Wildschaden
Ich hatte heute morgen einen Wildschaden mit nen Reh.
An meinen Auto ist vorne alles kurz und klein.
Ich hatte die Polizei angerufen und wurde über meinen Vesicherungsschutzbrief abgeschleppt.
Die Polizei hatte mir eine Wildbescheinigung ausgestellt.
Der Abschlepper hat mich zu sich auf den Hof geschleppt und mir unterdessen erzählt das er auch das Auto reparieren kann und auch Partner meiner Versicherung ist.
Im Gegenzug würde ich umsonst einen Leihwagen bekommen für die Dauer der Reparatur.
Ich hab mich erstmal abholen lassen von meiner Mutter, weil ich es nicht so schnell entscheiden wollte.
Habe gerade mit meiner Versicherung gesprochen und der Mann am Telefon bestätigte mir das die Firma eine Partnerwerkstatt meiner Versicherung ist.
Was soll ich jetzt machen?
Die Firma machte einen sehr vernünftigen Eindruck und da standen auch ziemlich viele kaputte Autos rum.
Auch der Chef war wirklich sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck.
Oder soll ich lieber in meine VW Werkstatt fahren, aber dort würde ich keinen Leihwagen bekommen.
Weiß jemand Rat?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Verträge brauchen mindestens zwei Unterschriften.
@Dellenzaehler, im Bsp. wurde sicherlich zum Ende 06 eine vorhersehbare falsche unternehmerische Entscheidung berichtigt.Ich kenne eine ähnliche Geschichte, da hat sich ein Kfz-Lackierbetrieb auf einen Vertrag mit einem Wolfsburger Autobauer eingelassen. Gegenstand dieses Vertrages war die Beseitigung von fehlerhaften Lackierungen im Rahmen der Gewährleistung. Es wurden Stückpreise vereinbart, die Verbringungskosten musste der Kfz-Lackierbetrieb übernehmen. Nach 2 Jahren wurde der Vertrag vom Lackierbetrieb gekündigt.
Stichwort:Minusgeschäft.
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende oder?
Ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen, aber man weiß doch vorher was man unterschreibt.
Wenn ich für eine Arbeitsstunde 75€ Netto ausrufe, dann ist das ja kein Phantasiepreis ( sollte es zumindest nicht ).
Sollte mir nun jemand 55€ Brutto anbieten, sehe ich doch auf den ersten Blick, das ich das nicht Leisten kann ( außer ich habe in meine 75€ schon 100% Gewinn kalkuliert).
Auch in einer werkstatt fallen Gemeinkosten an. ist die auslastung höher sinkt der Stückpreis (da die handwerker mest Vollkostenrechner sind)
Sorry aber 75€ die Stunde IST ein Pahntasiepreis, oder er hat sich mit der Ausrüstung übernommen dafür krig ich im Osten einen Unternehmensberater!
Auf der anderen seite: leistung ist arbeiot / zeit. Der Stundensatz sagt GARNICHTS.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
Auch in einer werkstatt fallen Gemeinkosten an. ist die auslastung höher sinkt der Stückpreis (da die handwerker mest Vollkostenrechner sind)
Sorry aber 75€ die Stunde IST ein Pahntasiepreis, oder er hat sich mit der Ausrüstung übernommen dafür krig ich im Osten einen Unternehmensberater!
Auf der anderen seite: leistung ist arbeiot / zeit. Der Stundensatz sagt GARNICHTS.
Also, das hast du aber ein Informationsdefizit. Die mittleren Stundenverrechnungssätze der nicht markengebundenen Werkstätten liegen zwischen 70 und 80 Euro.
Und woher nimmst du denn hier die Gewissheit, dass durch einen Vertrag mit der Versicherung auch die Werkstattauslastung steigt?
Das wird so gerne propagiert, stimmt nur leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
Sorry aber 75€ die Stunde IST ein Pahntasiepreis, oder er hat sich mit der Ausrüstung übernommen dafür krig ich im Osten einen Unternehmensberater!
Das könnte erklären warum der Aufschwung Ost nicht klappt.
Bei aller Geiz ist Geil Mentalität, Leistung hat ihren Preis.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen, aber man weiß doch vorher was man unterschreibt.
Wenn ich für eine Arbeitsstunde 75€ Netto ausrufe, dann ist das ja kein Phantasiepreis ( sollte es zumindest nicht ).
Sollte mir nun jemand 55€ Brutto anbieten, sehe ich doch auf den ersten Blick, das ich das nicht Leisten kann ( außer ich habe in meine 75€ schon 100% Gewinn kalkuliert).
Das ist ja genau der Punkt. Mit einem solchen "Rabatt" kann ich nicht Wirtschaftlich arbeiten.
Aber den Werkstätten wird hier suggeriert: das kompensiert sich alles über viele, viele Aufträge von uns"
Denkste.
Aber wie hat Elk_EN das hier trefflich formuliert?
Aus Fehlern lernt man. Hin und wieder.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das könnte erklären warum der Aufschwung Ost nicht klappt.
Bei aller Geiz ist Geil Mentalität, Leistung hat ihren Preis.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Das stimmt auch so nicht ganz mit den Differenzen bei den Stundensätzen.
Wir befinden uns hier im Grenzgebiet zu einem der "neuen" Bundesländer
-naja, so neu sind die natürlich nicht mehr 😎-
Hier hat schon ein Angleich stattgefunden, die Differenzen zu den alten Bundesländern sind sehr gering.
Warum auch nicht?
Im Osten wird die gleiche qualifizierte Arbeit mit demselben Equipment geleistet wie im Westen.
Einen Unterschied habe zumindest ich festgestellt. Die Werkstattleute im Osten sind Hilfsbereiter und netter wie die Kollegen im Westen.
Das sind aber nur mein persönlicher Eindruck und meine persönliche Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Das stimmt auch so nicht ganz mit den Differenzen bei den Stundensätzen.
Wir befinden uns hier im Grenzgebiet zu einem der "neuen" Bundesländer
-naja, so neu sind die natürlich nicht mehr 😎-Hier hat schon ein Angleich stattgefunden, die Differenzen zu den alten Bundesländern sind sehr gering.
Da kommt es aber drauf an, zu welcher Werkstatt man fährt.
Hier bei mir nördlich von Hamburg kostet bei einer Markenwerkstatt die günstigste Arbeitsstunde/Mechanik ca. 89,- €.
Nur 150 km von mir entfernt (von HH sogar nur 100 km) kostet bei einer Werkstatt der gleichen Marke die günstigste Arbeitsstunde 52,50 €.
Da meine Eltern in Meck-Pomm wohnen, ist ja wohl klar, in welche Werkstatt ich mein Auto bringe.
Gründe:
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Im Osten wird die gleiche qualifizierte Arbeit mit demselben Equipment geleistet wie im Westen.
Einen Unterschied habe zumindest ich festgestellt. Die Werkstattleute im Osten sind Hilfsbereiter und netter wie die Kollegen im Westen.
Ich habe es schön mehrfach erleben dürfen, das Qualität und Service im Westen bei weitem nicht so gut sind wie im Osten Deutschland. Das mag vielleicht 'ne Ausnahme sein, aber ich nehme die 150 km Anfahrt zur Werkstatt gern in Kauf.
Gruß