Wildunfall wirtschaftlicher Totalschaden ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich hatte gestern leider eine Begegnung mit einem kleinen Wildschwein. Ich habe den Aufprall so gut wie gar nicht gespürt, da es zum Glück noch ein kleines Schwein war. Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache das trotz des geringen Aufpralls, wirklich jeder einzelne Airbag gekommen ist. Gefühlt jede Person ist der Meinung das nur weil dir Airbags gekommen sind, der Wagen Schrott ist und den Wert des gesamten Autos übersteigen. Wir reden hier von einem Auto mit einem Wiederbeschaffungswert um die 10.000 Euro.

Stimmt das ? Und was könnte soetwas kosten wieder richten zulassen ? VG

Img-20190614-wa0067
28 Antworten

Zitat:

Das gilt bloß für haftpflichtschäden!

Danke, das wusste ich nicht, bzw. war bei meinem Unfall auch kein Thema.
Ich hoffe allerdings auch in punkto Unfall auf weitere Erfahrungen verzichten zu können. 😉

So, mal ein kleines Feedback. Habe heute den Kostenvoranschlag der Werkstatt mitgeteilt bekommen. Der Preis liegt bei 10.300,00euro. Die Woche kommt ein Gutachter und guckt sich mein Auto an und bewertet den Wiederbeschaffungswert.

Ich kann euch ja mal ein paar Eckdaten meinen treuen Begleiters geben.

Audi A4 B8 Avant Sline
2.0 TDI mit 143 PS
EZ 2011
Kilometer da Langstreckenfahrzeug ca. 238.000km

Er hat alles an Ausstatung was ein Auto von Werk aus haben sollte.

Extras:
Bang & Oluvsen Soundsystem
Panorama inklusive Schiebedach
Komplettes Sline Interieur sowie Exterieur
(SLINE Sitze, Lenkrad, Fahrwerk etc)
Nachgerüstete Standheizung von Webasto
Navigation Plus mit Display
19 Zoll Leichtmetallfelgen auf 255er niegel Nagel neuer Sommerbereifung
8 Fach begreift
PDC vorne sowie hinten
Sitzheizung
Automatische sitzverstellung
Bluetooth & AUX Anschluss
Multifunktionslenkrad
Optisch ist er einem S4 angeglichen
Und sämtlichen anderen Krams.

Bin mal gespannt was der Gutachter sagt. 10k wird die Bude sicherlich bringen. Und wenn nicht, hab ich mit vorgenommen, selber 1500euro mit mir Reparatur dazu zu geben.

Ich halte euch auf den laufenden

VG

Dann wird es nach gutachten mit ziemlicher sicherheit ein wirtschaftlicher totalschaden sein

Ganz sicher das der Wagen keine 10.000euro mehr bringt? Wenn's denn einer sein sollte, wird aber sicherlich nicht viel Differenz dazwischen liegen. Denn ich finde vergleichsweise kein Modell mit derselben Ausstattung. Die Kilometer sind ein großes Manko aber der Zeitwert wiegt nicht so viel wie die Ausstattung. Der Wagen muss wenn ich selber noch 1500euro dazu gebe, mindestens 8800euro Wert haben.

Was ich jetzt sehr interessant finde ist, das eine Bekannte von mir einen Auffahrunfall hatte. Ihr ist jemand auf ihren 2010er Opel Astra Benziner mit 160000 km auf der Uhr hinten raus gefahren. Das Fahrzeug hat nichts an Extras, komplett spartanisch und 9 Jahre alt. Der Wagen wurde mit 7100euro WBW begutachtet.

Ich persönlich bin guter Dinge aber zu früh freuen werde ich mich mal nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SteveMosh90 schrieb am 18. Juni 2019 um 15:57:29 Uhr:



Bin mal gespannt was der Gutachter sagt. 10k wird die Bude sicherlich bringen. Und wenn nicht, hab ich mit vorgenommen, selber 1500euro mit mir Reparatur dazu zu geben.

Dieser Plan wird nicht klappen, da das Auto im Falle eines Totalschadens in die Restwertbörse geht. Du bekommst dann nur die Differenz ausbezahlt, dafür bekommst du das Fahrzeug niemals repariert, auch nicht mit dem Drauflegen von 1500.-€.

Hier geht gar nichts ohne meine Erlaubnis is die Restwertbörse. Soweit kommts noch das fremde Menschen über mein Auto entscheiden. Es geht nur in die Börse wenn ich das auch will.

Zumal meine Werkstatt mir den Vorschlag gemacht hat den Ausgleich selber bezahlen zu können. D.h die Versicherung zahlt den Betrag bis zum wiederbeschaffungswertes und den Rest bezahle ich aus eigener Tasche.

Du bekommst aber nicht den wiederbeschsffungswert, sondern wbw-restwert. Und die restwertbörse bestimmt den restwert

Ja, die traurige Erkenntnis musste ich soeben machen. Habe da wohl etwas falsch verstanden.
Scheisse, das kann ja was werden....

Du hast dagegen keine Chance, das ist völlig normal so bei einem Teilkaskoschaden. Glaub uns halt auch mal was. Verabschiede dich von deinem 8K.

Kann man nicht bis 130% des WBW reparieren lassen ? Oder gilt das nur für haftpflichtschäden ?

Kann ich bezüglich des erstellten Gutachtens in Revision gehen und einen weiteren Sachverständigen über die Sache gucken lassen ?

Ich habe zusätzlich eine Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen in meiner Teilkasko. Bei einem Totalschaden bzw wirtschaftlichem totalschaden ersetzt mir die Versicherung den gesamten Kaufpreis meines Wagens. Da sind wir bei stolzen 16.000euro
Voraussetzung ist halt es muss innerhalb von 24 Monaten seit der Anmeldung sein und da bin ich genau drin. Zudem muss der totalschaden in einem Gutachten nachgewiesen werden. Ums genau zu sagen müssen die mir dann die vollen 16.000euro ersetzen. Machts da nicht mehr Sinn den Schaden einfach zu beheben anstatt mir 16.000euro zu ersetzen ?
Denn den Schaden zu reparieren kostet denen 10.300euro und die kaufpreisentschädigung 16.000euro.

Kaufpreisentschädigung ist glaub ich nur bei Neuwagen oder der Wagen darf nicht älter als 3 Jahre oder so sein...
Guck nochmal richtig nach. Irgendwas war da

In meiner Teilkasko steht wort wörtlich "Kaufpreisentschädigung bei GEBRAUCHTWAGEN".

"Ist Ihr gebrauchter Pkw kaskoversichert, erstatten wir Ihnen bei Totalschaden oder Zerstörung innerhalb der ersten 24 Monate und bei Entwendung innerhalb der ersten 12 Monate nach Zulassung auf Ihren Namen den Kaufpreis zum Zulassungszeitpunkt."

Habe mich um Support informiert und das alter ist egal. Denn zu alte Fahrzeuge bekommen über diese Versicherung keine Teilkasko. Ich befinde mich in genau diese Zeitspanne.

Und der Kaufpreis zum Zulassungszeitpunkt waren knappe 16.000euro

Wenn das so ist, dann könntest du Glück haben...
Erstmal abwarten, was jetzt kommt und mach dich nicht verrückt

Zitat:

@SteveMosh90 schrieb am 18. Juni 2019 um 19:32:34 Uhr:


In meiner Teilkasko steht wort wörtlich "Kaufpreisentschädigung bei GEBRAUCHTWAGEN".

Da wird der Restwert des beschädigten Wagens noch abgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen