Wildunfall ohne Wildunfallbescheinigung
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und wollte mal eure Einschätzung hierzu wissen.
Ich habe gestern auf einer Bundesstraße einen Fasan überfahren. Es war Abends und schon dunkel und auf einmal läuft das Tier mir direkt vors Auto. Bevor ich überhaupt die Chance hatte zu reagieren, gabs schon einen dumpfen Knall und ich konnte nur noch Federn im Rückspiegel sehen.
Nun war das mein erster Unfall mit einem Tier und ich habs leider versäumt direkt die Polizei anzrufen. Auf der Bundesstraße kann man schlecht gefahrenlos am Rand anhalten, deswegen bin ich bis zum nächsten Rastplatz gefahren und hab mir den Schaden angeguckt. Bei mir ist vorne links die Stoßstange ziemlich verbeult, leicht eingerissen und muss wohl getauscht werden. Ich bin davon ausgegangen, dass der Fasan direkt tot war.
Ich muss dazu sagen, dass der Unfall kurz vor Münster passiert ist und von der Polizei vermutlich gerade gestern Abend ohnehin keine Zeit gehabt hätte, wegen einem Unfall mit einem Fasan auszurücken.
Zuhause angekommen habe ich dann mehrere Stunden versucht meine Versicherung zu erreichen, aber bin nie durchgekommen. Heute morgen hatte ich dann eine Frau dran, die den Schaden leider nicht aufnehmen konnte, da angeblich Wartungsarbeiten am System stattfinden. Sie sagte mir aber schon, dass ich wohl eine Wildunfallbescheinigung brauche.
Ich bin also direkt zur Polizei gefahren (die einen Tag später natürlich auch komplett mit anderen Dingen ausgelastet sind) und habe gefragt, ob der Schaden nachträglich aufgenommen werden kann und mir so eine Wildunfallbescheinigung ausgestellt werden kann.
Der Beamte sagte mir dann, dass Sie den Schaden auch nur aufnehmen könnten, zusammen mit meiner Schilderung der Geschehnisse. Da würde dann also nicht wirklich viel drinstehen. Die Geschehnisse schildern und Fotos machen könnte ich aber auch selber, dafür wäre keine Polizei nötig. Das sollte ich der Versicherung auch so mitteilen.
Naja, jetzt sitze ich wieder hier und bin ziemlich verzweifelt. Meiner Meinung nach ist es klar, dass es sich um einen Wildunfall handelt. Zwischen Nebelscheinwerfer und Stoßstange klemmen auch noch ein paar Federn und auf der Stoßstange kleben auch noch einige flüssige Überreste des Vogels.
Meine Teilkaskoversicherung übernimmt "Tierschäden aller Art", weshalb ich hoffe, dass das auch ohne Wildunfallbescheinigung vernünftig abgewickelt werden kann. Ich ärger mich noch über mich selbst, dass ich nicht die Polizei gerufen habe.
Wie seht ihr die Chancen in diesem Fall? Irgendwas, was man noch tun kann?
Ich habe die Befürchtung, dass das in einer Auseinandersetzung mit der Versicherung ended.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Felrpi schrieb am 9. April 2018 um 16:41:47 Uhr:
Oder wird da von den Werkstätten genommen, was die wollen und ich selbst hab eh keinen Einfluss drauf?
Du hast keinen Einfluss darauf. Die Versicherung allein bestimmt, wer wie repariert.
Du hast nicht einmal Gewährleistungsansprüche an die Werkstatt, da Du nicht Auftraggeber der Reparatur bist!
Ob Garantien erlöschen, kannst Du in den Garantiebedingungen des Hersteller nachlesen. Möglicherweise ist das so.
Das ist eben der Preis für Deine "Geiz frisst Hirn" - Entscheidung...
50 Antworten
Ersatzfahrzeug gibts für 25€. Nicht ganz kostenlos, aber das Geld sollte im Zweifelsfall noch drin sein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 9. April 2018 um 18:13:10 Uhr:
Und erfahrungsgemäß sind das insbesonders die Billigtarife😕
Durchaus.
Wagen gerade abgegeben, Werkstatt hat einen super Eindruck gemacht und ich bin ganz zuversichtlich 🙂
Schadensübernahme etc. hatte der Händler alles schon vorliegen. Von daher hat bislang alles super geklappt und ich denke dabei bleibts dann auch. Danke für die zahlreichen Antworten und schönen Feierabend 😉