlich auch gibt, und die unter Umständen einfach nur Geld einwerben/erschwindeln wollen durch den Verkauf irgendwelchen Quatsches, der natürlich wegen des Energiesatzes hinten und vorne niemals funktionieren kann .... denn mein knallharter Standpunkt ist diesbezüglich, dass jeder, der so schlecht in der Schule aufgepasst hat, und die Energieerhaltung nicht kennt (in anderen Worten "von nix kommt nix", also gleichzeitig auch eine fundamentale Grundregel des menschlichen zivilisierten Zusammenlebens ...😛), dass er solchen Scharlatanen auf den Leim ging, selbst schuld ist, wenn er seine Kohle über den Tresen schiebt .... wird ja niemand gezwungen, sich ein Regenwasser-Auto zu kaufen ... 😁😁😛
... und Regenwasser, hmm, nunja, das ist ja kein destilliertes H2O, das ist ja mitunter Dreckwasser, und nun kommt's halt drauf an, was für Schwebstoffe in solchem Dreckwasser drin sind .... also z.B. der Fallout-Regen von Tschernobyl vor 25 Jahren in der Ukraine im Tank, der hätte sich womöglich von ganz alleine zu Wasserstoff und Sauerstoff elektrolysiert (naja, eigentlich nicht elektrolysiert, die Wassermoleküle werden halt durch die Strahlung gespalten, weswegen es bei Reaktorunfällen vor allem in wassermoderierten oder wassergekühlten Reaktoren ja auch zu Knallgas-Explosionen kommt, wie seit Fukushima jeder weiß ...) ... aber solches derartig hochkontaminiertes "Regenwasser" will natürlich niemand, nichtmal im Tank ...
... vielleicht besonderen "Tee" in den Tank kippen, bloß halt statt Teeblätter was anderes rein, es gibt ja auch wasserlösliche Knallerei-Chemikalien ... 😁😁😛😉

Gruß

@needtoknow

Bitte bleib uns erhalten, habe selten so köstliches gelesen.
Die Vergnügungssteuer habe ich schon an das Finanzamt überwiesen.

Nur Deine Beleidigungen solltest Du intelligenter vertuschen, aber da gibt es wohl ein kognitives Problem...

Ja versammelt euch ihr Superignoranten und Überschlaue, es wird ein Spass für mich .. 😁

Meine Beleidigungen sind leider reine Wahrheit, aber das wird die Zeit zeigen, solang haltet noch ein wenig fest an euren Dogmen und gebt hier die Superschlauen. Ich wünsche euch dass ihr noch viele Liter Benzin und Diesel für 2,-€ und mehr kauft! ^^

Kognitive Probleme herrschen hier scheinbar in rauhen Massen, vor allem kognitive Dissonanz bei fast allen Schreibenden hier!!

Schauberger hat es damals schon gut erkannt: Drehe die angebliche Wahrheit um 180° und du findest Realität.

Einen erfüllten Tag euch allen..

Ähnliche Themen

Zitat:

... und Regenwasser, hmm, nunja, das ist ja kein destilliertes H2O, das ist ja mitunter Dreckwasser, und nun kommt's halt drauf an, was für Schwebstoffe in solchem Dreckwasser drin sind .... also z.B. der Fallout-Regen von Tschernobyl vor 25 Jahren in der Ukraine im Tank, der hätte sich womöglich von ganz alleine zu Wasserstoff und Sauerstoff elektrolysiert (naja, eigentlich nicht elektrolysiert, die Wassermoleküle werden halt durch die Strahlung gespalten, weswegen es bei Reaktorunfällen vor allem in wassermoderierten oder wassergekühlten Reaktoren ja auch zu Knallgas-Explosionen kommt, wie seit Fukushima jeder weiß ...) ... aber solches derartig hochkontaminiertes "Regenwasser" will natürlich niemand, nichtmal im Tank ...

... vielleicht besonderen "Tee" in den Tank kippen, bloß halt statt Teeblätter was anderes rein, es gibt ja auch wasserlösliche Knallerei-Chemikalien ... 😁😁😛😉

 

Gruß

Noch so ein Witzbold, kontaminiertes Wasser ....gröhl

Schon mal was von simpler Thermolyse gehört mein Freund? Ich schmeiss mich echt weg hier ihr Freaks.

Eine Steigerung sollte möglich sein, man ist interessiert.

Wird sie definitiv, ich bin gut im Spannung AUFBAUEN!

Schaut euch noch mal das Bild unten so lang an und fühlt den Schmerz oder seid euch bewusst das die Ölförderung ganz natürlich fast das Doppelte kostet heute.

Hier noch einige Allgemeine Fragen zur Selbsterkenntnis, ich führe euch da langsam ran, sonst zerreissts euch nachher:
Wer bist du?
Wieviel Spektrum des elektromagnetischen Strahlung siehst du?
Wieviel Sonnen gibt es allein nur in unserer Galaxie?

Technische Aufklärung, Stunde 1

Elektrolyse in einer Plasmazelle: http://www.youtube.com/watch?v=i7Fbsn2Uc8Y
Thermolyse in einer Kerzenflamme: http://www.youtube.com/watch?v=KnuINvWSjNc
Kolloidales Aluwasser als Treibstoff-Ersatz : http://www.youtube.com/watch?v=snoABTLGbn8

Letztere beiden sollten für jeden hier zu testen sein, wenn wer eine Anleitung zum Spritze aufziehen und Kerze anmachen brauch, bitte kurze PN an mich.

@needtoknow

Schaut euch noch mal das Bild unten so lang an und fühlt den Schmerz oder seid euch bewusst das die Ölförderung ganz natürlich fast das Doppelte kostet heute.

1. Auch wenn ein Barrel Öl 100,- Euro kostet, die Förderkosten liegen weiterhin bei 20,-
Das geförderte Öl im Golf von Mexico wird nicht für 100,- gesaugt.
Die Chefs der Ölkonzerne, die selber fördern, haben jetzt goldene Nasen.
Wo ist das Geld hin??

2. Bei den 1,70 pro Liter gehen fasst 1,- an die Staatskasse
Wo ist das Geld hin??

3. Als das Benzin 1,76 DM gekostet hat, lag die km-Pauschale bei 58 Pfennig.
Heute, bei 1,70 Euro liegt sie bei 30 Cent. Experten hätten berechnet, dass das kostendeckend sei.
Wo ist das Geld hin??

Wenn die "Experimente" ein Beweis dafür sein sollten, dass man mit Wasser einen Motor laufen lassen kann, habe ich wohl etwas übersehen. (Den Motor?)
Ich habe nur gesehen, dass die Farbe einer Flamme abhängig ist von Temperatur und chemischen Elementen in der Flamme.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


@needtoknow

Schaut euch noch mal das Bild unten so lang an und fühlt den Schmerz oder seid euch bewusst das die Ölförderung ganz natürlich fast das Doppelte kostet heute.

1. Auch wenn ein Barrel Öl 100,- Euro kostet, die Förderkosten liegen weiterhin bei 20,-
Das geförderte Öl im Golf von Mexico wird nicht für 100,- gesaugt.
Die Chefs der Ölkonzerne, die selber fördern, haben jetzt goldene Nasen.
Wo ist das Geld hin??

2. Bei den 1,70 pro Liter gehen fasst 1,- an die Staatskasse
Wo ist das Geld hin??

3. Als das Benzin 1,76 DM gekostet hat, lag die km-Pauschale bei 58 Pfennig.
Heute, bei 1,70 Euro liegt sie bei 30 Cent. Experten hätten berechnet, dass das kostendeckend sei.
Wo ist das Geld hin??

Es gibt auch Menschen hier die nicht jedes Dogma in sich einsaugen und zu ihrer Realität machen, das erfreut mein Herz.<

Ja wo ist es den hin das Geld. Für unsere Supermaterialisten die nächste viertel Lehrstunde

Lehrstunde 2 // Geld:

http://www.youtube.com/watch?v=zsvqcJqg8y0

Eimal im Monat kommt der Zirkus in die Stadt, ist bei uns auch so. 😁

Anderer Vorschlag:
Wenn mir jemand 10 Millionen € gibt, entwickle ich den "Rambello-Motor"
Wirkungsgrad 120%. Und der braucht überhaupt keinen Sprit ! Garantiert!

Die Kernfrage, die man zuerst stellen sollte, lautet: Warum zieht man ein solches Projekt, welches die Menschheit von allen Energiesorgen befreien könnte (und für den Erfinder einer Lizenz zum Gelddrucken gleichkommen würde) als Open-Source-Projekt auf?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Anderer Vorschlag:
Wenn mir jemand 10 Millionen € gibt, entwickle ich den "Rambello-Motor"
Wirkungsgrad 120%. Und der braucht überhaupt keinen Sprit ! Garantiert!

Wie soll man "sparen" wenn von vorneweg nix verbraucht wird??? 😕

Das kommt mir Spanisch vor.... Sehr verdächtig! Irgendein Universalgesetz wird da bestimmt missachtet (oder Rechtswidrig umgangen) ?!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen